Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2023    

Martin Diedenhofen begrüßt Forschungsförderung zur Zukunft des Bauens

Wie viele andere Branchen steht auch das Bauwesen vor großen Herausforderungen. Klimaschonend muss möglichst schnell ausreichend bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Deswegen braucht es neben vielen weiteren Maßnahmen auch die Forschung zu innovativen Baukonzepten. Diese unterstützt das Bundesbauministerium (BMWSB) mit einer neuen Förderung.

Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Bauen und Wohnen. (Pixabay)

Region. Bis zum 1. Juni können Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Forschungsverbünde Projekte zu den Themenfeldern Effizienzsteigerung im Bau, klimaneutrale und klimaangepasste Gebäude sowie Wiederverwendung und Schonung von Ressourcen einreichen. Auf die Förderung macht der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen, der im Bauausschuss sitzt, aufmerksam.
Die sogenannte Zukunft Bau Forschungsförderung sei Teil der Hightech-Strategie für Deutschland. Mit dieser wolle man unter anderem die Wettbewerbsfähigkeit unterstützen und klima- und wohnungsbaupolitische Ziele umsetzen, heißt es aus dem Bundesbauministerium. Gefördert würden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für eine zukunftsweisende und nachhaltige Entwicklung im Bereich Bauen und Wohnen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Bewerbungsverfahren für die Förderung ist zweistufig. Zuerst müssen die Projektskizzen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben bis zum 1. Juli ausschließlich digital eingereicht werden. Diese Einsendungen werden daraufhin ausgewertet. Die anschließend infrage kommenden Projektträger werden hierzu benachrichtigt und müssen in einem zweiten Schritt einen förmlichen Antrag einreichen.

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden sich hier. Für telefonische Rückfragen wurde folgenden Nummer eingerichtet: 0228/99401-1616. Hier erhalten zum Beispiel Bauallianzen oder kleine mittelständische Unternehmen Unterstützung bei der Beantragung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Linz auf dem Weg zur smarten Kommune: Start eines weiteren Smart-City-Projekts

Die Stadt Linz ist auf dem Weg zur smarten Kommune und wird dabei von der Energieversorgung Mittelrhein ...

Aktives Wildtiermanagement des Wolfes als Zukunftsaufgabe im Westerwald

Der zukünftige Umgang mit dem Wolf im Westerwald und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis war Thema einer ...

Zum Welttag des Wassers: BHAG-Kreativwettbewerb kürt beste Beiträge aus Kitas und Schulen

Mehr als 470 Beiträge aus Kindergärten und Schulen warteten am "Welttag des Wassers" in der Aula der ...

Dierdorf: Bürgertreff Alte Schule ein toller Erfolg

Die Landfrauen Dierdorf und die Stadt hatten zusammen zum Bürgertreff eingeladen. Bei leckerem Kaffee, ...

"Tanz in den Mai" in Waldbreitbach

Wie in jedem Jahr veranstaltet der Junggesellenclub "Gemütlichkeit" aus Waldbreitbach wieder den traditionellen ...

Junggesellenverein Unkel richtet Maifrühschoppen aus

Der JGV Unkel richtet wieder den traditionellen Maifrühschoppen am 1. Mai ab 11 Uhr aus. Es besteht die ...

Werbung