Werbung

Nachricht vom 16.04.2023    

"CARGO" - Eindrucksvolle Ausstellung im Kulturzentrum Montabaur eröffnet

Von Lara Schumacher

Am Nachmittag des 16. Aprils fand im Kulturzentrum Montabaur mit allerlei gespannten Besuchern die Vernissage der aktuellen Foto-Ausstellung "CARGO" statt. Ein künstlerisches Projekt, welches auch nach dem Verlassen des Bunkers im Gedächtnis bleibt und die Anwesenden zum Nachdenken anregt.

Eine Vielzahl an Emotionen und Gedanken gingen den Besuchern der Vernissage beim Betrachten der Arbeiten von Rosam durch den Kopf. Fotos: LJS

Montabaur. Die Foto-Ausstellung von Künstler Thorsten Rosam dokumentiert die Schicksale vieler Flüchtlinge auf einzigartige Weise. Mit seiner Fotostrecke zeigt Rosam die künstlerischen Arbeiten, welche er durch Zufall auf Güterwagons entdeckt hatte, und die ihn umgehend in seinen Bann zogen. Passend zur Auswahl des Mediums, auf denen sie entstanden sind, bilden die Zeichnungen vielfältige Menschen auf ihrer Flucht und den damit einhergehenden Problemen ab.

Erschaffer der außergewöhnlichen Zeichnungen ist das italienische Künstlerkollektiv Collettivo FX, welches sich sehr erfreut darüber zeigte, dass Rosam der Aktion auch in Deutschland eine Plattform geben will.

Die Präsentation der Ausstellung hätte passender nicht sein können: Während die Decke des großen Bunkers, an dessen Wände die Werke hängen, mit ihrer Rundung an das Innere eines Waggons selbst erinnert, unterstreichen die weißen Wände die Theatralik und Ernsthaftigkeit des Themas. Die Farben der Fotografien heben sich gut ab und ziehen ihre Betrachter in den Bann, was auch den vielen Besuchern der Vernissage nicht entging. Aus allen Richtungen war das stetige Klicken von Kameras und die hallenden Gespräche der Anwesenden zu vernehmen, welche sich angeregt über die ausgestellten Bilder unterhielten.



Die ähnlichen, aber doch auf ihre Art gänzlich unterschiedlichen Arbeiten wurden ergänzt durch ein Element in der Mitte des Bunkers, welches von der Decke hing. Hierauf war die Fluchtroute Afrika – Italien – Deutschland sowie zahlreiche damit einhergehende, schockierende Statistiken abgebildet, die manch einen der Besucher sprachlos zurückließen.

Zur Eröffnung spielte sogar das Wetter mit und Thorsten Rosam konnte seine vielen ersten Gäste mit einigen Sonnenstrahlen im Nacken vor dem Bunker in Empfang nehmen. Es bleibt zu wünschen, dass das Wetter sich bis zum Ende der Ausstellung weiterhin tapfer hält, damit die Besucher nach ihrem Weg durch den Wald trockenen Fußes die Arbeiten im klimatisierten Bunker bewundern können.

Die beeindruckende Ausstellung „CARGO“ ist noch bis zum 1. Mai im großen Bunker auf dem b05-Gelände im Stadtwald bei Montabaur-Horressen zu bewundern. Der Eintritt ist für alle Besucher frei. LJS


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Kameraden der Feuerwehr Puderbach mit Fluthilfemedaille 2021 ausgezeichnet

Am Samstag, dem 15. April wurden im Rahmen der Löschzugversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach ...

Bühne frei für mehr Inklusion

Vorhang auf für mehr Teilhabe. Oder anders gesagt: Für ein besonderes Theater-Projekt, das jetzt ins ...

Volkshochschule feiert 100. Geburtstag - Musikschule wird 50

"Weiterbildung hat Qualität in Neuwied. Und sie hat Tradition." Oberbürgermeister Jan Einig macht dieses ...

Aus dem Neuwieder Zoo ausgezogen: Junglöwe Thabo verlässt sein Geburtsrudel

Eineinhalb Jahre alt und schon aus dem Haus: Bei den Löwen aus dem Neuwieder Zoo steht ein Auszug an, ...

Daufenbach: Betrunken und ohne Führerschein unterwegs

Am frühen Samstagmorgen (15. April) wurde ein 42-jähriger Fahrzeugführer in Daufenbach einer Verkehrskontrolle ...

Buchtipp: "Tönende Tiere" von Dominik Eulberg & Matthias Garff

"Die Musik heimischer Stimmwunder" mit abrufbaren Klangbeispielen und artbezogenen Sachinformationen ...

Werbung