Werbung

Pressemitteilung vom 16.04.2023    

Klimaschutz: Stadt Neuwied tritt Kommunalem Klimapakt bei

Ambitioniert den Klimaschutz stärken und die Anpassungen an die Folgen des Klimawandels forcieren: Dazu hat sich die Stadt Neuwied verpflichtet. Denn die Deichstadt hat sich dem Kommunalen Klimapakt (KKP) angeschlossen. Damit werden die bisherigen Aktivitäten weiter ausgebaut. Insgesamt zehn Maßnahmen hat die Stadt dafür benannt.

Auf dem Dach der Grundschule Marienschule ist bereits eine PV-Anlage installiert. (Foto: Stadt Neuwied/Nadine Schöneberg)

Neuwied. Mit dem Klimapakt stößt die rheinland-pfälzische Landesregierung eine Klima-Offensive an. Ziel ist es, die Klimaziele in Rheinland-Pfalz zu erreichen. Die Stadt profitiert im Gegenzug von einer maßgeschneiderten Beratung der Energieagentur Rheinland-Pfalz und des Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen.

Ein Klimaschutzkonzept für Neuwied ist schon in Arbeit. Zudem zeigt eine Ist-Analyse von 2021, dass die bisherigen Klimaschutz-Aktivitäten der Stadt bereits auf einem guten Weg sind. Doch da geht noch mehr. Mit dem Beitritt zum KKP konkretisiert die Stadt - gemeinsam mit den Tochtergesellschaften SWN und GSG - nun die Klimaschutzziele und leitet dementsprechend Maßnahmen in die Wege.

In diesen ist vorgesehen, die verwaltungsinternen Abläufe klimaschutzorientiert zu optimieren und den Ausbau der erneuerbaren Energien in Neuwied voranzutreiben. Ebenfalls ist vorgesehen, die Treibhausgas-Emissionen der Bestandsgebäude der Stadtverwaltung systematisch zu beurteilen. Damit wird angestrebt, dass die Gebäude langfristig klimaneutral werden. Um wiederum auf allen Ebenen Klimaneutralität zu erreichen, ist noch ein weiterer Schwerpunkt wichtig: Verschiedenste Zielgruppen sollen daher informiert und motiviert werden, selbst Treibhausgas-Emissionen zur reduzieren.



Für die Entwicklung eines zukunftsfähigen Stadtbildes sollen zudem der Klimaschutz und die Anpassungen an die Klimawandel-Folgen in der Bauleitplanung verankert werden. Im Bereich der Klimaanpassung gilt es außerdem, die Öffentlichkeitsarbeit und die Partizipation auszubauen.

Weiterhin ist geplant, eine ganzheitliche Klimarisiko-Analyse zu erstellen. So sollen die relevanten Auswirkungen des Klimawandels für Neuwied identifiziert und die stärksten Gefährdungen priorisiert werden. Wie die Stadt von einzelnen Klimarisiken betroffen sein wird, steht ebenfalls auf der Liste. Dadurch sollen Handlungsbedarfe erkannt werden, um dementsprechend agieren zu können. Als eine gezielte Anpassungsmaßnahme wird die Hitze- und Dürrevorsorge in den Fokus gerückt und soll sowohl erhört als auch etabliert werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Tönende Tiere" von Dominik Eulberg & Matthias Garff

"Die Musik heimischer Stimmwunder" mit abrufbaren Klangbeispielen und artbezogenen Sachinformationen ...

Daufenbach: Betrunken und ohne Führerschein unterwegs

Am frühen Samstagmorgen (15. April) wurde ein 42-jähriger Fahrzeugführer in Daufenbach einer Verkehrskontrolle ...

Aus dem Neuwieder Zoo ausgezogen: Junglöwe Thabo verlässt sein Geburtsrudel

Eineinhalb Jahre alt und schon aus dem Haus: Bei den Löwen aus dem Neuwieder Zoo steht ein Auszug an, ...

Neuwied: 16 Verkehrsunfälle, Verfolgungsjagd, Diebstahl

Im Zeitraum von Freitag (14. April) bis Sonntag (16. April) ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeidirektion ...

Haus des Jugendrechts in Neuwied eröffnet

Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Freitag, dem 14. April das Haus des Jugendrechts in Neuwied, Seminarstraße ...

Kreis Neuwied lud zum Dankabend für das Ehrenamt

Nach vier Jahren konnte der Kreis Neuwied wieder Ehrenamtler aller Couleur in die Wiedhöhenhalle nach ...

Werbung