Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2023    

Konzerttage Mittelrhein: Dvořáks "Stabat Mater" in St. Kastor Koblenz

Im Rahmen der Internationalen Konzerttage Mittelrhein kommt am Sonntag, 23. April, 17 Uhr, Antonin Dvořáks Werk "Stabat Mater" in der Urfassung für Soli, Chor und Klavier in der Koblenzer Basilika St. Kastor zur Aufführung.

Antonin Dvořák. Repro: IKM

Koblenz. Stabat mater (nach dem Gedichtanfang Stabat mater dolorosa, lateinisch für "Es stand die Mutter schmerzerfüllt") ist einer der bekanntesten Texte der christlichen Religion. Die Geschichte der leidenden Mutter Maria beim Kreuze Jesu haben zahlreiche Komponisten als Grundlage für ihre Werke gewählt. So auch der tschechische Komponist Antonin Dvořák.

In Kooperation mit dem Universitätschor Koblenz unter der Leitung von Christian Jeub kommt das an-rührende Werk in Dvoráks Originalfassung für Soli, Chor und Klavier von 1876 zur Aufführung. Es ist wohl das eindrucksvollste und bekannteste unter den geistlichen Werken des Komponisten. Für viele ist es sogar die großartigste Vertonung dieses liturgischen Textes überhaupt. Der deutsche Oratoriendiri-gent Hellmuth Rilling hält dieses Werk für "eines der bedeutsamsten oratorischen Werke, die je ge-schrieben wurden".

Gegenüber früheren Annahmen geht man heute davon aus, dass es sich hierbei nicht um eine Skizze für seine spätere Fassung mit Orchester handelt, sondern dass er dieses Werk genau für diese Beset-zung erschaffen wollte: Soli, Chor und Klavier.

Anders als die spätere Fassung mit Orchester, ist diese Originalfassung sehr selten zu hören. Zweifellos sind die Farben, die man mit einem Orchester erreichen kann, vielfältiger als nur mit einem Klavier. Dafür kommt aber im Zusammenspiel mit einem Klavier der Chor wesentlich mehr zur Geltung.



Indem Dvořák den Text auf romantisch-zarte, gefühlvolle und innige Weise vertont, entsteht ein emo-tional sehr aufwühlendes Werk voller Schmerz, Verzweiflung, Anklage und tiefster Traurigkeit, das aber in der letzten Strophe auch den strahlenden Ausblick auf die Herrlichkeit des Paradieses eröffnet und den Zuhörer das Licht in der Dunkelheit erkennen lässt.

Die musikalische Umsetzung sorgt regelmäßig bei den Zuhörern für einen lange nachwirkenden Ein-druck. Kraftvoll und bestimmend verabschiedet sich das Werk mit einem polyphonen "Amen" und der Gewissheit, dass der Tod nicht das letzte Wort hat.

Termin: Sonntag, 23. April, 17 Uhr, Basilika St. Kastor, Koblenz. Karten gibt es im Ticketbüro der Kon-zerttage Mitteilrhein, Telefon 02621/6209750 oder E-Mail tickets@ikm-mittelrhein.com, bei Ticket Regional und an der Abendkasse. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jubiläumskonzert von Shout loud begeistert Metalcore-Fans

Das 20. Jubiläum der Neuwieder Metalcore-Konzertreihe Shout loud war ein voller Erfolg. Fünf Bands sorgten ...

Jahresabschlussfahrt der Rommersdorf-Ehrenamtler nach Oberschwaben

38 engagierte Helferinnen und Helfer der Abtei Rommersdorf machten sich auf den Weg nach Oberschwaben. ...

Vokalensemble Hammerstein begeistert in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein gestaltete am Freitag (14. November) einen musikalischen Abend in der Evangelischen ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weitere Artikel


Einsatz für Feuerwehr Dierdorf: "Unklare Rauchentwicklung aus Haus"

Am Samstag, dem 15. April, gegen 14.18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf von der Leitstelle ...

SPD Puderbach hat 180 Ostereier unters (Wahl-)Volk gebracht

Nah bei den Einwohnern will sich in Zukunft die SPD Puderbach öfter zeigen. Kleine Aktionen dort, wo ...

Schlägerei zwischen Familienangehörigen - Beschuldigter uriniert in Dienststelle

Am frühen Sonntagmorgen (16. April) gerieten zwei Familienangehörige in der Ortslage Leubsdorf in Streit. ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Klimaschutzministerin Katrin Eder besuchte Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld

Mehr Holz auf dem Bausektor und weniger Beton. Diese Forderung vertritt Katrin Eder, Umweltministerin ...

Tausende kamen bereits am ersten Tag zum Gartenmarkt nach Neuwied

An diesem Wochenende, 15. und 16. April ist die Neuwieder Innenstadt wieder als großer Garten mit allem, ...

Werbung