Werbung

Nachricht vom 14.04.2023    

Sonja Roos begeisterte mit Lesung aus ihrem Roman "Die Lavendeljahre"

Von Wolfgang Tischler

Die VHS Altenkirchen-Flammersfeld hatte zu einer Lesung mit der heimischen Autorin Sonja Roos in den Sitzungssaal des Rathauses Flammersfeld eingeladen. Julia Gahlmann (VHS) konnte bei der Begrüßung in einen bis auf den letzten Platz besetzten Raum blicken. Im Eintrittspreis war ein Glas Wein enthalten.

Sonja Roos bei der Lesung. Fotos: Wolfgang Tischler

Flammersfeld. Ihren vierten Roman "Die Lavendeljahre" hat Sonja Roos in zwei Zeitebenen geschrieben. Ein Teil beginnt 1942 im Elsass, und zwischendurch springt die Autorin immer wieder in die Gegenwart. So erlebten die Zuhörer in Flammersfeld sowohl die Geburt von Isabelle Steinmann, als auch die Protagonistin als alte Dame, die auf ihre letzte große Reise geht, in eine geheimnisvolle Vergangenheit.

Zunächst stellte sich die Autorin selbst vor und erzählte freimütig, wie es zu der Geschichte gekommen ist. Roos meinte, dass ihre Familiengeschichte nicht so ganz einfach sei. Ihre Mutter, die mit im Zuschauerraum saß, bestätigte dies durch Nicken. Ein Teil dieser Geschichte hat die Westerwälderin in ihrem Buch verarbeitet. Nur die Namen habe sie verändert, so wurde zum Beispiel aus ihrem Halbbruder die Isabelle Steinmann.

Isabelle wird in dem Roman als etwas skurrile Frau beschrieben, die ihren eigenen Kopf hat und dem Ausdruck "Wäller Basaltkopp" zur Ehre gereicht, während ihre Tochter Carole als äußerst vernunftbegabt beschrieben wird und in einer renommierten Steuerkanzlei arbeitet. Sonja Roos las den Prolog und einige Ausschnitte aus dem Buch. Die Zuhörer erlebten mit, wie Isabelle auf der Suche nach einem Begleiter für ihre letzte Reise war, die sie unbedingt antreten wollte. Aus der Suchanzeige konnte man erahnen, dass Isabell nicht mehr lange zu leben habe.

Es stellen sich viele Bewerber vor, aber bei einem Bewerber sagt Isabells Bauchgefühl direkt ja. Der Mann, Ben Bäcker, ist sehr eloquent. Sein Manko ist, er kommt gerade aus dem Knast, wo er eine fünfjähre Strafe absaß. Tochter Carole versucht mit allen erdenklichen Mitteln die Einstellung zu verhindern, was ihr nicht zu gelingen scheint. Schließlich beginnt die Reise von Isabell und Ben. Carole bekommt das mit und springt im letzten Moment mit ins Auto und ist von nun an dabei.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im letzten Teil der Lesung hörten die Gäste, wie das Abendessen bei der ersten Übernachtung der Reise verlief. Carole fährt mit Ben danach im Aufzug in die dritte Etage, wo sich die Zimmer befinden. Der Aufzug bleibt stecken, Carole bekommt heftige Platzangst, aber Ben kann sie beruhigen. Es scheint zwischen den Beiden zu knistern, obwohl Carole Ben auf das Heftigste bislang abgelehnt hat.

Nach der Lesung verrät Sonja Roos nur so viel, dass es weiter knistern wird, aber warum Ben im Knast war und wie sich das Leben der Protagonisten verändern wird, bleibt an dem Abend das Geheimnis, das nur das Buch lösen kann.

Kurz vor Weihnachten wird das fünfte Buch von Sonja Roos erscheinen. Es trägt den Titel "Sonntagsschwestern". In 2024 wird ein schon lang gehegter Wunsch der Autorin wahr werden: Sie bringt eine Trilogie heraus. Der erste Band ist schon fertig. Es wird um Auswanderer von Hamburg in die USA gehen, soviel sei schon verraten. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Parked Sculptures: Der Traum von einem Skulpturenpark

Im Roentgen Museum erwartet Kunstliebhaber im November ein besonderer Höhepunkt: Ein Gastvortrag von ...

Kunst hautnah erleben: Tag des offenen Ateliers bei Antonia Fournier

Antonia Fournier, renommierte Diplom-Grafikerin aus Oberdreis, öffnet am 15. und 16. November ihre Türen ...

Doppelfeier in Dierdorf: Jubiläumskonzert in der St. Clemens Kirche

Ein besonderes Doppeljubiläum steht bevor: Die Pfarrkirche St. Clemens feiert 75 Jahre, während der Kirchenchor ...

Musikalische Hommage an Peter Herbolzheimer in Engers

Zum Abschluss der Herbstarbeitsphase lädt die Phoenix Foundation zu einem besonderen Konzert. Am späten ...

Festliche Bläserklänge zur Adventszeit in Neuwied-Block

Am 30. November 2025 laden die Blocker Musikanten zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. In ...

Kapellenzeit in Weis: Über Vergänglichkeit und Wandlung

In der Kapelle in Weis bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam zur Ruhe zu kommen und über das Werden ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Rheinbrohl: Fünfjähriges Kind leicht verletzt

Am Donnerstagmittag (13. April) kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem fünfjährigen Kind und einem ...

"Finde Deinen Job" - Aktionstag am 13. Mai im BBW Neuwied

Das Berufsbildungswerk (BBW) Neuwied lädt am 13. Mai von 11 Uhr bis 16 Uhr zum Aktionstag ein. Ob Schüler, ...

Multifunktionelles Fahrzeug für die Stadtwerke Bendorf

Mit dem neuen Lindner Unitrac haben sich die Stadtwerke Bendorf einen richtigen "Alleskönner" angeschafft. ...

Westerwaldwetter: Noch typisch für den April

Im Bereich schwacher Luftdruckgegensätze bestimmt eine recht kühle Luftmasse das Wetter derzeit im Westerwald. ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 1 von Herborn nach Breitscheid

Wunderschöne Fachwerkhäuser, Steinkammern, endlose Weiten und ganz viel Natur – die erste Etappe des ...

Mann fährt Hund in Breitscheid an: Hundehalterin gesucht

Am Mittwochnachmittag (12. April) ereignete sich gegen 17.20 Uhr in der Dasbacher Straße in Breitscheid, ...

Werbung