Werbung

Pressemitteilung vom 13.04.2023    

Asbach: CDU und FDP regen Teilnahme bei der PENDLA-Plattform an

Tagtäglich pendeln viele Millionen Deutsche von ihrer Wohnung zum Arbeitsplatz. Ein hoher Anteil der Pendler nutzt dafür das Auto. Fast immer sitzt bei diesen täglichen Fahrten zur Arbeit der Fahrer alleine im Auto, die freien Plätze im Auto bleiben weitestgehend ungenutzt.

Asbach. Um hier eine Verbesserung zu erreichen, können Kommunen an der Mitfahrzentrale PENDLA teilnehmen und ihren Bürgern über eine Handy-App die Vereinbarung von Fahrgemeinschaften auf eine einfache Art und Weise ermöglichen.

"Wir halten das für eine sehr gute Möglichkeit für die berufstätigen Bürgerinnen und Bürger aus unserer Verbandsgemeinde. Diese Möglichkeit wurde auch bereits auf einer Sitzung des Ausschusses "Landkreis 2030" mit weiteren Vorschlägen diskutiert", so Jürgen Schmied, Fraktionsvorsitzender der CDU im Verbandsgemeinderat.

Daher schlug die CDU und FDP auf der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderats folgendes vor: Die Verwaltung ermittelt im ersten Schritt die Teilnahmekonditionen und Kosten für die vier Ortsgemeinden. In Verbindung damit soll auch eine eventuelle Verknüpfung zu angrenzenden Kommunen und eine mögliche Förderung des Vorhabens ausgelotet werden. Im zweiten Schritt sollen die Ergebnisse dann zunächst im Rahmen der Bürgermeisterdienstbesprechungen erörtert werden und anschließend im Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde weiter behandelt werden.



"Mit unserem Vorschlag tragen wir erneut zu einer weiteren Reduzierung der Umweltbelastungen bei und erzielen zudem dabei auch noch einen nicht unerheblichen Effekt bei der Senkung möglicher Fahrtkosten", ist sich Alexander Buda, Fraktionsvorsitzender der FDP im Verbandsgemeinderat, sicher. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Weitere Artikel


Internationale Reenactmentmesse IRM2023 in Römer-Welt Rheinbrohl

Am 22. und 23. April findet in der Römer-Welt am caput limitis in Rheinbrohl wieder die Internationale ...

Sachbeschädigung durch Graffitischmierereien an Grundschule in Buchholz

In der Nacht von Mittwoch (12. April) auf Donnerstag (13. April) haben bisher unbekannte Täter in Buchholz ...

Neue Übernahmeprämie für junge Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz

Für die Übernahme oder Weiterführung eines landwirtschftlichen Betriebs können junge Landwirte und Winzer ...

Kunstverein Linz - Was hat der Künstler sich dabei gedacht?

Einladung zum Künstlergespräch mit Florian Fausch zur Finissage seiner Ausstellung "Oblique" im Kunstverein ...

Tipps gegen Fahrraddiebstahl und zum Versicherungsschutz

Frühling und besseres Wetter locken wieder viele Menschen auf ihr Rad. Das ruft leider auch verstärkt ...

Kein "Petri Heil": Doppelter Ärger für frustrierten Angler

Am Mittwochabend (12. April) kontrollierten Polizeibeamte in der Königsberger Straße in Dierdorf im Rahmen ...

Werbung