Werbung

Nachricht vom 30.08.2011    

Außengelände des HTZ wurde neu gestaltet

Naturnaher Außenbereich bietet noch mehr Sinneserfahrungen für behinderte und nichtbehinderte Kinder

Kreis Neuwied. Über mehr freien Gestaltungsspielraum und Platz für Sinneserfahrungen können sich die Kinder am HTZ auf dem Heddesdorfer Berg in Neuwied freuen. Das Außengelände wurde neu gestaltet.

Bei der Vorstellung der naturnahen Umgestaltung der Außenspielbereiche des integrativen Kindergartens (von links): 1. Kreisbeigeordneter und Jugenddezernent Achim Hallerbach, Landschaftsplanerin Irmgard Schröer, die stellvertretende Leiterin der integrativen Kindertagesstätte Agnes Diehl und Wilbert Peifer, Geschäftsführer des HTZ.

Der 1. Kreisbeigeordnete und Jugenddezernent Achim Hallerbach besichtigte gemeinsam mit HTZ-Geschäftsführer Wilbert Peifer die neuen Anlagen und konnte sich ein Bild von der gelungenen Maßnahme machen.

Die Kreisverwaltung Neuwied hatte im Rahmen der Lokalen Agenda 21 Kommunen und Trägern von Kindertagesstätten planerische Hilfestellungen bei der naturnahen Umgestaltung von Kindergartenaußenflächen und Kinderspielplätzen angeboten. „Unter den Bewerbern befand sich auch das HTZ. Das von der Planerin Irmgard Schröer, Landschaftsservice Mittelrhein, erarbeitete Konzept das mit dem Erzieherteam gemeinsam für das Außengelände der integrativen Kindertagesstätte des Heilpädagogischen therapeutischem Zentrums (HTZ) Neuwied entwickelt wurde, überzeugte in Mainz.

Das Umweltministerium fördert das Projekt mit insgesamt 21.260 Euro und das Landesjugendamt mit 5.783 Euro.

„Wir können mit diesem Projekt einen weiteren Erfolg aus dem Förderkonzept der Kreisverwaltung Neuwied zur naturnahen Entwicklung von Kinderspielflächen verzeichnen“, sagte Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied.

Besonders hervorzuheben sei hier die Möglichkeit, behinderte und nicht behinderte Kinder miteinander zu betreuen und somit einen Beitrag zur integrativen Erziehung zu leisten, so Hallerbach weiter.



Die neu angelegten Teilbereiche bestehen aus Fühlpfad, Rohrtelefon, Kletterhügel, Hochbeete, Fühlwanne, umfahrbarem Experimentiertisch, Behindertenschaukel, neuer Sandspiel- und Matschbereich und vieles mehr. „Ich bin beeindruckt von der professionellen Arbeit, die hier in dieser Einrichtung für die Kinder geleistet wird und wünsche dem Engagement der Verantwortlichen für die umfassende Förderung der Ihnen anvertrauten Kinder weiterhin allen Erfolg,“ so Achim Hallerbach bei seinem Besuch im HTZ und im Gespräch mit Geschäftsführer Wilbert Peifer.

Bei der Umsetzung tatkräftig mit angepackt haben neben Eltern auch Studenten der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) aus Vallendar. Sie haben im Rahmen ihres Sozialpraktikums mitgearbeitet.

Zudem hat sich ein Förderverein gegründet der die Arbeit und die Ziele der Kindertagesstätte auch bei der Umgestaltung der Außenanlagen unterstützt. Hier werden auch weiterhin Spenden gerne genommen (Förderverein der Integrativen Kindertagesstätte des HTZ Neuwied, e.V. Bankverbindung Sparkasse Neuwied, Konto-Nr: 30209639 BLZ 574 501 20).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinden radeln für den Klimaschutz

Die Verbandsgemeinden Unkel, Asbach und Linz am Rhein beteiligen sich an der bundesweiten Stadtradeln-Kampagne. ...

Comiczeichner Özi bringt Steinzeitabenteuer nach Neuwied

Am 10. Mai lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS in Neuwied zu einer besonderen Lesung ein. ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Weitere Artikel


Letzter Neuzugang beim EHC Neuwied

Der 24-jährige Amerikaner Andrew Stevenson stößt zum Kader

Neuwied. Der 24-jährige Andrew Stevenson ...

SG Wienau/Marienhausen: Perfekter Saisonstart

Erste und zweite Mannschaft gewannen ihre Partien gegen Hilgert und Nauort

Marienhausen. Am vergangenen ...

Seniorenzentrum Uhrturm feierte 10-jähriges Bestehen

Sommerfest mit Musikverein, Dierdorfer Chor und Schlagerstar Chris Malu

Dierdorf. Das Seniorenzentrum ...

Polnische Galerie Refektarz stellt im Uhrturm aus

Kunst verbindet Menschen über Grenzen hinweg – Ausstellung noch bis 25. September in Dierdorf

Dierdorf. ...

Nahezu vollständig – Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis begrüßen neue Kollegin

Mit Monika Kukla hat nun auch die Verbandsgemeinde Waldbreitbach wieder eine Gleichstellungsbeauftragte ...

TTC Olé

TTC Maischeid-Bambinis hatten erfolgreichem Saisonstart

Großmaischeid/Leubsdorf. Mit dem Schlachtruf ...

Werbung