Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2023    

Erpel: Wenn die Glocken Milchbrei essen

Wenn an Karfreitag und Karsamstag die Kirchenglocken nicht erklingen, dann wissen die Erpeler Kinder: "Sie fliegen nach Rom, um Milchbrei zu essen!" Anderswo heißt es auch, dass sie dort den Segen des Papstes für das Osterfest abholen.

Foto: Lea Warnke

Erpel. Und während Osanna, Severinus, Maria und Donatus ihren Urlaub in Italien genießen, hört man stattdessen die Klapperkinder, die, angeführt vom Junggesellenverein Erpel 1737 e.V., mit Klappern, Ratschen und Trommeln gerüstet durch den Ortskern ziehen und die Uhrzeit ansagen. Insgesamt wurde freitags und samstags jeweils um 7, um 9 und um 12 Uhr geklappert. Freitag wurde außerdem um 14:30 Uhr mit den Worten: "Zum zweiten Zeichen" zur Messe gerufen. Diese fand um 15 Uhr statt.

Ein gemeinsames Frühstück nach den 7 Uhr-Runden durfte natürlich auch nicht fehlen. Wie in jedem Jahr wurde dies in den Räumlichkeiten der Gaststätte Om Maat liebevoll für alle Klapperer vorbereitet.

Leider spielte am Karfreitag das Wetter nicht so mit, wie es sich die Mitglieder des Junggesellenvereins gewünscht hätten. Aufgrund des anhaltenden Regens waren jeweils nur zwei bis fünf Kinder bei den Klappergängen dabei.

Samstag sah das dann schon ganz anders aus. Nachdem der Regen aufgehört hatte und sich sogar die Sonne ab und zu blicken gelassen hatte, wurden es von Runde zu Runde mehr Kinder.

Vor der letzten Klapperrunde um 13:30 Uhr wurden bei den Anwohnern Süßigkeiten und auch ein bisschen Taschengeld für die fleißigen Kinder gesammelt. Den Anwohnern gilt hier ein besonderer Dank für die große Spendenbereitschaft. Alle Kinder konnten mit prall gefüllten Tüten nach Hause gehen.



Lea Warnke, Mitglied des Vorstandes JGV Erpel, ist insgesamt zufrieden: "Es ist einfach toll zu sehen, wie diese Jahrhunderte alte Tradition in der Jugend weiterlebt. Wir hatten im Verein Schichten mit jeweils drei Leuten eingeteilt und trotzdem gingen alle Junggesellen geschlossen mit klappern. Für das nächste Jahr würden wir uns freuen, wenn uns noch ein paar mehr Kinder begleiten würden."

Es sind alle Kinder und interessierte Erwachsene eingeladen, sich im nächsten Jahr anzuschließen. Und auch wenn Ostern das höchste Fest der Christen ist und zur katholischen Messe gerufen wird, möchte der Junggesellenverein noch einmal betonen, dass jeder teilnehmen kann, der dies möchte.

Die Klapperrundgänge starten jeweils vom Marktplatz in die Kölner Straße. Es geht durch das Neutor, zurück durch die Grabenstraße und am Schleidentor wieder runter zum Marktplatz. Nach einem Schlenker durch Markt- und Hündelsgasse ist der Weg auch schon geschafft.

Auch viele Anwohner aus Erpel freuen sich jedes Jahr wieder, die Klappern zu hören. Teilweise werden dabei Erinnerungen an die eigene Zeit als Erpeler Klapperkind wach. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Planungen für 17. Auflage Windhagen-Marathon laufen auf Hochtouren

Am 14. Mai ist es soweit und es heißt wieder "keep on running, running for Children" in Windhagen. Drei ...

Dorfrallye rund um Irlich

Am Samstag, dem 15. April veranstaltet der Moderne Fanfarenzug Irlich e.V. eine Dorfrallye rund um Irlich. ...

Generationenwechsel an der Spitze des CDU-Ortsverbandes Roßbach

Der Schwerpunkt der Jahreshauptversammlung lag auf der Neuwahl des Vorstandes und dem Bericht aus der ...

Die Kulturstadt Unkel putzt sich frühlingsfein heraus

Aufruf der Stadt Unkel zum Frühjahrsputz am 22. April 2023. Die Schwerpunkte sind die Pflege von Spielplätzen ...

Aktionstag gegen Hass, Rassismus und Gewalt in Neuwied

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus wurde auch dieses Jahr auf dem Luisenplatz der Aktionstag ...

"Christsein in Neuwied": sonntags:zeit mit Superintendent Kowalski in Heilig Kreuz

Die Offene Gemeinde Heilig Kreuz lädt Christen aller Konfessionen zur sonntags:zeit am Weißen Sonntag, ...

Werbung