Werbung

Nachricht vom 12.04.2023    

Westerwälder Rezepte: Blitzschneller Käsekuchen

Von Helmi Tischler-Venter

Der zarte, leckere Käsekuchen ohne Boden ist blitzschnell zubereitet, absolut ideal, wenn sich Besuch ansagt und man zum Backen nicht viel Zeit hat.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Viel Eischnee und Vanillepuddingpulver sorgen für duftige Lockerheit und eine Eigelb-Dosenmilch-Glasur für eine tolle, appetitanregende, goldgelbe Oberfläche. Der blitzschnelle Käsekuchen wird ebenso schnell zum Lieblingsrezept der Familie.

Zutaten:
750 Gramm Sahnequark
Saft von einer Bio-Zitrone und abgeriebene Zitronenschale
220 Gramm Butter oder Margarine
180 Gramm Zucker
5 Eigelb
2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
6 Eiweiß
1 Eigelb und 2 Esslöffel Dosenmilch zum Bestreichen

Zubereitung:
Zuerst die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Dann Quark, Saft, abgeriebene Zitronenschale, Puddingpulver sowie fünf Eigelbe dazugeben. Ein Eigelb in einer kleinen Schüssel für die Glasur bewahren. Die Masse gut verrühren.

Die sechs Eiweiß zu festem Schnee schlagen und mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Teigmasse heben. Alles in eine gefettete Springform füllen. Als Letztes das reservierte Eigelb mit der Dosenmilch verrühren und mit dem Pinsel auf die Quarkmasse streichen. Bei 160 Grad Celsius Ober-Unterhitze 65 Minuten lang backen. Die Oberfläche soll goldbraun werden.

Den Kuchen vor dem Servieren im leicht geöffneten Backofen etwas abkühlen lassen.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Der cremige Käsekuchen findet auch bei Kindern großen Anklang. Sollte nach dem Kaffee wirklich noch etwas von dem Käsekuchen übrigbleiben, schmeckt dieser am nächsten Tag noch genauso lecker. Man kann ihn auch zusammen mit Kirschen, Mandarinen, Pfirsichen oder anderem Obst als Dessert reichen oder in Stücke geschnitten einfrieren. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Erste positive Bilanz zu Schulgesundheitsfachkräften nach landesweitem Ausbau

Mainz/Region. Sie leisten erste Hilfe bei Not- und Unfällen, verabreichen Medikamente, unterstützen chronisch erkrankte Schülerinnen ...

Seniorin in Bendorf bestohlen: Trickbetrug durch angeblichen Finanzbeamten

Bendorf. Nach einem vorgetäuschten Telefonat des angeblichen Finanzbeamten mit der Tochter der Geschädigten händigte diese ...

Neitersen: Ausreißer ist wieder da - 12-jähriger Ukrainer erneut gefunden

Neitersen. Über die Suche nach dem vermissten 12-jährigen Jungen Maksim K. hatten die Kuriere bereits berichtet. Am Dienstag ...

Oberliga-Heimspiel: FV Engers will gegen Bitburg "ein Signal senden"

Engers. "Wir wollen Zuhause wieder ein Signal senden", sagt der Trainer, der hofft, dass seine "Jungs vom Wasserturm" an ...

Apfelannahmestellen öffnen: Äpfel können wieder gegen Barzahlung oder gegen Saft verwertet werden

Kreis Neuwied. "Apfelsaft ist der beliebteste Saft in Deutschland. Für die Eigentümer von heimischen Obstbäumen ist es enorm ...

Das Ruder selbst in die Hand nehmen: Resilienz ist Thema in der Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen"

Kreis Neuwied. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. Oktober, um 18 Uhr in der Neuwieder Volkshochschule (Heddesdorfer ...

Weitere Artikel


Planungen für einen Raiffeisen-Comic laufen auf Hochtouren

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Das Projekt wird von einer Berliner Werbeagentur organisiert. Diese hat den erfahrenen Comicautor ...

Personelle Veränderung bei SPD: Janick Helmut Schmitz neuer Regionalgeschäftsführer

Neuwied. "Unsere bisherige Regionalgeschäftsführerin Eva Frömgen tritt nach 44 Jahren hauptamtlicher Arbeit ihren wohlverdienten ...

Übernachtungs-Rekord im Wiedtal und Rengsdorfer Land

Waldbreitbach. Die Zahl der Übernachtungen lag von Januar bis Dezember bei exakt 110.837. Das entspricht einer Steigerung ...

Container für Flüchtlinge in Block: Stadt Neuwied beantwortet Fragen

Neuwied. Was spricht für diesen Standort? Wie sieht der zeitliche Ablauf aus? Diese und mehr Fragen beantwortet die Stadtverwaltung ...

Krankenhausinvestitionsförderung: Ist die Krankenhausversorgung auf dem Land gefährdet?

Mainz. In einer gemeinsamen Pressemitteilung betonen die Abgeordneten: "Die Situation der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz ...

Knöllchen in Urbach: Geschwindigkeitsmessung auf der Puderbacher Straße

Urbach. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt an der Messstelle innerhalb der geschlossenen Ortschaft 50 km/h. Bei den ...

Werbung