Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2023    

Kreis Neuwied tritt Kommunalem Klimapakt des Landes bei

Der Kreis Neuwied tritt dem Kommunalen Klimapakt des Landes Rheinland-Pfalz bei. Das hat der Kreis-Ausschuss in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Damit bekennt sich der Kreis Neuwied zu den Klimaschutzzielen des Landes und verpflichtet sich, seine Klimaschutz-Aktivitäten noch weiter zu verstärken.

Freuen sich, dass der Kreis-Ausschuss einstimmig den Beitritt des Kreises Neuwied zum Kommunalen Klimaschutzpakt beschlossen: Landrat Achim Hallerbach, Klimaschutzmanagerin Janine Sieben (Mitte) und Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina Zahn. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied / Ulf Steffenfauseweh)

Kreis Neuwied. Insbesondere sollen schrittweise auf allen geeigneten Dächern der eigenen Gebäude Fotovoltaik-Anlagen errichtet werden. Weitere Schwerpunkte sind die Erweiterung des kommunalen Energiemanagements und die Speisung der Heizungen sowie Warmwasseranlagen der eigenen Liegenschaften aus erneuerbaren Energien. Auch die Entwicklung eines nachhaltigen Wassermanagements steht auf der Agenda. "Als Mitglied des Kommunalen Klimapaktes hat der Kreis Neuwied Anspruch auf umfassende Beratungsleistungen, auch mit Blick auf mögliche Förderungen für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel", benennt Landrat Achim Hallerbach die Vorteile. Unmittelbare finanzielle Pflichten sind dagegen mit dem Beitritt nicht verbunden.

Dem Kommunalen Klimapakt haben sich bereits viele Kommunen ab dem 1. März 2023 angeschlossen. Der Kreis und die kreisangehörige Stadt Neuwied sowie die Verbandsgemeinden können per Beschluss beitreten. Die Ortsgemeinden treten gebündelt über die Verbandsgemeinden bei. Der Beitritt ist nach wie vor freiwillig und zeigt sowohl Engagement als auch das Bewusstsein, den neuen Bedarf erkannt zu haben.



"Klimaschutz und Anpassung wird bei uns zusammen gedacht, denn es werden Aufgabenstellungen auf uns zukommen, die auf unseren Kreis maßgeschneidert werden müssen", ergänzt Klimaschutzmanagerin Janine Sieben. Unterstützung für die kommende Zeit erhalten sie von der Energieagentur Rheinland-Pfalz und dem Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, die eigens für den Kommunalen Klimapakt Fachingenieure und spezialisiertes Personal für die Herausforderungen der Energiewende unseren Kommunen an Seite stellt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Neuwieder Jugendzentrum Big House unter neuer Leitung

Mario Seitz ist der erste Leiter des städtischen Jugendzentrums Big House. Der 31-Jährige leitet das ...

Junge Union übergibt 1000 Schoko-Osterhasen an die Tafeln im Kreis Neuwied

Insgesamt konnte die Junge Union erneut 1.000 Schoko-Osterhasen an die vier Tafeln im Kreis Neuwied (Linz ...

IHK bietet Rechtsanwaltssprechtage für Existenzgründer an

Im Vorfeld einer Existenzgründung tauchen verschiedene Fragen auf, die genau betrachtet werden sollten. ...

Einlaufkinder des VfL Oberbieber brachten Viktoria Köln das nötige Spielglück

Es ist ein Traum vieler Kinder: Einmal Einlaufkind sein. Dieser Traum sollte sich für einige Kinder des ...

Erfolgreiches zweites Oster-E-Dart-Turnier in Niederbieber

Zum zweiten Mal wurde am vergangenen Osterwochenende ein zweitägiges E-Dart-Turnier in Niederbieber im ...

"15 Jahre WesterwaldSteig": Ein Grund zum Feiern!

Der WesterwaldSteig feiert in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag. Alle Wanderfreunde und Fans des "Top ...

Werbung