Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2023    

Geänderte Verkehrsführung beim Bundesköniginfest in Waldbreitbach

Am Sonntag, 23. April, steht Waldbreitbach ganz im Zeichen des Bundesköniginfestes zu Ehren der 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich.

Symbolfoto

Waldbreitbach. Zu dem feierlichen Anlass werden unter anderem rund 500 Schützinnen und Schützen aus den sechs westdeutschen Diözesen Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn und Trier, zahlreiche Ehrengäste sowie viele Besucher erwartet. Aus diesem Grund wird es notwendig, die Verkehrsführung zu ändern.

Die Ortsgemeinde und die Schützenbruderschaft St. Sebastianus 1864 Waldbreitbach weisen auf folgende verkehrsrechtlichen Anordnungen der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach in der Zeit vom 19. April bis 25. April 2023 hin:
Wegen der Festzelt-Platzierung besteht ein komplettes Haltverbot für den Parkplatz rechts neben dem Kolpinghaus von Mittwoch, 19. April bis Dienstag, 25. April.

Für den angeführten Zeitraum ist eine teilweise Vollsperrung der Straße "Wiedufer" Kolpinghaus bis Haus Nr. 5a wirksam.



Es ist ein Haltverbot für die Straße "Mühlenpfad" im angeführten Zeitraum angeordnet.

In der Brückenstraße gilt am Veranstaltungstag 23. April ein vollständiges Haltverbot in der Zeit von 6 Uhr bis 22 Uhr.

Die temporär geänderte Verkehrsregelung wird über entsprechende Beschilderungen und andere Kennzeichnungen ausgewiesen. Die unmittelbaren Anwohner werden zusätzlich über Handzettel informiert. (PM)

Bürgermeister Martin Lerbs und der erste Brudermeister der St Sebastianus Schützenbruderschaft Thomas Over bitten die Bevölkerung darüber hinaus darum, ihre Häuser zum Bundesköniginfest und dem großen Festzug mit Fahnen, Flaggen und Wimpeln zu schmücken und danken für das Verständnis. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Auf offener Straße in Neuwied: Auto verschwindet spurlos vom Abstellort

Autoaufbruch oder Diebstahl aus Kfz – das sind eher alltägliche Meldungen der Polizeidienststellen. Weitaus ...

Am Ostersonntag zog der traditionelle Ostereier-Weitwurf in Horhausen zahlreiche Besucher an

Der Wettbewerb startete am Sonntag (9. April) um 14 Uhr. Dieser Wettbewerb entstand in den Nachkriegsjahren. ...

Körperverletzung auf Osterfeier in Meinborn: Streitschlichter wird selbst zum Opfer

In den frühen Stunden des Ostermontags (10. April) kam es gegen 2.30 Uhr zu einer Körperverletzung auf ...

Eier ohne Ende - wie man Ostereier nach Ostern lecker verwenden kann

Die Ostertage sind so gut wie vorbei, und die Osternester sind noch immer voller bunt gefärbter Eier? ...

Infoabend über Glasfaserprojekt in der Stadthalle Bendorf

In den kommenden Wochen entscheidet sich, ob Bendorf und Sayn ein schnelles Glasfasernetz bekommen. Welche ...

Kabarett á la Surprise in Waldbreitbach

Einen humor- und stimmungsvollen Abschluss der Reihe 2022/23 verspricht die Zusatzveranstaltung von dem ...

Werbung