Werbung

Pressemitteilung vom 09.04.2023    

10. "WiedtalUltraTrail" unter erschwerten Bedingungen

"Hart, aber schön" - so hat das Fazit der 38 Finisher bei der Jubiläumsausgabe des 10. WiedtalUltraTrails (WUT) gelautet, zu dem der VfL Waldbreitbach eingeladen hatte.

Fotos: VfL Waldbreitbach/Julia Fröder

Waldbreitbach. Beim morgendlichen Start um 7:30 Uhr an der Sporthalle Waldbreitbach hatte es Petrus noch gut gemeint. Denn entgegen den Prognosen, die den ganzen Tag über Dauerregen vorhergesagt hatten, blieb es die ersten fünf Stunden von oben trocken. Nicht jedoch von unten. Die Teilnehmer mussten sich an zahlreichen Stellen durch knöcheltiefen Schlamm und Pfützen, die kleinen Seen ähnelten, kämpfen.

Von den 60 Angemeldeten hatten bereits vorab zehn krankheits- und verletzungsbedingt abgesagt. Weitere zehn waren wohl wegen der Schlechtwetterprognose gar nicht erst angereist. Lediglich zwei Teilnehmer mussten unterwegs abbrechen, sodass immerhin 38 Erfolgreiche nach etwa 65 Kilometer mit rund 2.100 Höhenmetern ins Ziel kamen.

Beachtlich war anzusehen, wie die Läuferschar am Abend nach einem fast zehnstündigen anstrengenden Lauftag gemeinsam und bestens gelaunt in strömendem Regen auf dem Schulhof in Waldbreitbach einliefen. "Trailläufer sind schon eine eigene Laufspezies und besonders mit der Natur und ihren Unwägbarkeiten verbunden", meinten übereinstimmend die beiden Guides Wolfgang Bernath und Tobias Bußmann. Zwei besonders strahlenden Gesichtern gelang es, zum ersten Mal über die Marathondistanz von 42,2 Kilomete hinauszulaufen. "Der ständige Wechsel zwischen Laufen und Gehen erlaubt nämlich weitere Strecken als gewohnt zu schaffen", erklärt Lauftreff-Übungsleiterin Hannelore Walkenbach.

Die Anmeldungen kamen aus sechs Bundesländern, ein Teilnehmer war sogar aus der Nähe von Rotterdam angereist. Etwa zehn Sportler haben im Wiedtal übernachtet. Zahlreiche "Wiederholungstäter" waren darunter. "Die Werbung für den Lauf geht vorwiegend über Mund-zu-Mund-Propaganda", weiß Bernath.



"Die positive Resonanz der Teilnehmer beruht im Wesentlichen auf der schönen Strecke in toller Landschaft mit zahlreichen Aussichtspunkten wie Malberg und Bärenkopp", hat Bernath durch zahlreiche Rückmeldungen erfahren. Aber auch die reibungslose Organisation und vor allem die hervorragende Streckenverpflegung an den vier Verpflegungspunkten unterwegs wurde oft gelobt. Eine Besonderheit unter den Trailläufen ist beim WUT das abschließende umfangreiche Pastabuffet im Waldbreitbacher Hotel zur Post. Dort wurden allen auch die Urkunden sowie die handgetöpferten WUT-Jubiläumstassen überreicht. Ein Läufer meinte: "Eine klasse Landschaft! Dass es aber so anstrengend rund um Waldbreitbach werden würde, hatte ich nicht erwartet. Es war aber mega geil!"

Vom VfL Waldbreitbach liefen als ortskundige Guides Tobias Bußmann, Wolfgang Bernath, Hanne Walkenbach und Arne von Schilling mit. Zudem waren Iris von Schilling und Sebastian Fröder auf einzelnen Streckenabschnitten als "Besenläufer" im Einsatz.

Die Ergebnisliste und alle Informationen zum WiedtalUltraTrail auf der Webseite www.mut-zum-wut.de (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Mit Fachwissen beginnt die Gartensaison in der Sozialen Stadt Neuwied

Die Temperaturen schwächeln noch ein wenig, aber der Start der Gartensaison steht kurz bevor. In der ...

Soziales Gesicht von Neuwied gemeinsam stärken

Das Format hat Potenzial, sind sich die Verantwortlichen sicher. "Es freut uns, dass die Sozialkonferenz ...

Tennis-Club Dierdorf: Neuer Vorstand und große Investition

Nach den Berichten aus den unterschiedlichen Bereichen stimmten die versammelten Vereinsmitglieder der ...

In Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen" ist "Resilienz" das Thema

Über psychische Erkrankungen informieren, auf Herausforderungen Betroffener und Angehöriger hinweisen ...

Rommersdorf-Komplex: Papaya macht Fortschritte sichtbar

Gut besuchter Ortstermin von Koalition und Ortsvorsteher. Die Hagelschäden sind immens. Die Halle soll ...

Quadfahrer verunglückt auf L307 und erleidet schwerste Verletzungen

Am Sonntagnachmittag, dem 9. April, kam es gegen 16.25 Uhr auf der Bendorfer Straße (L307) zwischen dem ...

Werbung