Werbung

Nachricht vom 09.04.2023    

Gestrandet an der A5: Neuwieder Helfer unterstützen streikende osteuropäische Lkw-Fahrer

Sie sind im Streik: Seit mehr als zwei Wochen sind 53 Lkws der polnischen Firma Lukmaz-Agmaz-Imperija auf der Raststätte Gräfenhausen an der A5 gestrandet, wobei die jeweiligen Fahrer überwiegend aus Georgien und Usbekistan stammen und sich mit ihrer Aktion gegen die stringenten Maßnahmen ihrer Arbeitgeber wehren wollten. Solidarische Unterstützung kam unter anderem aus Neuwied.

(Fotos: privat)

Neuwied. Wie Michael Hommer, der Neuwieder Diakon und Aktive der Katholischen Arbeitnehmerorganisation KAB berichtet, sahen die Fahrer keine andere Möglichkeit mehr, als zu streiken, da ihr Chef ihnen ihre ohnehin unter Sozialstandards und Tariflohn liegende Bezahlung schuldig geblieben war. Damit die Fahrer durchhalten konnten, waren sie auf breite Solidarität von deutschen Gewerkschaftern angewiesen, da sie ohne jegliche Geldmittel ausharren mussten.

So ist es gut, dass die niederländische Gewerkschaft FNV und der DGB mit der "Fairen Mobilität" den Truckern seit Beginn mit Rat und Tat zur Seite standen. Die KAB Neuwied ist gerne dem Hilferuf gefolgt und hat ihren Netzwerkpartner, den Kraftfahrerkreis Südhessen, nach Kräften unterstützt.

"So haben wir die wichtigsten Grundnahrungsmittel und Getränke geliefert. Leider konnten wir nur die Fahrer vor Ort versorgen, während uns berichtet wurde, dass ihre Großfamilien zum Teil in ihren Tausenden Kilometern entfernten Heimatorten hungern müssen", waren Michael Hommer und seine Kollegen entsetzt über die prekäre Situation der Männer aus den osteuropäischen Ländern. "Bei unserem Besuch waren alle Lkw-Fahrer sehr offen und freuten sich sehr über unsere Solidarität."



Erschreckend waren für die deutschen Kollegen die Schilderungen, mit welcher Menschenverachtung die Unternehmensleitung mit ihren Mitarbeitern umgeht. Die Gewerkschafter erzählten sogar von Schlägertrupps und einem lachhaften Angebot von 20 Euro pro Fahrer, obwohl jedem insgesamt rund 5.000 Euro vorenthalten werden. Im Übrigen nahm auch die deutsche Polizei die Lage der Trucker sehr ernst und beschützte die ausländischen Lkw-Fahrer in dankenswerter Weise, berichtet Michael Hommer. Er und seine Mitstreiter wollen die Streikenden auf jeden Fall weiter unterstützen. (Jürgen Grab)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Medienkompetenz im Fokus: TikTok-Workshop an der BBS Heinrich-Haus Neuwied

Im Berufsbildungswerk Neuwied fanden sich kürzlich Schüler und Mitarbeitende zusammen, um mehr über den ...

Kita Gladbach bleibt nach Mäusebefall länger geschlossen: Stadt fordert schnelle Lösung

Die Kindertagesstätte "Maria Himmelfahrt" im Stadtteil Gladbach bleibt aufgrund eines Mäusebefalls länger ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Neuer Name für Neuwieder Krankenhaus: Haus St. Matthias

Das ehemalige DRK-Krankenhaus in Neuwied hat einen neuen Namen erhalten. Nach einem internen Wettbewerb ...

Wohnungslosenhilfe in Neuwied: Spatenstich für Das neue "Schöppche"

In Neuwied entsteht ein Neubau, der die Wohnungslosenhilfe auf ein neues Niveau heben soll. Der symbolische ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


Ostereier, Osterhase und Osterfeuer: Was haben die Ostermysterien für eine Bedeutung?

Am heutigen Tag werden wohl viele Kinder Ostereier sammeln, sowie mit strahlenden Augen ihr Osternest ...

Am Ostersonntag auf der B256: Kinder bewerfen Autos auf der Neuwieder Rheinbrücke mit Steinen

Das ist kein dummer Streich mehr: Am Ostersonntag (9. April) gegen 14.30 Uhr haben zwei Kinder auf der ...

Zigarettenkippe weggeworfen: Mann setzt in Linz am Rhein den eigenen Hühnerverschlag in Brand

Und alles wegen einer weggeworfenen Zigarettenkippe: Am Ostersonntag (9. April) hat ein Mann in Linz ...

Theatergruppe in VG Rengsdorf 1985 bietet Workshop Jugendtheater

Die Theatergruppe der VG Rengsdorf plant die Gründung eines eigenen Jugendtheaters. Hierzu sind alle ...

Stadtverwaltung Neuwied versteigert Fundsachen

Für einige könnte Freitag, 21. April, zum Glückstag werden - vorausgesetzt sie sind bei der Versteigerungsaktion ...

Abide Murtezi ist neue Vorsitzende des Jugendbeirats

Eine neue Vorsitzende übernimmt die Leitung des Jugendbeirats in Neuwied. Das Gremium wird alle zwei ...

Werbung