Werbung

Nachricht vom 06.04.2023    

Natürlich und kreativ: Bunte Ostereier mit Naturfarben

Ostern ist eine der schönsten Zeiten im Jahr. Man trifft sich mit Familie und Freunden, genießt leckeres Essen und färbt Ostereier. Letzteres geht auch ohne Chemie oder gekaufte Farben. Hier ein paar Tipps, wie man Ostereier mit Naturfarben färben kann.

Bunte Eier mit Naturfarben? Hier ein paar Tipps, wie es gelingt. (Symbolfoto. Quelle: Pixabay)

Zum Färben mit Naturfarben eignen sich weiße Eier besser als braune. Je nach Ausgangsmaterial sind die Farben weniger intensiv als bei gekauften Färbemitteln. Daher kommen sie auf der weißen Schale einfach besser zur Geltung. Außerdem sollte vermieden werden, die Schale zu durchstechen. Das hilft zwar, die Eier gleichmäßiger zu kochen, ohne dass sie platzen, lässt aber auch Farbe ins Innere des Eis eindringen. Bei natürlichen Farbstoffen ist das zwar unbedenklich, sieht aber meist nicht besonders appetitlich aus.

Tipp: Das Ei vor dem Kochen gut säubern und mit Essig einreiben. Das löst das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum, das dann nicht mehr durch die Farbe durchschimmern kann, und raut die Oberfläche leicht an, so dass vor allem helle Farbtöne besser angenommen werden.

Natürliche Farbstoffe sammeln
Es gibt viele natürliche Zutaten, die sich zum Färben von Ostereiern eignen. Dazu gehören rote Zwiebelschalen und Rote-Bete-Saft (rot), Holundersaft, Heidelbeeren und Rotkohl (blau-violett), Spinat oder Petersilie (grün), Kurkuma oder Kamillenblüten (gelb).
Um natürliche Farbstoffe zu verwenden, kochen Sie die Zutaten in Wasser, bis der Sud die gewünschte Farbe hat. Die färbenden Zutaten sollten dabei möglichst stark zerkleinert werden, damit sie ihre Farbstoffe optimal an den Sud abgeben. Man kann auch etwas Essig zugeben, um den Farbstoff zu fixieren. Den Sud abkühlen lassen und durch ein Sieb gießen, um die festen Bestandteile herauszufiltern.



Eier färben und verzieren
Tauchen Sie die hart gekochten Eier in den Farbstoff und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten, besser aber einige Stunden einweichen, bis sie die gewünschte Farbe angenommen haben. Wenn Sie eine tiefere Farbe wünschen, lassen Sie die Eier über Nacht einweichen.

Die Eier verzieren: Klebestreifen, die vor dem Färben auf das Ei geklebt werden, können interessante Streifenmuster ergeben. Nach dem Trocknen können die Eier mit verschiedenen Mustern und Verzierungen versehen werden.

Tipp zum Verzieren mit Kindern: Mit Wachsmalstiften lassen sich leicht Muster aufmalen. Auch Blumen oder Blätter, die mit Bastelkleber auf die Schalen geklebt werden, ergeben hübsche Verzierungen.

Das Bemalen von Ostereiern mit Naturfarben ist nicht nur umweltfreundlicher als die Verwendung von Kunstfarben, sondern auch eine tolle Möglichkeit, einzigartige und schöne Ostereier zu gestalten. Probieren Sie es aus! (AGO)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Erpel: Schrottsammler wegen fehlender Genehmigung gestoppt

Der Polizei in Linz wurde am Donnerstag (6. April) ein Schrottsammler gemeldet, der in der Gemeinde Schrott ...

Elias aus Unnau war vor 75000 Zuschauern Einlaufkind beim FC Bayern München

Das Abenteuer ihres Lebens haben beide wohl überstanden, Elias und sein Vater Hans Jürgen „"Hansa“ Boll ...

Reitertag auf Gut Monrepos als Auftaktveranstaltung

In einzigartiger landschaftlicher Lage, auf den Höhen des Weltkulturerbes Mittelrhein, wo einst Fürsten ...

Filmreife Verfolgungsfahrt endet mit Festnahme eines Intensivtäters

Sowas erlebt man in unseren Gefilden eher selten. Eine spektakuläre Verfolgung über mehrere Kilometer, ...

Was ist eine Tagespflege? Pressegespräch in Horhausen brachte Thema näher

Die Tagespflege des Deutschen Roten Kreuzes in Horhausen ist dem DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen angeschlossen. ...

Bargelddiebe in Linz: Kriminalpolizei Neuwied fahndet nach zwei unbekannten Tätern

Eine 95-jährige Geschädigte hob bereits am 3. November 2022 gegen 14.54 Uhr an einem Geldautomaten der ...

Werbung