Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2023    

Neuwieder Oberbürgermeister besuchte Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Jan Einig, Oberbürgermeister von Neuwied, besuchte die Neuwieder Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. Einig und die Gastgeber tauschten sich über Photovoltaik und das damit verbundene Handwerk aus.

Im gemeinsamen Gespräch wurde über das am Aufbau von Photovoltaikanlagen beteiligte Handwerk gesprochen. (Foto: Doreen Hergt)

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig sprach mit Kreishandwerksmeister Ralf Winn und Geschäftsstellenleiter Matthias Dahmen über das Thema Photovoltaik. Unter anderem wurde bei dem Gespräch erörtert, welche Arbeiten auf das Dachdecker- und Elektrohandwerk zukommen, wenn Photovoltaikanlagen auf Privathäusern, Schulen und öffentlichen Gebäude installiert werden. Die Erfahrungen und Erkenntnisse der Handwerker waren Gesprächsgrundlage in der Geschäftsstelle Neuwied. Die Herausforderungen im Handwerk sind überzeugende Gründe, im regelmäßigen Austausch noch stärker zu kooperieren, sicherten die Gesprächspartner laut Pressemitteilung zu.(PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Neuwied: Kurz abgelenkt, Unfall verursacht und mit dem Auto auf dem Dach gelandet

Dass eine Ablenkung bei der Fahrt, so kurz sie auch sein mag, zu schweren Unfällen führen kann, musste ...

Westerwälder Rezepte - Roastbeef mit Bärlauch-Knödeln

Jetzt gibt es wieder Bärlauch auf dem Wochenmarkt oder im heimischen Garten. In dem grünen Heilmittel ...

Zufahrten zur Brandbekämpfung werden in Neuwied kontrolliert

Wer kennt das nicht? Unter Zeitdruck, weil schon der nächste Termin bevorsteht, will man gerade noch ...

Wandern auf den Spuren zweier römischer Reiche

Der Hauptverein des Westerwald-Verein e.V. lädt herzlich zur Wanderung W2 "Auf den Spuren zweier römischer ...

Mit eigenem Balkonkraftwerk von "57energie" Strom sparen

Im Kampf gegen den Klimawandel werden regenerative Energien hochgeschätzt. Photovoltaikanlagen nutzen ...

Leubsdorf: 16-jähriger Mofa-Fahrer flüchtet vor Polizei

Am späten Montagabend (3. April) wollte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion in Linz einen Mofa-Fahrer ...

Werbung