Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2023    

Da half keine Ausrede: Mehr als 1 Promille bei zwei Fahrern

Zwei Unfälle und zwei Mal 1,2 Promille. Innerhalb weniger Stunden hat die Polizei Neuwied zwei deutliche alkoholisierte Fahrer zur Blutprobe aufgefordert, die einen Unfall verursacht hatten. Einer führte in seiner Not sogar eine Ausrede an, die genauso verboten ist wie Alkohol am Steuer: Er sei durch sein Handy abgelenkt worden.

(Symbolfoto)

Neuwied. Am späten Samstag (1. April) wurde der Polizei Neuwied ein Verkehrsunfall in der Ringstraße gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein 34-jähriger Neuwieder mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt war. Er gab gegenüber den Beamten an, dass er durch sein Mobiltelefon abgelenkt gewesen sei. Mit hoher Wahrscheinlichkeit – so der Polizeibericht augenzwinkernd – könnten aber auch die 1,2 Promille eine Rolle gespielt haben, die der Fahrer im Anschluss "gepustet" hat. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt.

Als ebenfalls alkoholisiert stellte sich eine 42-jährige Frau heraus, die wenige Stunden später, um 3 Uhr in der Nacht zum Sonntag (2. April), in der Berggärtenstraße über eine Verkehrsinsel fuhr. Ihr Pkw wurde dabei beschädigt, ebenso die Beschilderung der Verkehrsinsel. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer überfuhr die Trümmer, dabei wurde auch sein Fahrzeug beschädigt. Ein Alco-Test ergab bei der 42-Jährigen einen Wert von 1,25 Promille. Auch bei ihr wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. (PM)






Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


15 Jahre Quartiersmanagement in Neuwied: Eine Zwischenbilanz

Seit 15 Jahren engagiert sich das Quartiersmanagement "Soziale Stadt" in der südöstlichen Innenstadt ...

Finale Phase der Sanierung an der Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied

Die Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied wird umfassend saniert, um moderne und barrierefreie Lernumgebungen ...

Handtaschendiebstahl auf LIDL-Parkplatz in Puderbach

Am Freitagnachmittag (15. August 2025) kam es auf dem LIDL-Parkplatz in Puderbach zu einem Diebstahl. ...

Zwei versuchte Wohnungseinbrüche in Asbach und Rengsdorf

Vergange Woche wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zwei versuchte Einbrüche gemeldet. ...

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

Ralf Dötsch: Ein Leben für die Pflege – Leiter des Seniorenheims Linz zieht Bilanz

Ralf Dötsch leitet seit über 29 Jahren das Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz am Rhein. Damit trägt ...

Weitere Artikel


Beherzte 73-Jährige schlägt zwei Räuber in die Flucht

Der Oma die Handtasche entreißen – ein Kinderspiel! Das dachten wohl zwei Männer, die in Neuwied versucht ...

VC Neuwied verabschiedet sich respektabel beim SSC Palmberg Schwerin

Ihre zweite Bundesligasaison endete für die Deichstadtvolleys des VC Neuwied mit einer 0:3 (18:25, 21:25, ...

FV Engers und SC Bendorf-Sayn vereinen ihr Stärken

Gemeinsam sind wir stärker! Zu dieser Erkenntnis sind die Verantwortlichen des FV Engers und des SC Bendorf-Sayn ...

First Responder Puderbach - die Ersthelfer feiern zehnjähriges Jubiläum

In der Verbandsgemeinde Puderbach sind seit dem 1. April 2013 die "First Responder" aktiv. Es sind qualifizierte ...

Buchtipp: "Die Not ist groß - einer muss los" von Jenna & Bo

Das interaktive Kinderbuch für Kinder ab zwei Jahren thematisiert den Klimawandel, ohne den kleinen Lesern ...

Rückwirkende Preisbremsen für Heizöl, Pellets und Co. kommen

Die Entlastungen für die Menschen, die mit Öl, Pellets, Flüssiggas, Kohle oder Holz heizen, kommen - ...

Werbung