Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2023    

Arbeitsagentur Neuwied setzt zunehmend Videoberatung für Kunden ein

Während der Pandemie schaffte die Arbeitsagentur neben der persönlichen oder telefonischen Beratung mit der Videoberatung ein ergänzendes Interaktionsangebot. Seither hat sich das Angebot fest etabliert und wird von den Kunden gerne angenommen. "Viele Kunden bevorzugen die Videoberatung vor persönlichem Gespräch oder Telefonat", sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur.

(Symbolbild: pixabay)

Neuwied. "Gerade für die Jüngeren ist die Videokommunikation dank WhatsApp und Co. ein gängiges Kommunikationsmittel - es ist einfach, spart Zeit, Wege und Geld", so Karl-Ernst Starfeld. Allein im Februar wurden 160 Beratungen auf diesem Wege geführt. Dies bestätigt auch eine neue Umfrage: Von 10.000 Befragten fanden 91 Prozent die Videokommunikation einfach zu nutzen und 97 Prozent würden sie weiterempfehlen. 63 Prozent möchten auch zukünftig per Video beraten werden, während es 26 Prozent egal ist, sechs Prozent persönliche Beratung wünschen und fünf Prozent das Telefon bevorzugen. "Das hat uns sehr überrascht, war die Videokommunikation für uns in der Beratung ja auch Neuland", so der Agenturchef.

Die BA bietet ihren Kunden inzwischen in vielen Bereichen die Möglichkeit zur Videokommunikation dauerhaft an, beispielsweise in der Beratung zu Aus- und Weiterbildung oder zu Rehabilitations- und Teilhabebedarfen. Auch können alle Kunden, die sich arbeitsuchend melden, online einen ersten Beratungstermin für ein Videogespräch buchen. Nur für die persönliche Arbeitslosmeldung, in deren Rahmen die Identität geklärt werden muss, ist ein persönliches Erscheinen in der jeweiligen Arbeitsagentur zwingend erforderlich.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Arbeitsagentur bietet ihren Kunden eine browser- und geräteunabhängige Videokommunikation in einem digitalen Beratungsraum an. Die persönlichen Daten sind zu jeder Zeit geschützt. Beratungsgespräche werden nicht aufgezeichnet. Die technischen Voraussetzungen sind einfach: man benötigt einen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon, eine Internetverbindung (bei Smartphones mindestens 3G und genügend Datenvolumen) und einen Internetbrowser und schon kann’s losgehen.

Nähere Informationen zur Funktionsweise und den technischen Voraussetzungen des Videotermins finden sich hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam am Feuer: Kürbissuppe in der Casa Natura

In der Casa Natura wurde ein frühherbstlicher Nachmittag voller Gemeinschaft und Genuss gefeiert. Familien, ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L252 bei Neustadt/Wied

Zwischen dem 2. und 3. September 2025 kam es auf der L252 bei Neustadt/Wied zu einem Verkehrsunfall. ...

Tödlicher Unfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am Sonntag, 14. September 2025, kurz nach 16 Uhr ereignete sich auf der B 42 bei Rheinbrohl ein schwerer ...

Unfall auf Parkplatz in Erpel: Polizei sucht beschädigtes Fahrzeug

Auf einem Parkplatz in Erpel ereignete sich am 15. September 2025 ein Unfall, bei dem ein Pkw beschädigt ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Katja Lange-Müller kommt mit ihrem Werk "Unser Ole" ins Roentgenmuseum nach Neuwied

Die vielfach ausgezeichnete Autorin Katja Lange-Müller kommt am 24. September 2025 um 18 Uhr für eine ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber bestätigt

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz wurde mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" bereits ...

Rückwirkende Preisbremsen für Heizöl, Pellets und Co. kommen

Die Entlastungen für die Menschen, die mit Öl, Pellets, Flüssiggas, Kohle oder Holz heizen, kommen - ...

Buchtipp: "Die Not ist groß - einer muss los" von Jenna & Bo

Das interaktive Kinderbuch für Kinder ab zwei Jahren thematisiert den Klimawandel, ohne den kleinen Lesern ...

Jürgen B. Hausmann: Besucher lachten Tränen in Wiedparkhalle in Neustadt

Am Freitagabend, dem 31. März platzte die Wiedparkhalle in Neustadt/Wied aus allen Nähten. Jürgen B. ...

Power-Folk-Rock im Kreuzgang der Abtei Rommersdorf

Acoustic Revolution präsentiert bei den Kreuzgang-Konzerten der Stadt Neuwied am Montag, 22. Mai, um ...

Freiwillige sammelten ungewöhnlich viel Unrat

Rund 50 Oberbieberer Einwohner haben bei der Flurreinigungs-Aktion des Heimat- und Verschönerungsvereins ...

Werbung