Werbung

Pressemitteilung vom 31.03.2023    

Charta der Vielfalt: Stadt Neuwied setzt Zeichen für Integration

Die Stadtverwaltung Neuwied setzt mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ein offizielles Zeichen für die Integration und Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt. Gemischt zusammengesetzte Gruppen zeigen sich häufig kreativer und somit auch erfolgreicher.

Ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Toleranz: Gleichstellungsbeauftragte Astrid Thol. Oberbürgermeister Jan Einig und Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka mit der unterzeichneten Charta der Vielfalt. (Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier)

Neuwied. Vielfalt als Chance - mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt hat die Stadtverwaltung Neuwied offiziell dokumentiert, dass sie die Integration und Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt nachhaltig unterstützt. "Die Verschiedenheit unserer Beschäftigten dient dem Erfolg der gesamten Organisation und wird daher gezielt im Rahmen unserer Personalstrategie verfolgt", erklärt Oberbürgermeister Jan Einig.

Im Zusammenspiel mit dem Prozess der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), an dem die Verwaltung seit 2021 teilnimmt, sieht OB Einig darin einen wichtigen Beitrag "unser Haus angesichts des Wandels in der Arbeitswelt modern und zukunftssicher aufzustellen".

Astrid Thol, Gleichstellungsbeauftrage für die Verwaltung, und Dilorom Jacka, städtische Integrationsbeauftragte, begrüßen den Schritt ausdrücklich. Beide weisen darauf hin, dass gemischt zusammengesetzte Gruppen oftmals kreativer und innovativer seien als homogene Teams. Wertschätzung und Anerkennung unabhängig von Alter, Herkunft, Nationalität, geschlechtlicher Identität oder Religion und Weltanschauung förderten zudem die Zufriedenheit und Motivation und führten zu geringerer Fluktuation. Und nicht zuletzt sei eine vorurteilsfreie Organisationskultur ein Vorteil, wenn es darum geht, qualifizierte Kräfte zu gewinnen.

Die Unterschrift des Neuwieder Oberbürgermeisters unter der Charta ist also ein grundlegendes Bekenntnis zum wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen von Vielfalt und Toleranz und gleichzeitig eine Selbstverpflichtung, dies zu pflegen und zu stärken. 2006 wurde die Charta von seinerzeit vier Unternehmen ins Leben gerufen. Mittlerweile haben sich mehr als 4.900 Unternehmen und Organisationen zu den Zielen bekannt und die Charta unterzeichnet. (PM)



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


CDU Stadtverband Neuwied informiert sich im Oberbieberer Freibad

Neuwied. Das Freibad hatte in den Wochen zuvor durchaus mit guten Nachrichten von sich reden gemacht: der örtliche Heimat- ...

Grüne laden zur Podiumsveranstaltung zum Thema "Fachkräfteeinwanderungsgesetz"

Neuwied. Wenn die Generation der geburtenstarken Jahrgänge bald in ihren verdienten Ruhestand eintritt, wer soll dann die ...

L264 in Urbach und Puderbach: Schafft es die Ruckelpiste in den Investitionsplan des Landes?

Urbach/Puderbach. Vor einigen Wochen hatte bereits der Gewerbeverein Puderbach mit einer "blumigen" Aktion auf die Schlaglochpisten ...

"Tafeln im Freien" der SPD Oberbieber geht in die zweite Runde

Neuwied. Weine werden vom "Weingut Emmerich" aus Leutesdorf serviert und Gegrilltes gibt es vom Team der ortsansässigen Metzgerei ...

Kommunaler Klimapakt: Buchholz und Neustadt (Wied) sind dabei

VG Asbach. Die Gemeinderäte waren sich dabei einig: "Der kommunale Klimapakt ist ein wirksames Instrument, um auf lokaler ...

Worauf es der Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied" ankommt

Neuwied. Am 25. März hat sich die Bürgerinitiative (BI) "ENERGIEWENDE NEUWIED: Natürlich. Gemeinsam. Gestalten." gegründet. ...

Weitere Artikel


Vorlesewettbewerb an der Maximilian-Kolbe-Schule fand wieder statt

Rheinbrohl. Am Vormittag des 23. März fand der Vorlesewettbewerb der Maximilian-Kolbe-Schule statt. Die Jury bestand aus ...

Große Offenheit für eine digitale Unterstützung der medizinischen Versorgung

Kreis Neuwied. Schon jetzt finden Ärzte deshalb häufig keine Nachfolger für ihre Praxen. Auf der anderen Seite steht eine ...

Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Westerwaldkreis. Du bist gerne mit dem Rad an der frischen Luft unterwegs, radelst gerne in der Kleingruppe, bist kein "Höhenmeter-Jäger" ...

U12mixed des BBC Linz empfing drei Mannschaften zur Kreismeisterschaft

Linz. Erster Gegner war das den Linzern bekannte Team der DJK Bendorf. Gut eingespielt besiegten sie die Gäste mit 70 zu ...

Hilfe für Erdbebenopfer: IGS Neuwied "Johanna-Loewenherz" organisiert Benefizveranstaltung

Neuwied. Die Veranstaltung wurde organisiert auf Initiative des Lehrers Harald Lutz, der selbst Musiker in der Lehrerband ...

Dusein - das Format für (Zusammen-)Halt und Orientierung im Rentenalter

Region. Das Format "dusein” bietet Menschen, die vor dem Renteneintritt stehen oder sich kurz davor befinden, in dieser Lebensphase ...

Werbung