Werbung

Nachricht vom 30.03.2023    

Schulentwicklungsplan für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach vorgestellt

Von Wolfgang Tischler

Im Oktober 2022 wurde das Büro Dr. Garbe, Lexis & von Berlepsch mit der Erstellung eines Gutachtens zur Schulentwicklung beauftragt. Petra von Berlepsch war in der jüngsten Verbandsgemeinderatssitzung in Kurtscheid zugegen und stellte den Plan den Ratsmitgliedern vor.

Jochen Samland (links) erhält von Bürgermeister Breithausen seine Ernennungsurkunde. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. In der Verbandsgemeinde gibt es sieben Grundschulen, fünf in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde und zwei in der Trägerschaft der Ortsgemeinde Breitscheid und Melsbach. Der Schulentwicklungsplan gliedert sich in den Teil Schülerzahlenanalyse und -prognose und den Teil Raum- und Funktionalanalyse.

Die Raumsituation in den einzelnen Schulen nahm einen breiten Raum des Vortrages ein. Lediglich bei der Grundschule in Waldbreitbach gibt es da keinen Handlungsbedarf, hochgerechnet der Schülerentwicklung bis zum Jahr 2028 ohne Ganztagsschule. Bedingten Handlungsbedarf sah Petra von Berlepsch in Straßenhaus, dort fehlen bis 2028 100 Quadratmeter an Unterrichtsfläche und in Melsbach, dort beträgt der Fehlbedarf 194 Quadratmeter.

In den restlichen vier Standorten hat das Gutachten ein deutliches Minus bei den zu benötigen Flächen bis 2028 zutage gefördert. In Anhausen sind es 154 Quadratmeter, in Rengsdorf gar 321 Quadratmeter, in Niederbreitbach 232 Quadratmeter und in Breitscheid voraussichtlich 196 Quadratmeter. Die zuständigen Räte müssen jetzt ihre Hausaufgaben machen und ausloten, wie die Defizite beseitigt werden können.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kostenbeteiligung der Eltern für Betreuung und Mittagsverpflegung
Ab dem Schuljahr 2023/2024 soll eine einheitliche Regelung für die fünf Grundschulen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach durch den Erlass einer Satzung geschaffen werden. Die Satzung regelt unter anderem:
•die Höhe der Elternbeiträge für das Betreuungsangebot,
•die Grundsätze der Betreuenden Grundschule und Ganztagsschule,
•die Zahlungspflicht,
•die Kostenbeteiligung an der Mittagsverpflegung

Der Elternbeitrag für das Betreuungsangebot wird einheitlich auf 12 Euro/Stunde/Monat festgesetzt. Der Elternbeitrag ist für 10 Monate zu zahlen, der Einzug erfolgt monatlich. Ganztagsschüler können freitags das Betreuungsangebot wahrnehmen. Für die Teilnahme wird der Elternbeitrag auf 2,50 Euro/Stunde/Monat festgelegt. Bei einer Enthaltung wurden die vorstehenden Preise beschlossen.

Neuer stellvertretender Werkleiter ernannt
In der Sitzung wurde Jochen Samland als neuer stellvertretender Werkleiter der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ernannt und von Bürgermeister Breithausen verpflichtet. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


CDU Stadtverband Neuwied informiert sich im Oberbieberer Freibad

Neuwied. Das Freibad hatte in den Wochen zuvor durchaus mit guten Nachrichten von sich reden gemacht: der örtliche Heimat- ...

Grüne laden zur Podiumsveranstaltung zum Thema "Fachkräfteeinwanderungsgesetz"

Neuwied. Wenn die Generation der geburtenstarken Jahrgänge bald in ihren verdienten Ruhestand eintritt, wer soll dann die ...

L264 in Urbach und Puderbach: Schafft es die Ruckelpiste in den Investitionsplan des Landes?

Urbach/Puderbach. Vor einigen Wochen hatte bereits der Gewerbeverein Puderbach mit einer "blumigen" Aktion auf die Schlaglochpisten ...

"Tafeln im Freien" der SPD Oberbieber geht in die zweite Runde

Neuwied. Weine werden vom "Weingut Emmerich" aus Leutesdorf serviert und Gegrilltes gibt es vom Team der ortsansässigen Metzgerei ...

Kommunaler Klimapakt: Buchholz und Neustadt (Wied) sind dabei

VG Asbach. Die Gemeinderäte waren sich dabei einig: "Der kommunale Klimapakt ist ein wirksames Instrument, um auf lokaler ...

Worauf es der Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied" ankommt

Neuwied. Am 25. März hat sich die Bürgerinitiative (BI) "ENERGIEWENDE NEUWIED: Natürlich. Gemeinsam. Gestalten." gegründet. ...

Weitere Artikel


Kreisschülervertretung setzt sich für kostenfreie Menstruationsartikel an Schulen ein

Kreis Neuwied. Nachdem der Vorschlag im Schulträgerausschuss und in der Schulleiterrunde eingebracht wurde, erhielt er auch ...

Übergriffe auf junge Schülerinnen - Polizei Bendorf konnte 35-jährigen Mann festnehmen

Bendorf. Der 35-Jährige kommt aus dem Bereich Andernach und konnte an einer Bushaltestelle in Bendorf-Sayn festgenommen werden. ...

Linz: Unterschlagung von Rucksack - Hinweise erbeten

Linz. Als die Frau den Einkaufswagen nach dem Verlassen des Aldi-Marktes wieder bei den anderen Einkaufswagen abstellen wollte, ...

Linz: Auffahrunfall an Fußgängerüberweg

Linz. Der nachfolgende Pkw-Fahrer erkannte das zu spät und fuhr dem Vorausfahrenden auf. Eine Insassin im vorausfahrenden ...

Nora - Schauspiel von Henrik Ibsen im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Ensemble und Regisseur haben unter Mitwirkungen der Dramaturgen Ibsens spannenden Drama als Thriller modernisiert ...

Taxifahrer kassiert Faustschlag statt Fahrtlohn - Zeugen gesucht

Waldbreitbach. Am Mittwochabend (29. März) kam es um 20.41 Uhr vor der Volksbank in der Raiffeisenstraße in Waldbreitbach ...

Werbung