Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2023    

Neuer Rekord: Mehr als 40 Millionen Nächtigungen auf Deutschlands Campingplätzen

Reisen mit Wohnmobil, Caravan oder Zelt wird immer beliebter. Noch nie gab es so viele Campingurlauber wie im Jahr 2022. Das hat eine Auswertung des Reiseportals "camping.info" auf Basis von Zahlen des Statistischen Bundesamtes ermittelt.

(Symbolbild: Pixabay)

Berlin. Im Jahr 2022 freuten sich die Campingplatzbetreiber in Deutschland über 40.177.003 Nächtigungen, was einem Plus von 22 Prozent zum Vorjahr entspricht. Auch in 2023 ist von einer weiterhin steigenden Nachfrage auszugehen.

Maximilian Möhrle, Geschäftsführer des Reiseportals mit Sitz in Berlin, rät Urlaubern, einen Campingplatz für den Urlaub in 2023 spätestens jetzt zu reservieren: "Der Camping-Boom ist nach wie vor ungebrochen. Mittlerweile sind beliebte Campingplätze nicht mehr nur ausschließlich in der Hochsaison oder in den Ferienzeiten gut gebucht", weiß Möhrle. "Wer seinen Campingurlaub für dieses Jahr noch nicht gebucht hat, der sollte das spätestens jetzt tun."

Auch der Bestand an Freizeitfahrzeugen sei in den vergangenen Jahren beständig gewachsen. Aktuell sind in Deutschland 1.594.336 Freizeitfahrzeuge - 822.624 Reisemobile und 771.712 Wohnwagen - zugelassen. Vor fünf Jahren waren es noch 1.140.966 Freizeitfahrzeuge. Die steigende Nachfrage führe zu einem Ausbau der Infrastruktur auf Campingplätzen. Viele Betreiber hätten investiert und ihre Angebote modernisiert und erweitert. Mittlerweile würden nicht nur Standplätze für Wohnmobile und Zelte angeboten, sondern auch komfortable Mobilheime oder Luxuszelte. Auch das Angebot auf den Campingplätzen sei umfangreicher geworden: von Poolanlagen und Wellness-Einrichtungen bis hin zum platzeigenen Golfplatz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit 7,7 Millionen Nächtigungen und einem Plus von 25 Prozent sei Bayern das gefragteste Campingbundesland Deutschlands. Dahinter folgten die Bundesländer Niedersachsen (5,7 Millionen, plus 19 Prozent), Schleswig-Holstein (5,5 Millionen, plus 3 Prozent) und Mecklenburg-Vorpommern (5,1 Millionen, plus 7 Prozent). In Rheinland-Pfalz seien im vergangenen Jahr 3.008.628 Nächtigungen, ein Plus von 59,10 Prozent, registriert worden. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Frischluft muss rein - aber wie?

Dierdorf. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und frische Luft rein. Daher muss bei der Neubauplanung ...

Das Quartier Raiffeisenring hat eine neue Quartiersmanagerin

Neuwied ist Gabriele May nicht unbekannt, da sie schon einmal in der VHS Neuwied gearbeitet hat und in der Nähe wohnt. Ihr ...

Nils Minkmar: Montaignes Katze

Neuwied. Mit sinnlichen Details und großer Anschaulichkeit lässt Nils Minkmar eine Welt vor den Augen der Leser entstehen, ...

Kleiner Beitrag, große Wirkung: Ein Jahr Artenschutz-Euro im Zoo Neuwied

Neuwied. "Über 99 Prozent unserer Besucher zahlen an den Kassen zusätzlich zum Eintrittspreis den Artenschutz-Euro, den wir ...

Königsschießen in Scheuren: Bürger- und Junggesellenverein ermitteln ihre Majestäten

Unkel. Das traditionelle Königsschießen beginnt um 12 Uhr an der Schießanlage neben der Schutzhütte "Im Katzeloch" oberhalb ...

Im Wildniscamp zurück zum Urgefühl

Neuwied. Wie kann man sich von dem stressigen Alltag befreien? Muss es wirklich immer der Flug in ein Urlaubsparadies sein? ...

Weitere Artikel


Stadt Neuwied errichtet Container für geflüchtete Menschen

Neuwied. Kürzlich tauschte sich der Stadtvorstand dazu bereits mit dem Ältestenrat der Stadt und der Ortsvorsteherin aus ...

Zwischen Linz und Kretzhaus: Auto verliert Diesel und löst Feuerwehreinsatz aus

Linz am Rhein / Kretzhaus. Da nach wie vor Diesel austrat, wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Fahrbahn wurde durch den Bauhof ...

Probenwochenende des Musikvereins Heimbach-Weis erfolgreich gemeistert

Heimbach-Weis. Im Vordergrund stand wie jedes Jahr das Musikalische, doch auch das Miteinander kam in den Pausen und am Abend ...

Digitalisierung des Zahlungsverkehrs: Online-Vortrag mit der Deutschen Bundesbank

Region. Die Pandemie hat einen beispiellosen Digitalisierungsschub bewirkt, der auch den Zahlungsverkehr erfasst hat. So ...

Umfassende energetische Modernisierung der Campusgebäude der Universität Koblenz beschlossen

Koblenz. Für die europaweite Ausschreibung und den Abschluss des Energie-Contractings ist auch in diesem Kontext der Landesbetrieb ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium führte erfolgreiche Spendenaktion für Erdbebenopfer durch

Neuwied. Die Schüler organisierten mit viel Enthusiasmus und Einsatzbereitschaft einen Kuchenverkauf in den Pausen, um Geld ...

Werbung