Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2023    

Blumenkorso zum Erpeler Weinfest steht erneut auf der Kippe

Erneut zittert Erpel ob der Blumenkorso zum Erpeler Weinfest in diesem Jahr stattfinden kann. Seit Kurzem ist klar, dass es in Rheinland-Pfalz keine Ausnahmen mehr für bei Brauchtumsumzügen eingesetzte Fahrzeuge geben wird. Um einen Blumenkorso 2023 stattfinden lassen zu können, muss der Festumzug neugestaltet werden.

Für den Erpeler Blumenkorso werden weitere Wagen benötigt. (Foto: Holger Lenz)

Erpel. Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e. V. fängt bei den Wagen ganz von vorne an. Das neue Konzept sieht den Einsatz von privaten Pkw-Anhängern vor. Hierbei hofft der Verein auf die starke Unterstützung der Mitbürger aus der Umgebung von Erpel.
Die Sicherheitsauflagen für den Erpeler Blumenkorso schreiben vor, dass nur noch Festwagen mit vollständigen Papieren, einer Straßenzulassung und gültigem TÜV eingesetzt werden dürfen. Leider erfüllen in Erpel diese Voraussetzungen nur zwei Festwagen des Vereins. Bei allen weiteren Wagen handelt es sich um Fahrgestelle, welche früher in der Landwirtschaft eingesetzt wurden und über keine vollständigen Papiere verfügen. Somit ist der Erhalt einer Straßenzulassung quasi nicht möglich.

Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e. V. plant nun mehr die Durchführung des Blumenkorsos unter anderem mit der Nutzung von Pkw-Anhängern. Hierfür sucht der Verein Personen, die bereit sind, ab Ende August für rund fünf bis sechs Wochen ihren privaten Pkw-Anhänger zur Verfügung stellen.



Anke Klug, Vorsitzende des Brauchtumsvereins, führt aus: "Unser Wagenbauteam plant, modulartige Aufbauten zu gestalten, welche kurz vor dem Weinfest auf den zur Verfügung gestellten Anhänger befestigt werden, um damit die prachtvollen Blumenmotive durch die Herrlichkeit Erpel zu fahren." Voraussetzung für die Breitstellung ist, dass die Anhänger rund drei bis vier Wochen vor Weinfestbeginn zur Verfügung gestellt werden können sowie über gültigen TÜV und eine Straßenzulassung verfügen. In der Zukunft plant der Verein auch wieder die Anschaffung von größeren Anhängern für Motive. Mit den vereinseigenen Mitteln wird sich die Anschaffung über mehrere Jahre ziehen. Bis dahin werden die kleineren Motivwagen den Erpeler Blumenkorso prägen.

Unterstützer melden sich bitte bei der Ersten Vorsitzenden des Brauchtumsvereins Anke Klug per Telefon unter 0160 95664992 oder via E-Mail an vorstand@weinfest-erpel.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verstärkung für das Polizeipräsidium Koblenz

Am Mittwoch (7. Mai) begrüßte das Polizeipräsidium Koblenz zahlreiche neue Mitarbeiter. Der Behördenleiter ...

Raderlebnistag für die ganze Familie - Jedem Sayn Tal

Beim 30. Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal" kann die Route durch das reizvolle Sayntal zwischen Bendorf-Sayn ...

Neuwied: Neues Fahrzeug stärkt Katastrophenschutz und Jugendarbeit der DLRG

Die DLRG Neuwied e.V. hat durch eine großzügige Spende der Firma BW Converting GmbH aus Neuwied ein neues ...

Fortschritte im Modellprojekt „BNE in den Naturparken Rheinland-Pfalz“

Ein Jahr nach dem Start des Modellprojekts „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Naturparken“ ...

Polizeikontrollen in Neuwied verlaufen ohne größere Zwischenfälle

Am Montag (5. Mai) führte die Polizeiinspektion Neuwied umfangreiche Kontrollen im Innenstadtbereich ...

Trickdiebstahl in Linz am Rhein - Polizei sucht Zeugen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagmittag (6. Mai) zu einem Trickdiebstahl, bei dem ein Passant um seine ...

Weitere Artikel


Einbrecher durchsuchen Räume einer Bäckereifiliale in Unkel

Unbekannte sind am Wochenende in eine Bäckereifiliale in Unkel eingebrochen. Die Täter durchsuchten Schränke ...

ADAC Mittelrhein verzeichnet am Streikmontag nur kürzere Staus

In Rheinland-Pfalz war das Stauaufkommen nicht höher als einem normalen Werktag, vermeldet der ADAC Mittelrhein. ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium führte erfolgreiche Spendenaktion für Erdbebenopfer durch

Eine Gruppe engagierter Schüler der zehnten Klasse des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied organisierte ...

Ungewöhnlicher Polizeieinsatz: Jungfuchs verlief sich in Küche eines Bad Hönningers

Die Polizei hatte in der Nacht von Samstag (25. März) auf Sonntag einen ungewöhnlichen Polizeieinsatz. ...

Johannes Flöck erklärt auf lustige Weise Stressabbau für Hektikverweigerer

"Wir wollen heute mit Optimismus und Offenheit, Forschergeist und Fantasie sowie Mut zum Machen eine ...

"Ferienhausvermittler" stornierten Buchung und behielten Geld

Eigentlich sollte der Urlaub die schönste Zeit des Jahres. Dies wurde einem Vettelschoßer jetzt verwehrt. ...

Werbung