Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2023    

Stockender Berufsverkehr auf B 42: Polizei liefert Begründung nach

Die Polizeiinspektion Neuwied hat am Sonntag (26. März) die Ursache für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der B 42 am Freitagmorgen nachgeliefert: Die Fahrbahn musste von aufwendig gereinigt werden, nachdem ein Auto eine Verkehrsinsel überquert hatte und dabei die Ölwanne aufgerissen war.

Symbolbild: pixabay.com

Neuwied. Mitten im Berufsverkehr war auf der B 42 nicht mehr viel vorwärts gegangen, denn die aufwendigen Reinigungsarbeiten dauerten zwei Stunden. Wie die Polizei schreibt, hatte ein 79-jähriger Neuwieder auf der Berggärtenstraße (B 42) eine Verkehrsinsel übersehen war frontal darübergefahren. Dabei wurde die Ölwanne seines Fahrzeugs aufgerissen und die gesamte Fahrbahn verschmutzt. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt. Aufgrund der Unfallaufnahme und der aufwändigen Straßenreinigung kam es über zwei Stunden zu erheblichen Verkehrsstörungen auf der Bundesstraße.

Radfahrerin hatte „keinen Bock“ auf die Polizei
Eine ganz andere, aber nicht weniger interessante Begegnung hatten Beamte der PI am Samstagnachmittag, nachdem eine verletzte Person auf der Dierdorfer Straße gemeldet worden war. Beim Eintreffen der Streife konnten die Polizisten zunächst nur ein Fahrrad feststellen. Kurz danach erschien dann aber die 36-jährige Radfahrerin, die erst einmal klarstellte, dass sie "keinen Bock" auf die Polizei habe.



Der Grund für „null Bock“ hatte mit „keineswegs null Promille“ zu tun: Die Frau pustete beim Alco-Test 1,64 Promille. Das hatte eine Blutprobe, die Sicherstellung des Rads und eine Anzeige zur Folge. Die Verletzungen dürfte die Fahrradfahrerin als weniger dramatisch empfunden haben: Es war nur ein Bluterguss an der Stirn. (spa)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Schüler pflanzten Bäume in Raubach

Passend zum Internationalen Tag der Wälder fand im Gemeindewald Raubach wieder eine große Pflanzaktion ...

Ausstellung "Transfloration" in Mittelstraße in Neuwied eröffnet

"Transfloration" lautet der Titel der Ausstellung, die am Samstag, dem 25. März in der Galerie "MEER! ...

Bad Honnef: Fällarbeiten im Kurpark und an der Rheinpromenade

In der kommenden Woche vom 27. bis 31. März wird im Kurpark in Bad Honnef ein großer Mammutbaum gefällt. ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Die Freiwilligen Feuerwehren aus den Verbandsgemeinden Puderbach und Altenkirchen-Flammersfeld bilden ...

Verletzt wegen Kappe, Kommissar Zufall bei Kontrolle: Ungewöhnliche Einsätze der PI Linz

Eine E-Bike-Fahrerin, die wegen ihrer Kopfbedeckung verletzt wird, und eine Unfallflucht, die durch Zufall ...

Motorradfahrer "nicht auf dem rechten Weg": Nach Party im Feld gelandet

Im wahrsten Sinn des Wortes „vom rechten Weg abgekommen“ ist in der Nacht zum Sonntag (26. März) ein ...

Werbung