Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2023    

Stockender Berufsverkehr auf B 42: Polizei liefert Begründung nach

Die Polizeiinspektion Neuwied hat am Sonntag (26. März) die Ursache für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der B 42 am Freitagmorgen nachgeliefert: Die Fahrbahn musste von aufwendig gereinigt werden, nachdem ein Auto eine Verkehrsinsel überquert hatte und dabei die Ölwanne aufgerissen war.

Symbolbild: pixabay.com

Neuwied. Mitten im Berufsverkehr war auf der B 42 nicht mehr viel vorwärts gegangen, denn die aufwendigen Reinigungsarbeiten dauerten zwei Stunden. Wie die Polizei schreibt, hatte ein 79-jähriger Neuwieder auf der Berggärtenstraße (B 42) eine Verkehrsinsel übersehen war frontal darübergefahren. Dabei wurde die Ölwanne seines Fahrzeugs aufgerissen und die gesamte Fahrbahn verschmutzt. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt. Aufgrund der Unfallaufnahme und der aufwändigen Straßenreinigung kam es über zwei Stunden zu erheblichen Verkehrsstörungen auf der Bundesstraße.

Radfahrerin hatte „keinen Bock“ auf die Polizei
Eine ganz andere, aber nicht weniger interessante Begegnung hatten Beamte der PI am Samstagnachmittag, nachdem eine verletzte Person auf der Dierdorfer Straße gemeldet worden war. Beim Eintreffen der Streife konnten die Polizisten zunächst nur ein Fahrrad feststellen. Kurz danach erschien dann aber die 36-jährige Radfahrerin, die erst einmal klarstellte, dass sie "keinen Bock" auf die Polizei habe.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Grund für „null Bock“ hatte mit „keineswegs null Promille“ zu tun: Die Frau pustete beim Alco-Test 1,64 Promille. Das hatte eine Blutprobe, die Sicherstellung des Rads und eine Anzeige zur Folge. Die Verletzungen dürfte die Fahrradfahrerin als weniger dramatisch empfunden haben: Es war nur ein Bluterguss an der Stirn. (spa)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

Neuwied informiert sich über energetische Gebäudesanierung

Neuwied. Unter dem Titel "Neuwied informiert sich über energetische Gebäudesanierung" steht dieses Mal das Thema Wärmedämmung ...

Berufswunsch Polizist? Polizei Neuwied gibt Auskunft

Neuwied. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, mit Beamten der Schutzpolizei und der Kriminalpolizei ins Gespräch zu ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Region. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden. Informationen ...

Kanufahren leicht gemacht: Paddelkurse für Anfänger

Neuwied. An den sechs Übungsabenden wird neben der richtigen Paddeltechnik auch das Verhalten in den verschiedenen Bootstypen ...

Heimatverein Rheinbreitbach und Förderkreis Obere Burg feiern gemeinsam Jubiläen

Rheinbreitbach. Beide Vereine laden alle Mitglieder, Gäste und Freunde zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, ...

Weitere Artikel


Schüler pflanzten Bäume in Raubach

Raubach. Mit Eifer und Tatendrang wurde eine Kahlfläche in der Gemarkung "Deib" mit trockenresistenten Bäumchen bepflanzt. ...

Ausstellung "Transfloration" in Mittelstraße in Neuwied eröffnet

Neuwied. Der Titel beschreibt treffend die Wirkung der ausgestellten Werke der anwesenden Künstlerin Elizabeth Weckes, die ...

Bad Honnef: Fällarbeiten im Kurpark und an der Rheinpromenade

Bad Honnef. Mit viel Aufwand wurde im vergangenen Jahr noch einmal versucht, die Lebenserwartung durch gezielte Düngung und ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Seifen. Bei Einsätzen in den Ortsgemeinden Döttesfeld (Kreis Neuwied) und Seifen (Kreis Altenkirchen) werden die Löschzüge ...

Verletzt wegen Kappe, Kommissar Zufall bei Kontrolle: Ungewöhnliche Einsätze der PI Linz

Rheinbreitbach/St. Katharinen. Schon am Freitagnachmittag kam es zu dem Unfall der Pedelec-Fahrerin in der Rheinblickstraße ...

Motorradfahrer "nicht auf dem rechten Weg": Nach Party im Feld gelandet

Lautzert. Der 21-jährige Fahrer einer 750er Suzuki war am Sonntag um 1.25 Uhr von der L 265 abgekommen und in der „Pampa“ ...

Werbung