Werbung

Nachricht vom 26.03.2023    

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Von Helmi Tischler-Venter

Der Westerwälder Kriminalroman-Erzähler Micha Krämer lässt den neuen Krimi "im Frühsommer2023" auf einem ostfriesischen Campingplatz spielen. Die Handlung beginnt mit einem Knall: Eine nächtliche Gasexplosion reißt Frieder Hansen, den Besitzer des Platzes samt Wohnwagen in Stücke. Einfallsreich schafft der Autor den Bezug zum Westerwald und zu seinem Lieblingsauto VW Bulli.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie Hansen. Diese erbt den baufälligen Resthof samt heruntergekommenem Campingplatz. Somit sind die bewährten Protagonisten von Langeoog: der Kölner FC-Fan Martin von Schlechtinger und seine "Frau Annemarie" samt erwachsenen Kindern wieder involviert.

Die geschäftstüchtige Annemarie setzt auf "Frieders Camping achtern Diek" ihren Martin als Platzwart ein. Ihn erwarten sehr viel Arbeit und mysteriöse Camper wie Trixi im rosa Herzchen-Wagen, E.T., Billy the Kid und die Bayern München-Anhänger Paschulke.

Außerdem steht die Befürchtung im Raum, das Ableben Frieders könne kein Unfall, sondern einem Mordanschlag geschuldet sein. Da die örtliche Polizei schlampig ermittelt hat, bittet Martin den Hauptkommissar Onno Feddersen von der Inselpolizei Langeoog sowie seine Freundin Nina Moretti, Hauptkommissarin der Kriminalinspektion Betzdorf um Hilfe. Da Nina zu viel Arbeit hat, schickt sie ihren Westerwälder Kollegen, Kriminaloberkommissar Thomas Kübler samt Gattin, zwei Kindern, zwei Hunden und "Hühnerstall", wie der alte kunterbunte Bulli seines Schwiegervaters genannt wird, in Urlaub an die Ostsee.



Merkwürdige Ereignisse halten den neuen Campingplatzwart in Trab: Martin findet eine versteckte Hanfplantage, die rothaarige Immobilienmaklerin Ilse Flott behauptet, Frieder an seinem Todestag das Anwesen für nur 20.000 Euro abgekauft zu haben und Willibald Kleinlich vom Ordnungsamt erscheint wegen Ungezieferbefalls auf dem Campingplatz, die Bayern München-Fahne wird gestohlen und auf Frieders PC befindet sich ein Trojaner.

Eine Reifenpanne beschert Thomas Kübler hilfsbereite und anhängliche Bulli-Fahrer-Gesellschaft, aber Kübler findet die gesamte Truppe ziemlich bekloppt und den Campingplatz entsetzlich. Aber die Mordtheorie findet er überzeugend. Da das Wetter hervorragend ist und Küblers Frau und Kinder glücklich sind, könnte der Campingurlaub entspannend verlaufen, wären da nicht böse Buben, die Küblers geliehene Kastenente stehlen, Trixis Wohnwagen durchwühlen und die Frauen in Lebensgefahr bringen.

Es fallen Schüsse und nicht nur Undercover-Ermittler Thomas Kübler muss mächtig Einsatz zeigen, aber er kann den verzwickten Fall lösen und die weitere Arbeit den ostfriesischen Kollegen überlassen. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Meditative Klänge und Texte in Neuwied-Irlich

Am 13. Juli um 18 Uhr lädt die Kirche St. Peter und Paul in Neuwied-Irlich zu einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Motorradfahrer "nicht auf dem rechten Weg": Nach Party im Feld gelandet

Im wahrsten Sinn des Wortes „vom rechten Weg abgekommen“ ist in der Nacht zum Sonntag (26. März) ein ...

Verletzt wegen Kappe, Kommissar Zufall bei Kontrolle: Ungewöhnliche Einsätze der PI Linz

Eine E-Bike-Fahrerin, die wegen ihrer Kopfbedeckung verletzt wird, und eine Unfallflucht, die durch Zufall ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Die Freiwilligen Feuerwehren aus den Verbandsgemeinden Puderbach und Altenkirchen-Flammersfeld bilden ...

Raub unter der Rheinbrücke: Gleich drei Täter überfallen Mann in Weißenthurm

Samstagabend in der Bahnhofstraße in Weißenthurm. Ein Passant geht nichtsahnend unter der Rheinbrücke ...

Crash an der Kreuzung: Fünf Verletzte und zwei Totalschäden in Bendorf

Verstoß gegen die Vorfahrtsregeln mit Folgen: Bei einem Zusammenstoß zweier Autos an der Kreuzung Ringstraße/Rheinstraße ...

Was wünschen sich junge Menschen mit Behinderung?

Mehr Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung brauche es in Neuwied, sagt die Mädchengruppe des ...

Werbung