Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2023    

Kinderbetreuung: Stadt Neuwied fragt nach Wünschen der Eltern

Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter in Kraft. Hierauf bereitet sich die Stadtverwaltung Neuwied bereits vor. Sie erhebt, welche Betreuungsbedarfe Eltern für Ihre Kinder haben. Das Angebot soll bis 2026 dementsprechend ausgebaut werden.

Symbolfoto

Neuwied. Ganztägige Betreuung in den Grundschulen reicht vom Hortangebot über betreuende Grundschulen bis hin zu den Ganztagsschulen. „Was für Sie und auch für Ihr Kind passt, das wissen Sie am besten. Wir sehen es als unsere Aufgabe, das Angebot in Neuwied an Ihren Bedarfen auszurichten“, erklärt Schulamtsleiterin Sandra Thannhäuser an die Adresse der Eltern.

Eltern können also mitgestalten, welche Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder in Neuwied geschaffen werden. Dazu führt die Stadtverwaltung derzeit eine Umfrage durch, an der alle Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern unter zwölf Jahren teilnehmen dürfen. Bürgermeister Peter Jung appelliert: „Machen Sie mit. Nehmen Sie an der Umfrage teil und liefern Sie uns gute Argumente, um eine innovative und zukunftsorientierte Schulentwicklungsplanung in unserer Stadt vorzulegen – für unsere Kinder.“



Teilnahme an der Elternbefragung bis 15. April
Die anonym gehaltene Umfrage ist digital abrufbar unter www.umfrageonline.com/c/m7ausjrh und kann ausgedruckt in den Grundschulen, Kitas und Verwaltungsgebäuden der Stadt Neuwied abgeholt werden. Alle Antworten, die bis zum 15. April beim Amt für Schule und Sport der Stadtverwaltung Neuwied eingegangen sind, werden bei der Bewertung und Planung der künftigen Betreuungsangebote berücksichtigt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Weitere Artikel


Aus einem Lagerraum in St. Katharinen klauten Diebe Angeln und Schnaps

Aus einem Lagerraum eines Wohnhauses in der Straße Zum Hügel in St. Katharinen haben unbekannte Täter ...

Kreuzgang Konzerte mit A-Cappella auch mittwochs

Traditionell erklang in der Vergangenheit die handgemachte Musik der Kreuzgang Konzerte immer montags. ...

Schockanrufe in Bad Hönningen und Vettelschoß gaukeln Eltern Unfall vor

Bei der Polizei in Linz gingen am Freitagabend (24. März) zahlreiche Anrufe besorgter Eltern aus Bad ...

Heinrich Richarz und Gregor Weiler mit höchster Auszeichnung des Sozialverbands VdK geehrt

Anlässlich seines 27. Kreisverbandstages im Forum Antoniuskirche auf dem Klosterberg in Waldbreitbach ...

Ellen Demuth lädt ein: Online-Diskussionsrunde zum Thema "Kitas vor dem Kollaps?"

Notbetreuung, überarbeitete Erzieherinnen, gestresste Eltern, eingeschränkte Öffnungszeiten: Ellen Demuth ...

Freibier für Abiturienten

Bei der "Hachenburger Bock-Benotung" werden nicht nur gute Schüler belohnt. Die Köpfe vieler Gymnasiasten ...

Werbung