Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2023    

Neuer Look für das Atrium des Linzer Martinus-Gymnasiums

Eigentlich ging es um eine neue Photovoltaikanlage, die auf Anregung aus der Schülerschaft auf Dachflächen des Martinus-Gymnasiums in Linz errichtet worden waren. Doch Studiendirektorin Claudia Herzog nutzte die Gelegenheit, um Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Beigeordneten Michael Mahlert beim Ortstermin auch noch ins Atrium der Schule zu führen.

Freuen sich auf das neue Atrium am Martinus-Gymnasium: Schulleiter Thomas Schmacke, Rüdiger David (Leiter Kreis-Immobilienmanagement), Studiendirektorin Claudia Herzog, Florian Kropf (Kreis-Immobilienmanagement), Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Beigeordneter Michael Mahlert. (Foto: MGL Linz)

Linz. Die Studiendirektorin Claudia Herzog fragte, ob man das Atrium der Schule nicht mit ein paar kleinen Eingriffen die Aufenthaltsqualität für die Schüler deutlich erhöhen könne? Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Beigeordneter Michael Mahlert nahmen die Anregung mit und baten das Immobilienmanagement der Neuwieder Kreisverwaltung, nach Möglichkeiten zu suchen. Arbeitsauftrag: beschatten und begrünen. Die Lösung, die Abteilungsleiter Rüdiger David nun einer sichtlich erfreuten Schulleitung präsentierte, lautet: mobile Hochbeete.

"Wir mussten in unsere Überlegungen einbeziehen, dass das Atrium auch für Veranstaltungen genutzt wird", erklärt er. Daher seien die mobilen Hochbeete eine ideale Lösung. Sie können ansprechend bepflanzt werden, bieten an einer Seite Sitzgelegenheiten und können außerdem mit der "Ameise" wieder herausgefahren werden. Darüber hinaus sollen Bodenhülsen für aufklappbare Sonnenschirme gesetzt werden. Diese sind solide befestigt, aber trotzdem unkompliziert entnehmbar. So bleibt das Atrium eine "multifunktional bespielbare Fläche". "Wir werden es im laufenden Jahr umsetzen", verspricht David.



Noch in der statischen Prüfung befinden sich Maßnahmen für eine Verschönerung des Atriums im ersten Obergeschoss. Angedacht ist eine Pergola mit Bewuchs. Das "grüne Dach" soll gleichzeitig den Schall mindern. "Unsere Möglichkeiten sind dort etwas eingeschränkter, weil es bei entsprechender Witterung zu einer Kaminwirkung kommen kann", sagt David. Dennoch sei das Ziel, nach dem Sommerferien in die Umsetzung gehen zu können. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen nach Verkehrsunfall auf der L268 bei Dierdorf-Elgert gesucht

Am 16. November 2025 ereignete sich auf der Landstraße 268 zwischen Elgert und Roßbach ein Verkehrsunfall, ...

Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Brotzeitwanderung durchs Puderbacher Land überzeugte mit neuem Konzept

Die Verbandsgemeinde Puderbach veranstaltete am Samstag (15.11.) erneut ihre beliebte Brotzeitwanderung ...

Zeugen gesucht: Mehrere Kennzeichendiebstähle und Fahrzeugbrand in Neuwied

In Neuwied ereigneten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag (14. und 15. November 2025) mehrere Diebstähle ...

Ehrungen und Beförderungen bei den Feuerwehren der VG Dierdorf

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November ...

Weitere Artikel


Bei Verkehrsunfall auf A 3 bei Ebernhahn wurde eine Person tödlich verletzt

Am Donnerstag (23. März) kam es auf der A 3 bei Ebernhahn in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen der Anschlussstelle ...

Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Unkel - ein Verletzter

Am späten Donnerstagabend (23. März) kam es auf der B 42 in Unkel, in Höhe einer Tankstelle zu einem ...

FV Engers scheidet nach großem Kampf aus dem Rheinlandpokal aus

Aus der Traum von der Titelverteidigung: Der FV Engers ist im Rheinlandpokal ausgeschieden. Im Viertelfinale ...

Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Heinrich-Haus lassen die Stolpersteine glänzen

Im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus beteiligte sich auch eine Klasse der BBS Heinrich-Haus ...

Frackträger im Fokus: Pinguin-Aktionstag im Zoo Neuwied

Ein langgezogenes, mehrstimmiges Blöken schallt durch die morgendliche Frühlingsluft. Nach Eseln oder ...

Neue Blumen für die südöstliche Innenstadt

Das Blumenbeet der Sozialen Stadt blüht wieder auf. "Und das ist wichtig", betont Alexandra Heinz vom ...

Werbung