Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2023    

Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Heinrich-Haus lassen die Stolpersteine glänzen

Im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus beteiligte sich auch eine Klasse der BBS Heinrich-Haus mit einer eigenen Aktion. Die Klasse BVJ 22f, eine Klasse im Berufsvorbereitungsjahr, die sich auf eine Ausbildung vorbereiten, hatte sich zur Aufgabe gesetzt, die Stolpersteine in der Neuwieder Innenstadt zu reinigen.

Werner Hammes, Dilorom Jacka, Monique Scheer, Christian Wolf, Semsettin Balveren, Can-Tobias Agnat und Martin Seul. (Foto: Jürgen Wilk/BBS)

Neuwied. Gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Frau Monique Scheer bereitete die Klasse den Arbeitseinsatz vor: Die Bedeutung der kleinen Gedenktafeln, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, wurde erarbeitet und die Schicksale einzelner Opfer recherchiert. Darüber hinaus musste auch überlegt werden, mit welchen Reinigungsmitteln die Gedenktafeln aus Messing zu reinigen sind. Ausgestattet mit Putzmittel und Eimer zogen die sieben Schüler los, um die Steine in der Mittelstraße und Umgebung zum Glänzen zu bringen. Dabei wurden auch die Gedenktafeln der recherchierten Opfer gefunden.

"Die Schüler haben sich intensiv mit einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte auseinandergesetzt" so der Schulleiter der BBS Heinrich-Haus, Herr Martin Seul. Zusammen mit der städtischen Integrationsbeauftragten Frau Dilorom Jacka und Herrn Werner Hammes vom Seniorenbeirat begleiteten sie die Gruppe auf ihrem Weg durch die Innenstadt. Das Foto entstand vor der Gedenktafel der alten jüdischen Synagoge in Neuwied. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neuer Look für das Atrium des Linzer Martinus-Gymnasiums

Eigentlich ging es um eine neue Photovoltaikanlage, die auf Anregung aus der Schülerschaft auf Dachflächen ...

Bei Verkehrsunfall auf A 3 bei Ebernhahn wurde eine Person tödlich verletzt

Am Donnerstag (23. März) kam es auf der A 3 bei Ebernhahn in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen der Anschlussstelle ...

Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Unkel - ein Verletzter

Am späten Donnerstagabend (23. März) kam es auf der B 42 in Unkel, in Höhe einer Tankstelle zu einem ...

Frackträger im Fokus: Pinguin-Aktionstag im Zoo Neuwied

Ein langgezogenes, mehrstimmiges Blöken schallt durch die morgendliche Frühlingsluft. Nach Eseln oder ...

Neue Blumen für die südöstliche Innenstadt

Das Blumenbeet der Sozialen Stadt blüht wieder auf. "Und das ist wichtig", betont Alexandra Heinz vom ...

Neubau von Tierheim in Ransbach-Baumbach gerät ins Stocken

Das Tierheim in Ransbach Baumbach spricht einen Hilferuf aus: Der Traum von der dringend notwendigen ...

Werbung