Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2023    

Neue Blumen für die südöstliche Innenstadt

Das Blumenbeet der Sozialen Stadt blüht wieder auf. "Und das ist wichtig", betont Alexandra Heinz vom Quartiermanagement: "Eine lebendige Stadt muss auch lebendig wirken". Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte der Stadtteil in diesem Sinne verschönert werden.

Das Beet in der südöstlichen Innenstadt blüht wieder auf. (Foto: Jan Buchheim)

Neuwied. Große Unterstützung erhielt das Quartiermanagement der Sozialen Stadt dabei von den Floristen von Culterra vom Heinrich-Haus. Eine Stadt blüht, ähnlich wie Blumen, nur dann auf, wenn man sie stetig hegt und pflegt. Und so beruht auch der Erfolg dieser Aktion für die südöstliche Innenstadt auf Kontinuität, Kooperationen und der Arbeit vergangener Jahre. Nach erfolgreichem Einsatz, der allen sichtlich Spaß machte und zufrieden mit dem Ergebnis blicken die Akteure nun nach vorne. Sie hoffen, dass das immer bunter werdende Quartier auch den Anwohnerinnen und Anwohnern gefällt.

Wer ebenfalls Lust hat, den Stadtteil zu verschönern, erhält weitere Informationen beim Stadtteilbüro unter Tel. 02631 863 070 oder per Mail an Stadtteilbüro@stadt-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Frackträger im Fokus: Pinguin-Aktionstag im Zoo Neuwied

Ein langgezogenes, mehrstimmiges Blöken schallt durch die morgendliche Frühlingsluft. Nach Eseln oder ...

Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Heinrich-Haus lassen die Stolpersteine glänzen

Im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus beteiligte sich auch eine Klasse der BBS Heinrich-Haus ...

Neuer Look für das Atrium des Linzer Martinus-Gymnasiums

Eigentlich ging es um eine neue Photovoltaikanlage, die auf Anregung aus der Schülerschaft auf Dachflächen ...

Neubau von Tierheim in Ransbach-Baumbach gerät ins Stocken

Das Tierheim in Ransbach Baumbach spricht einen Hilferuf aus: Der Traum von der dringend notwendigen ...

E-Scooter ohne Versicherungsschutz gefahren - Strafverfahren eingeleitet

Am Mittwoch (22. März) stellten Polizeibeamte der PI Linz fest, dass auf der Hauptstraße in Rheinbrohl ...

"Anlassen" am Nürburgring: Polizei gibt Sicherheitstipps rund ums Motorrad

Pünktlich zur Motorradsaison dreht sich am 2. April auf dem Nürburgring alles ums Motorrad. Bei dem traditionellen ...

Werbung