Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2023    

Regionale Unternehmer informierten sich beim Arbeitgeber-Infotag Handwerk in Neuwied

Im Handwerk mangelt es an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Der Arbeitgeber-Infotag Handwerk offerierte Unternehmen alternative Möglichkeiten für die Rekrutierung und Qualifizierung von Personal.

Rund 20 Arbeitgeber waren der Einladung der Kreishandwerkerschaft gefolgt. (Foto: Bundesagentur für Arbeit)

Region. Dem Handwerk mangelt es nicht an Arbeit und Aufträgen, sondern an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Die Problematik ist je nach Branche mehr oder weniger stark ausgeprägt, aber die Aussichten sind alles andere als rosig. Das erklären Jobcenter und Arbeitsagentur Neuwied. Immer weniger Jugendliche würden sich für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden, und die demografische Entwicklung sorg für immer weniger Fachkräfte am Arbeitsmarkt.

Laut Jobcenter und Arbeitsagentur müssen Alternativen her zur klassischen Stellenanzeige, und dass diese gesucht werden, habe das zahlreiche Erscheinen regionaler Arbeitgeber beim "Arbeitgeber-Infotag Handwerk“ im Jobcenter Neuwied gezeigt. Jobcenter, Arbeitsagentur und Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald luden ein zu einer Veranstaltung mit der Vorstellung konkreter Möglichkeiten der Fachkräftegewinnung.

An vier Thementischen, an denen die Arbeitgeber in 15-minütigen Etappen teilnahmen, wurden von den Experten des gemeinsamen Arbeitgeberservice von Jobcenter und Arbeitsagentur und der Kreishandwerkerschaft die allgemeinen Fördermöglichkeiten bei Neueinstellung, die Fördermöglichkeiten nach dem Qualifizierungschancengesetz, also Weiterbildungen für bereits im Betrieb Beschäftigte, die speziellen Fördermöglichkeiten nach dem Teilhabechancengesetz, welches die soziale Teilhabe für Langzeitarbeitslose fördert und das Kooperationsprojekt "Praktikum im Handwerk“, mit dem Praktikumsmöglichkeiten für geflüchtete Menschen geschaffen werden sollen, vorgestellt.

Rund 20 Arbeitgeber waren der Einladung der Kreishandwerkerschaft gefolgt und zeigten durch großes Interesse und konkrete Fragen, dass die grundsätzliche Offenheit für andere Rekrutierungswege vorhanden ist. "Um in den nächsten Jahren den Bedarf an Fachkräften zu decken, wird es unumgänglich sein, Qualifizierung von Ungelernten und die Rekrutierung von Personen aus dem Ausland in Betracht zu ziehen“, sagt Coralie Remy, Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Neuwied. Hier sind die Arbeitsagenturen, Jobcenter und Kammern die starken Partner an der Seite der Unternehmen. "Qualifizierung ist und bleibt ein ganz zentraler Teil unserer Arbeit, auch bei dem neuen Bürgergeld. Wir brauchen hier die Bereitschaft der Betriebe, die das Potenzial in den Menschen sehen, und umso mehr freut es uns, dass viele Betriebe heute hier sind, um sich zu informieren“, ergänzt Theo Krayer, Leiter des Jobcenter Landkreis Neuwied.



Das Resümee von Kreishandwerksmeister Ralf Winn fiel positiv aus. "Es war eine gelungene Veranstaltung“, es ist wichtig für unsere Unternehmen einen direkten Ansprechpartner zu haben und ihn persönlich zu kennen. In Zukunft sollte diese Veranstaltung wiederholt werden."

Im Anschluss an die Themeninseln gab es einen Austausch unter allen Teilnehmern, bei dem auch bereits vorhandene Erfahrungen mit Mitarbeitern ohne perfekten Lebenslauf thematisiert wurden. "Es gelingt nicht immer, es gibt auch manchmal Anlaufschwierigkeiten oder Abbrüche, aber wir können aus unserer Erfahrung sagen, dass es bereits einige Erfolgsgeschichten gibt, ob mit Langzeitarbeitslosen, Ungelernten oder Geflüchteten. Wichtig ist, dass beide Seiten offen miteinander kommunizieren, und der Wille da ist, Hürden gemeinsam aus dem Weg zu räumen“, sagte Theo Krayer. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baumfällaktion in Neuwied: Kranke Birken gefährden Straßenverkehr

In der "Elisabethstraße" in Neuwied müssen mehrere Birken aufgrund ihres schlechten Zustands gefällt ...

Unbekannte brechen bei Puderbacher Unternehmen ein

Am vergangenen Wochenende (23. und 25. August 2025) wurde das Firmengelände der Firma Afflerbach in Puderbach ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkaufsstellen ignorieren Jugendschutz: Polizei startet Bußgeldverfahren nach Kontrolle

Bei einer angelegten Kontrolle am Montag (25. August 2025) in den Verbandsgemeinden (VGs) Bad Hönningen, ...

Baustart für L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich

Die geplante Sanierung der L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich um zwei Wochen. Die Vollsperrung ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Weitere Artikel


Bad Honnef AG: Nachfolger für Aufsichtsratsvorsitzenden ernannt

Der Aufsichtsrat der Bad Honnef AG hat in seiner 509. Sitzung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Prof. ...

Morosche Karottensuppe - Wundermittel gegen Durchfall für Mensch und Tier

Magen-Darm-Virus, schlechte Lebensmittel oder auch andere Darmerkrankungen - mit der Moroschen Karottensuppe ...

Die schokoladige HwK-Verführung "Le Championnat du Chocolat“ kehrt 2023 zurück

Es ist ein Fest für die Sinne, das hochkarätige Zusammentreffen der Konditorszene beim "Le Championnat ...

Steuereinnahmen des Finanzamtes Neuwied in 2022 gesunken

Das Finanzamt Neuwied hat im Jahr 2022 rund eine Milliarde Euro an Steuern eingenommen. Damit sind die ...

70 Unternehmer nahmen am KI-Innovation Camp der IHK Koblenz teil

Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst und aus dem Alltag ...

Freudenberg nimmt mit einer bewegenden Trauerfeier Abschied von Luise

Am Mittwochabend (22. März) nahm die Stadt Freudenberg Abschied von der zwölfjährigen Luise. Die Trauerfeier ...

Werbung