Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2023    

Kükenschlüpf-Projekt der 5. Klasse am Wiedtal-Gymnasium

Seit 2014 betreut der Rassegeflügelverein Asbacher Land e.V. das Küken-Projekt, bei dem Kitas und Schulen die einmalige Gelegenheit bekommen, Küken beim Schlüpfen zu beobachten.

Foto: WTG

Neustadt. Dieses Jahr kann eine 5. Klasse mit ihrer Lehrerin Iris Hertwig an diesem Projekt teilnehmen. Während der Projektphase erfahren die Kinder im Nawi-Unterricht alles über Geflügel und Geflügelhaltung, auch kritische Punkte wie Massentierhaltung und das Abtöten der männlichen Küken werden thematisiert.

Nach einer Einführung durch den Projektbetreuer des Vereins, Andreas Paffrath, wurde ein Brüter mit befruchteten und vorgebrüteten Eiern im Nawi-Vorbereitungsraum aufgestellt. Nach sechs Tagen begann dann die Schlüpfphase. Am Wochenende konnten Interessierte über eine Webcam das Schlüpfen der Küken verfolgen. Der Förderverein hatte das technische Equipment für dieses Projekt angeschafft und so die technische Voraussetzung ermöglicht.

Nachdem die Küken nun einige Tage in ihrem Schul-Kükenheim verbringen und von den Kindern der Klasse 5d versorgt werden, sollen sie an den jeweiligen Spender-Züchter zurückgegeben werden. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Große Ehrungen nach der 3. "Höllischen Nacht" in Bonefeld

Nach über 1000 Proben und 450 Auftritten aller Art sowie dem bei der diesjährigen Premiere für den 100. ...

Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Raubach wählte neuen Vorstand

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Raubach e. V. statt. ...

Prozess: Familientragödie in Neuwied endete mit dem Tod der Mutter

Erschreckende, aber auch aufwühlende Details kamen am 22. März im Fortsetzungstermin vor der 14. Strafkammer ...

Demuth fordert mehr Lehrgangsplätze für heimische Feuerwehren an Landesfeuerwehrschule

Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth macht sich für mehr Lehrgangsplätze für die heimischen Feuerwehren ...

Viel Knowhow zum Schutz vor Umweltschäden

Landrat Achim Hallerbach begrüßt Angelina Zahn als neue Klimawandelanpassungs-Managerin der Neuwieder ...

Schüler der Christiane-Herzog-Schule beschäftigen sich mit Klima- und Umweltschutz

In einer Projektwoche zum Thema Klima- und Umweltschutz lernten Schülerinnen und Schüler der Christiane-Herzog-Schule, ...

Werbung