Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2023    

Schüler der Christiane-Herzog-Schule beschäftigen sich mit Klima- und Umweltschutz

In einer Projektwoche zum Thema Klima- und Umweltschutz lernten Schülerinnen und Schüler der Christiane-Herzog-Schule, wie sie selbst in ihrem Alltag einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten können.

Foto: Katrin Zieger

Neuwied. "Wieso geht es unserer Erde schlecht und was können wir selbst tun, damit es ihr bessergeht?" Diese Leitfragen stellten sich 21 Schüler der Klassenstufe 8 GE der Christiane-Herzog-Schule vergangene Woche in einer Projektwoche zum Klima- und Umweltschutz. In den vier Projektgruppen "Müll", "Wasser", "Energie" und "Ernährung", lernten sie, was man im jeweiligen Bereich besser machen kann, um der Erde weniger zu schaden.

"Wir möchten mit der Projektwoche ein Bewusstsein bei den Schülerinnen und Schülern schaffen, dass auch sie durch kleine Veränderungen in ihrem Alltag zum Klima- und Umweltschutz beitragen können", sagte die Lehrerin Barbara Pharow-Meimann, die die Projektwoche mit einer Kollegin initiiert und organisiert hatte. Zum Projektabschluss am vergangenen Freitag stellten die Schüler ihre Ergebnisse in großer Runde anhand von Plakaten, Experimenten, Liedern und Geschichten anschaulich vor. Doch das Thema Umwelt- und Klimaschutz bleibt und soll die Schüler weiterhin begleiten: "Weil uns die Themen nicht ausgehen, werden wir die Projektwoche gleich um eine weitere Woche verlängern und auch im Sachkundeunterricht weiterhin verstärkt über Umwelt- und Klimaschutz sprechen", erklärte Pharow-Meimann.



Die Christiane-Herzog-Schule ist eine Förderschule der Heinrich-Haus gGmbH, die auf die umfassende kognitive, motorische, körperliche und soziale Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen spezialisiert ist. GE-Klassen sind Klassen mit dem Schwerpunkt "Ganzheitliche Entwicklung", wo Schüler mit motorischem Förderbedarf und geistiger Beeinträchtigung auf eine möglichst selbstständige Teilhabe an der Gesellschaft im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten vorbereitet werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Stromausfall in mehreren Orten: Baum fällt auf Freileitung

Am Donnerstagmittag (23. Oktober) kam es in Teilen von Leutesdorf, Rengsdorf, Segendorf und Wollendorf ...

Eröffnung Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg in Unkel anlässlich "20 Jahre Rheinsteig"

Auf dem Stuxberg in Unkel ist am Mittwoch (22. Oktober 2025) ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. ...

Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Weitere Artikel


Viel Knowhow zum Schutz vor Umweltschäden

Landrat Achim Hallerbach begrüßt Angelina Zahn als neue Klimawandelanpassungs-Managerin der Neuwieder ...

Demuth fordert mehr Lehrgangsplätze für heimische Feuerwehren an Landesfeuerwehrschule

Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth macht sich für mehr Lehrgangsplätze für die heimischen Feuerwehren ...

Kükenschlüpf-Projekt der 5. Klasse am Wiedtal-Gymnasium

Seit 2014 betreut der Rassegeflügelverein Asbacher Land e.V. das Küken-Projekt, bei dem Kitas und Schulen ...

Ostern mit Oper im Schloss Engers

Der Ostersonntag in Schloss Engers steht ganz im Zeichen der Oper - am 9. April um 17 Uhr im Dianasaal. ...

Verkehrsbeschränkung wegen turnusmäßiger Tunnelwartung bei Rengsdorf

Im Landschaftstunnel "Schauinsland" der Umgehungsstraße Rengsdorf (B 256) sind wieder turnusmäßige Wartungs- ...

Diebstahl einer Ortstafel in Rederscheid - Hinweise gesucht

Im Zeitraum von Montagnachmittag (20. März) bis Dienstagmittag (21. März) haben bisher unbekannte Täter ...

Werbung