Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2023    

Malu Dreyer zeichnet drittes WTG-Team in Folge mit dem Jugend-Engagementpreis aus

Auf vielfältige Arten und Weisen Spenden zu sammeln, um auf Borneo eine alte ausgediente Palmölplantage zu einem tropischen Bio-Nutzwald wieder aufzuforsten - das ist und war das Ziel gleich mehrerer Teams im NaWi-Wahlfach der Klassen neun und zehn des Neustädter Wiedtal-Gymnasiums.

Die Schüler des Wiedtal-Gymnasiums erhielten zum Dritten den Jugend-Engagementpreis. (Foto: Wiedtal-Gymnasium)

Neustadt. Damit können verbinden sie Klima-, Arten-, Regenwald-, Orang-Utan- und Indigenen-Schutz mit biologischen Anbaumethoden und Fairem Handel! Seit 2018 läuft das Spendensammelprojekt, und "Bennis Waldschützer/Innen 2.0" sind kürzlich in der Mainzer Staatskanzlei für die Weiterführung und das Setzen eigener Akzente mit dem Jugend Engagementpreis ausgezeichnet worden.

Die sechs Schüler, Nicola Theobald, Lara Dietert, Maren Kläsgen, Emily Wessel, Christian Rothe und Matthias Reuschenbach, legen einen Schwerpunkt in ihren Spendensammlungen auf das Backen und Verkaufen von Waffeln. Damit sie noch mehr für die Umwelt tun können, backen sie nur noch Bio-Waffeln. Dafür haben sie von der Stiftung "Children - Mit Kindern. Für Kinder!" eine tolle finanzielle Unterstützung in Höhe von 2.500 Euro für das Kaufen von Bio-Zutaten für Bio-Waffeln und Bio-Eis bekommen! "Das ist großartig!", freut sich Christian, "weil wir einmal pro Monat circa 350 Waffeln an der Schule verkaufen wollen!" Mit dem Kauf einer Waffel kann auf Borneo ein Baum gepflanzt werden und so unser Klima effektiv geschützt werden. Zudem entsteht so ein neuer Lebensraum für die vom Aussterben bedrohten Orang-Utans.



"Außerdem wollen wir möglichst viele Schulen in ganz Rheinland-Pfalz mit unserer Bio- und Regenwald-Schutz-Begeisterung anstecken", erklärt Emily, "und dafür haben wir zusammen mit dem Bildungsministerium, dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk ELAN e. V. und unseren Kooperationspartnern Benni und Klaus Over den ACT!-Eine-Welt-Schulpreis "Wir retten den Regenwald!" organisiert." Auch dafür wurden "Bennis Waldschützer/Innen 2.0" ausgezeichnet.
Alle Altersklassen und Schulformen können sich hier noch beteiligen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Weitere Artikel


SPD-Ortsvereine Maischeid und Dierdorf haben sich zusammengeschlossen

Für die SPD-Ortsvereine Maischeid und Dierdorf beginnt eine neue Epoche: In einer gut besuchten Mitgliederversammlung ...

Schlechte Zustände an Sport- und Festhalle Heimbach-Weis und Gebäudekomplex Rommersdorf

Im Zuge des Hagel-Unwetters im Mai 2022 entstanden an vielen öffentlichen Gebäuden immense Schäden. So ...

Wie digital kann die ärztliche Versorgung werden?

Die Gesundheitsversorgung ist im Kreis Neuwied noch vergleichsweise gut. Aber auch hier wird sie sich ...

Besuch bei der Polizei für Aussage endet mit Entzug des Führerscheins

Am gestrigen Nachmittag (20. März) erschien ein 23-jähriger Mann bei der Polizeiinspektion in Linz, um ...

Leubsdorf: Diebstahl aus Hofladen

In Leubsdorf kam es am vergangenen Donnerstag (16. März) in der Hauptstraße zu einem dreisten Diebstahl ...

Schüler der Christiane-Herzog-Schule beschäftigen sich mit Klima- und Umweltschutz

"Wieso geht es unserer Erde schlecht und was können wir selbst tun, damit es ihr besser geht?" Diese ...

Werbung