Werbung

Nachricht vom 23.08.2011    

Volker Mendel wird einstimmig SPD-Kandidat für die VG-Bürgermeisterwahl in Puderbach

Innenminister und Landrat unterstützen ihn – Der 50-jährige Mendel ist Verwaltungsfachmann

Puderbach. Montagabend (22. 8.) war großer „Bahnhof“ im Kulturbahnhof in Puderbach. Innenminister Roger Lewentz, der Landtagsabgeordnete Fredi Winter, Landrat Rainer Kaul, die Vorstandsspitze der SPD des Kreises Neuwied und viele Genossen hatten sich im Kulturbahnhof eingefunden.

Innenminister Roger Lewentz gratuliert Volker Mendel zu seinem 100-Prozent-Ergebnis. Mit dabei (von links): Fredi Winter, Rainer Kaul, Dorothe Mendel, Ute Starrmann, Rudi Becker, Wolfgang Kunz, Anette Wagner. Foto: Wolfgang Tischler

Hierfür gab es einen besonderen Grund: Volker Mendel wurde offiziell nach den Bestimmungen des Kommunalgesetzes als Nachfolgekandidat für den scheidenden Amtsinhaber Wolfgang Kunz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, gewählt. Alle Anwesenden sind sicher, dass sie „den richtigen Kandidaten ins Rennen schicken“. Rainer Kaul bedachte den Kandidaten mit den Attributen: „Führungssicher, erfahren, engagiert.“ So war es nicht verwunderlich, dass Volker Mendel ein positives Votum der 34 stimmberechtigten Mitglieder erhielt.

Das der 50-jährige Verwaltungsfachmann Mendel sich das Amt des Verbandsbürgermeisters zutraut, daran ließ er überhaupt keinen Zweifel. Der gebürtige Giershofener ist seit 24 Jahren verheiratet und lebt mit seiner Frau Dorothee und den Söhnen Christian und Philipp in Harschbach. Seine Ausbildung begann er beim Arbeitsamt und legte 1988 sein Diplom als Verwaltungsfachmann an der Hochschule ab.

Seit 2004 ist Volker Mendel beim Arbeitsamt Teamleiter und verantwortlich für 24 Mitarbeiter. Die wichtigsten Stationen seiner politischen Karierre waren bisher: 1994 Beigeordneter in seinem jetzigen Wohnort Harschbach, übernahm 2004 das Amt des Ortsbürgermeisters. Im gleichen Jahr wurde er auch stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbandes Kirchspiel Urbach, dessen Vorsitz Wolfgang Kunz innehat. 2006 wurde Mendel zum Fraktionssprecher der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat gewählt.

Bündnis 90/Die Grünen haben erklärt, dass sie den SPD-Kandidaten und seine Ziele unterstützen werden. Seine Ziele umriss Volker Mendel für die Anwesenden Genossen und Gäste: „Mein Hauptaugenmerk liegt auf den Arbeitsplätzen und der Ausbildung unserer Jugend. Ich werde die hervorragende Arbeit von Wolfgang Kunz weiterführen. Die Gewerbevereine möchte ich in meine Arbeit mit einbinden und ein „Netzwerk für Arbeit“ bilden.“



Ein weiterer Schwerpunkt wird das Thema „Erneuerbare Energien“ sein. Den Dialog zwischen Jung und Alt will Volker Mendel weiter verstärken. Dazu gehört auch die Mobilität der Senioren. Wichtig sind dem Kandidaten auch die kurzen Wege in die weiterführenden Schulen. „Ich werde mich für die Attraktivität des Schulstandortes Puderbach einsetzen, damit die Kinder nicht weite Wege in die benachbarten Verbandsgemeinden in Kauf nehmen müssen“, erklärte Volker Mendel. Priorität hat auch der Dialog mit den Ortsbürgermeistern, den Vereinen und den Ehrenamtlichen, die es zu fördern gilt.

Roger Lewentz berichtete aus Mainz unter anderem zu der inneren Sicherheit und der anstehenden Kommunalreform. Für ihn steht das Thema Kommunalreform in Puderbach nicht an, er ließ aber keinen Zweifel daran, dass die Landesregierung die verabschiedeten Pläne umsetzten will. Diesen Punkt griff Volker Mendel in seiner Rede kurz auf und meinte: „Eine Fusion der Verbandsgemeinde Puderbach ist für mich kein Thema. Wenn Dierdorf es möchte, dann müssen die auf uns zukommen. Den Verwaltungssitz in Dierdorf in diesem Zusammenhang sehe ich nicht.“

Die Genossen rief er abschließend auf: „Helft mir für eine hohe Wahlbeteiligung zu sorgen!“ Die Bürgermeisterwahl wird am 6. November dieses Jahr stattfinden.
Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Siebenjährige Joyce Juhn aus Hardert erfolgreich im Moto-Cross

Das Kind wird von Thomas Pfeil aus Dierdorf trainiert – Teilnahme an ADAC-Deutschlandrennen möglich

Hardert/Ettringen. ...

Verbandsbürgermeister Rainer Dillenberger wollte mit dem Heiraten nicht mehr warten

Heute standesamtliche Trauung in Rengsdorf mit vielen Gästen – Eicher-Traktor zog die Hochzeitskutsche

Rengsdorf. ...

Schlüsselübergabe im Kreismedienzentrum

Willi Gabrich übergibt das Leiteramt an Marcus Hansmann

Neuwied. Mit der Übergabe seines Schlüsselbundes ...

In Engers lebte die Barockzeit wieder auf

Größtes Fest dieser Art in Rheinland-Pfalz – Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz

Engers. Alle zwei ...

Niederwambach auf der BUGA

Gemeinde hatte einen Bus gechartert und war mit Groß und Klein, Jung und Alt nach Koblenz gefahren

Niederwambach. ...

Tischtennis: TTC Maischeid startet mit Unentschieden in die Oberliga

Beim Spiel gegen den VfR Simmern wurden zum ersten Mal die Nachwuchshoffnungen Niclas Ott und Maximilian ...

Werbung