Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2023    

Inflationsausgleich zur Sicherung der Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) unterstreicht mit Blick auf die aktuellen Warnstreiks in den kommunalen Krankenhäusern ihre Forderung nach einem dringend nötigen Inflationsausgleich in der ambulanten Versorgung. Gerade die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind besonders stark von hoher Inflation und gestiegenen Energiekosten betroffen.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Mainz. Die für 2023 festgelegte Steigerung der Honorare um lediglich zwei Prozent führe bei derzeit rund neun Prozent Inflation zu einer massiven und in Teilen existenzbedrohenden Situation in vielen Praxen. Ohne Ausgleich droht hier nach Ansicht der KV RLP eine weitere Verschärfung der Situation mit dauerhaften Praxisschließungen, langen Wartezeiten und zunehmenden Versorgungslücken für die Patientinnen und Patienten.

"In der medizinischen Versorgung wird in vielen Bereichen unter immer schwierigeren Bedingungen hervorragende Arbeit geleistet, die angemessen entlohnt werden muss. Dass die Forderung nach einem Inflationsausgleich gerade an unterschiedlichen Stellen deutlich zum Ausdruck gebracht wird, ist nachvollziehbar", sagt Dr. Andreas Bartels, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der KV RLP. "Unsere Kolleginnen und Kollegen haben nicht die Möglichkeit, für ihre berechtigten Sorgen und Anliegen auf die Straße zu gehen. Das Streikverbot für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte darf aber in keinem Fall dazu führen, dass die angespannte und in Teilen existenzbedrohende Situation in der ambulanten Versorgung von der Politik übersehen wird."

Offener Brief an Landespolitik

In einem offenen Brief an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und
vier Ministerien hatte die KV RLP zuletzt zusammen mit 33 weiteren Berufsverbänden auf
die prekäre Lage in der ambulanten Versorgung aufmerksam gemacht. Daneben wurde
bereits im vergangenen Herbst mit einer Protestaktion unter dem Motto "Wir sehen
schwarz für die Zukunft unserer Praxen." auf die Konsequenzen weiterer Einsparungen
hingewiesen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Als es zwischen den Jahren verstärkt durch die Infektionswelle zu Warteschlangen vor
einigen Praxen kam, war der Aufschrei groß. Wenn das in Zukunft kein alltägliches Bild
werden soll, muss die Politik handeln", erneuert Dr. Bartels die Forderungen und warnt
vor einer weiteren Schwächung der ambulanten Strukturen: "Wir müssen das Thema
ganzheitlich betrachten und dürfen die verschiedenen Bereiche nicht gegeneinander
ausspielen. Damit ein nachvollziehbarer Inflationsausgleich in kommunalen Kliniken nicht
zur weiteren Abwanderung von Personal aus der niedergelassenen Ärzteschaft beiträgt,
brauchen wir auch hier Anpassungen."

Für die KV RLP besteht deshalb dringender Handlungsbedarf. Dr. Bartels: "Es darf nicht
sein, dass die Praxisarbeit bürokratisch erschwert und wirtschaftlich immer unattraktiver gemacht wird. Eine Stärkung der ambulanten Strukturen ist genauso unverzichtbar für die Versorgungssicherheit der Menschen wie die angemessene Ausstattung der Krankenhäuser. Wir wünschen uns, dass diese Erkenntnis auch ohne Streiks in der Politik ankommt." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baumfällaktion in Neuwied: Kranke Birken gefährden Straßenverkehr

In der "Elisabethstraße" in Neuwied müssen mehrere Birken aufgrund ihres schlechten Zustands gefällt ...

Unbekannte brechen bei Puderbacher Unternehmen ein

Am vergangenen Wochenende (23. und 25. August 2025) wurde das Firmengelände der Firma Afflerbach in Puderbach ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkaufsstellen ignorieren Jugendschutz: Polizei startet Bußgeldverfahren nach Kontrolle

Bei einer angelegten Kontrolle am Montag (25. August 2025) in den Verbandsgemeinden (VGs) Bad Hönningen, ...

Baustart für L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich

Die geplante Sanierung der L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich um zwei Wochen. Die Vollsperrung ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Weitere Artikel


Großes Kabarett-Wochenende in Neuwied

Das gab es noch nie in der fast 20-jährigen Geschichte der Kleinkunstbühne Neuwied: Gleich dreimal Kabarett ...

Leserbrief zu Verkleinerung des Bundestags - Diedenhofen: "Reform ist gerecht"

SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Reform des Wahlrechts verständigt und beschlossen. Die Anzahl ...

Mitmachen bei der Kippen-Challenge in Neuwied

Start ist am Samstag, 25. März zur Kippen-Challenge. 1.000.000 Kippen sollen in der Stadt Neuwied in ...

Traditionelles Klappern und Ostereierkegeln in Erpel

Der Junggesellenverein Erpel organisiert wie jedes Jahr ein gemeinschaftliches Klappern im Ortskern des ...

LG Rhein-Wied: Viele Meister, neue Kampfrichter und toller Nachwuchs

Die Läufer der LG Rhein-Wied überzeugten bei den Rheinland-Meisterschaften im Straßenlauf in Urmitz. ...

Leserbrief: Kein Vertrauen in Politik und Verwaltung!

Die Stadt Neuwied will alle Optionen zu mehr Unabhängigkeit von fossilen Energien und höherer Eigenproduktion ...

Werbung