Werbung

Nachricht vom 21.03.2023    

Leserbrief: Kein Vertrauen in Politik und Verwaltung!

LESERMEINUNG | Die Stadt Neuwied will alle Optionen zu mehr Unabhängigkeit von fossilen Energien und höherer Eigenproduktion von regenerativen Energien prüfen. Unter Federführung der Stadtwerke (SWN) wurde eine Potenzialanalyse zur Nutzung von Windkraft erstellt und sechs Standorte gefunden. Wir berichteten in verschiedenen Artikeln.

Neuwied. Zu dem Thema der nachstehende Leserbrief: "Kein Vertrauen in Politik und Verwaltung: Dies zeigt sich einmal mehr in der Diskussion um erneuerbare Energien in Neuwied. Obwohl die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung, ich denke auch die Bürgerinnen und Bürger von Neuwied und den betroffenen Stadtteilen, sich der Notwendigkeiten zur Energiewende bewusst und durchaus bereit sind, die Konsequenzen hieraus zu tragen, wird diese Einsicht durch intransparentes Handeln von Politik und Verwaltung konterkariert.

Auch wenn Herr Hahn von der CDU reumütig eine offene und anschauliche Handlungsweise beteuert, muss er sich doch fragen lassen, warum die Papaya-Koalition, die SWN und die Verwaltungsspitzen sich erst auf Druck und wenige Tage vor tiefgreifenden Stadtratsbeschlüssen der offenen Diskussion stellt. Hier ist es dann auch nicht verwunderlich, wenn den Entscheidungsträgern ein gehöriges Maß an Misstrauen entgegengebracht wird. Wie wichtig solch ein Bürgerdialog ist, konnte man den zahlreichen Wortbeiträgen anlässlich der kurzfristig anberaumten Informationsveranstaltung am 13. März 2023 erkennen. Anregungen zu stadtgebietsübergreifenden und ganzheitlichen Lösungsansetzen scheinen doch sinnvoll und angebracht!



Wie durch eine Bürgerin treffend kommentiert "think Big", das schließt selbstverständlich die Möglichkeiten im Stadtgebiet nicht aus. Ebenfalls müssen die gesetzlichen Möglichkeiten und Rahmenbedingungen neu betrachtet werden. Veraltete Beschlüsse zu Erschließungsausschlussgründen wie zum Beispiel im Bereich des Stadtteils Heimbach sind neu zu bewerten und der Gesetzeslage anzupassen. Geschieht dies nicht, dann darf man sich nicht wundern, wenn etwaige Ressentiments entstehen. Wenn OB Einig seinen Wortbeitrag mit den Worten eröffnet: "Ich wäre auch lieber Zuhause bei meiner Familie..!" lässt dies auf Geringschätzung gegenüber den Betroffenen schließen. Politik muss erklären können!

Mein Appell: Wir alle werden die Konsequenzen der Energiewende tragen müssen, unbestritten ist dies nicht immer schön, aber notwendig. Letzten Endes kann dies nur gelingen, wenn die Bürger von Entscheidungsträgern frühzeitig informiert, wertgeschätzt und ernst genommen werden!"
Jürgen Dick, Neuwied


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landtagswahl 2026: Susanna Henn wird zur FDP-Direktkandidatin im Wahlkreis 3 gewählt

Der FDP-Kreisverband Neuwied hat Susanna Henn einstimmig als Direktkandidatin für die Landtagswahl 2026 ...

Weichenstellung für neue Schulsporthalle in Limbach

In Asbach hat der Verbandsgemeinderat die ersten Schritte für den Bau einer neuen Einfeld-Schulsporthalle ...

Großer Andrang bei Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 17. November fand in Kalenborn eine gut besuchte Informationsveranstaltung der Ortsgruppe von Bündnis ...

Demonstration sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

Am Donnerstag, 27. November 2025, wird die Luisenstraße in Neuwied aufgrund einer politischen Veranstaltung ...

SPD Linz diskutiert über Demografie und Pflege

Am 21. November 2025 traf sich die SPD Linz, um zentrale Themen wie den demografischen Wandel und die ...

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Weitere Artikel


LG Rhein-Wied: Viele Meister, neue Kampfrichter und toller Nachwuchs

Die Läufer der LG Rhein-Wied überzeugten bei den Rheinland-Meisterschaften im Straßenlauf in Urmitz. ...

Traditionelles Klappern und Ostereierkegeln in Erpel

Der Junggesellenverein Erpel organisiert wie jedes Jahr ein gemeinschaftliches Klappern im Ortskern des ...

Inflationsausgleich zur Sicherung der Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) unterstreicht mit Blick auf die aktuellen Warnstreiks ...

Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau

In den Osterferien gibt es für Kurzentschlossene ein Segelfluglager des Luftsportvereins Neuwied auf ...

Sachbeschädigung am Weiher in Dierdorf - Zeugen gesucht

Im Laufe des vergangenen Wochenendes kam es am Weiher in Dierdorf zur Sachbeschädigung eines Zauns. Die ...

Deutsche Meisterschaft: Samira Mujezinovic gewinnt Bronze

Samira Mujezinovic vom Karateteam KSC Puderbach erkämpft sich mit überragender Leistung den dritten Platz ...

Werbung