Werbung

Nachricht vom 21.03.2023    

Leserbrief: Kein Vertrauen in Politik und Verwaltung!

LESERMEINUNG | Die Stadt Neuwied will alle Optionen zu mehr Unabhängigkeit von fossilen Energien und höherer Eigenproduktion von regenerativen Energien prüfen. Unter Federführung der Stadtwerke (SWN) wurde eine Potenzialanalyse zur Nutzung von Windkraft erstellt und sechs Standorte gefunden. Wir berichteten in verschiedenen Artikeln.

Neuwied. Zu dem Thema der nachstehende Leserbrief: "Kein Vertrauen in Politik und Verwaltung: Dies zeigt sich einmal mehr in der Diskussion um erneuerbare Energien in Neuwied. Obwohl die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung, ich denke auch die Bürgerinnen und Bürger von Neuwied und den betroffenen Stadtteilen, sich der Notwendigkeiten zur Energiewende bewusst und durchaus bereit sind, die Konsequenzen hieraus zu tragen, wird diese Einsicht durch intransparentes Handeln von Politik und Verwaltung konterkariert.

Auch wenn Herr Hahn von der CDU reumütig eine offene und anschauliche Handlungsweise beteuert, muss er sich doch fragen lassen, warum die Papaya-Koalition, die SWN und die Verwaltungsspitzen sich erst auf Druck und wenige Tage vor tiefgreifenden Stadtratsbeschlüssen der offenen Diskussion stellt. Hier ist es dann auch nicht verwunderlich, wenn den Entscheidungsträgern ein gehöriges Maß an Misstrauen entgegengebracht wird. Wie wichtig solch ein Bürgerdialog ist, konnte man den zahlreichen Wortbeiträgen anlässlich der kurzfristig anberaumten Informationsveranstaltung am 13. März 2023 erkennen. Anregungen zu stadtgebietsübergreifenden und ganzheitlichen Lösungsansetzen scheinen doch sinnvoll und angebracht!



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie durch eine Bürgerin treffend kommentiert "think Big", das schließt selbstverständlich die Möglichkeiten im Stadtgebiet nicht aus. Ebenfalls müssen die gesetzlichen Möglichkeiten und Rahmenbedingungen neu betrachtet werden. Veraltete Beschlüsse zu Erschließungsausschlussgründen wie zum Beispiel im Bereich des Stadtteils Heimbach sind neu zu bewerten und der Gesetzeslage anzupassen. Geschieht dies nicht, dann darf man sich nicht wundern, wenn etwaige Ressentiments entstehen. Wenn OB Einig seinen Wortbeitrag mit den Worten eröffnet: "Ich wäre auch lieber Zuhause bei meiner Familie..!" lässt dies auf Geringschätzung gegenüber den Betroffenen schließen. Politik muss erklären können!

Mein Appell: Wir alle werden die Konsequenzen der Energiewende tragen müssen, unbestritten ist dies nicht immer schön, aber notwendig. Letzten Endes kann dies nur gelingen, wenn die Bürger von Entscheidungsträgern frühzeitig informiert, wertgeschätzt und ernst genommen werden!"
Jürgen Dick, Neuwied


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


CDU Stadtverband Neuwied informiert sich im Oberbieberer Freibad

Neuwied. Das Freibad hatte in den Wochen zuvor durchaus mit guten Nachrichten von sich reden gemacht: der örtliche Heimat- ...

Grüne laden zur Podiumsveranstaltung zum Thema "Fachkräfteeinwanderungsgesetz"

Neuwied. Wenn die Generation der geburtenstarken Jahrgänge bald in ihren verdienten Ruhestand eintritt, wer soll dann die ...

L264 in Urbach und Puderbach: Schafft es die Ruckelpiste in den Investitionsplan des Landes?

Urbach/Puderbach. Vor einigen Wochen hatte bereits der Gewerbeverein Puderbach mit einer "blumigen" Aktion auf die Schlaglochpisten ...

"Tafeln im Freien" der SPD Oberbieber geht in die zweite Runde

Neuwied. Weine werden vom "Weingut Emmerich" aus Leutesdorf serviert und Gegrilltes gibt es vom Team der ortsansässigen Metzgerei ...

Kommunaler Klimapakt: Buchholz und Neustadt (Wied) sind dabei

VG Asbach. Die Gemeinderäte waren sich dabei einig: "Der kommunale Klimapakt ist ein wirksames Instrument, um auf lokaler ...

Worauf es der Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied" ankommt

Neuwied. Am 25. März hat sich die Bürgerinitiative (BI) "ENERGIEWENDE NEUWIED: Natürlich. Gemeinsam. Gestalten." gegründet. ...

Weitere Artikel


LG Rhein-Wied: Viele Meister, neue Kampfrichter und toller Nachwuchs

Neuwied. 16 Rhein-Wieder machten sich auf den Weg, am Ende standen bei der Siegerehrung alle Zehn-Kilometer-Läufer mindestens ...

Traditionelles Klappern und Ostereierkegeln in Erpel

Erpel. Das Klappern ersetzt die Kirchenglocken, welche ab der Abendmahlsmesse am Gründonnerstag bis zur Heiligen Messe am ...

Inflationsausgleich zur Sicherung der Versorgung

Mainz. Die für 2023 festgelegte Steigerung der Honorare um lediglich zwei Prozent führe bei derzeit rund neun Prozent Inflation ...

Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau

Wienau. Der Luftsportverein Neuwied e.V. startet im April auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau in die neue Flugsaison. Hierzu ...

Sachbeschädigung am Weiher in Dierdorf - Zeugen gesucht

Dierdorf. Im Zeitraum von Freitagmittag (17. März) bis Montagmorgen (20. März) kam es am Weiher in Dierdorf zu einer mutwilligen ...

Deutsche Meisterschaft: Samira Mujezinovic gewinnt Bronze

Puderbach. Die Deutschen Meisterschaften sind das nationale Highlight des Jahres und Samira Mujezinovic konnte zum dritten ...

Werbung