Werbung

Nachricht vom 20.03.2023    

Römerwelt Rheinbrohl startet mit römischem Handwerk in die neue Saison

Nach der Winterpause hat das Erlebnismuseum Römerwelt am Sonntag (19. März) seine Türen für die neue Saison geöffnet. Gestartet wurde mit einer offiziellen Eröffnung durch den Geschäftsführer Frank Wiesenberg. Belebte Stationen im Gelände boten den Besuchern an diesem Tag tiefere Einblicke, vor allem in das römische Handwerk.

In den rekonstruierten Backöfen wurde Brot für das Publikum gebacken. (Fotos: sol)

Rheinbrohl. In den rekonstruierten Backöfen glühte die Holzkohle, die auch schon bald Platz machte für die frischen Teiglinge. Die Besucher schauten sich den Betrieb an den römischen Backöfen an und freuten sich auf die Brote, die erworben werden konnten. Ähnlich emsig ging es an weiteren Stationen in der Römerwelt zu. An einer anderen Feuerstelle wurden farbige Glasperlen hergestellt. Studenten der Universität Köln zeigten in ihrem Workshop "Keramik-Bestimmung" die unterschiedlichen Arten von Keramik anhand von Fragmenten. So konnten die Besucher rätseln, zu welchen Gefäßen die Fragmente gehört haben könnten. Unterschiede wurde unter anderem zwischen dicht gebrannte Keramik (Terra Sigillata) für Tafelgeschirr und grob gebrannte Keramik für Kochtöpfe deutlich.

Ein weiterer von Studenten geleiteter Workshop beschäftigte sich mit der Kleidung der Antike. Hier fragten die Besucher etwa, welche Textilien verwendet wurden. Die neue Museumspädagogin Sarah Dampfe stellte zusammen mit den Kinder Salben her. Die jungen Besucher suchten sich ihr Aromaöle aus und vermischten sie mit kosmetischem Sonnenblumenöl und Bienenwachs. Heraus kamen Salben für die Hautpflege. Wie Dampfe berichtete, hatte sie im vergangenen Jahr zusammen mit Kindern Kräutersäckchen mit Kräutern aus dem Römerwelt-Garten gebunden. Die Besucher konnten sehen, schmecken, riechen und genießen - alle Sinne wurden angesprochen.



Ulrike Kaufmann und Hendrik Nolte präsentierten das Schmiedehandwerk. In der Römerwelt zeigte auch ein Steinmetz seine Arbeiten. Und Autor Christian Havenith stellte sein Buch "Der kleine Keltenkessel" mit archäologisch erschlossener keltischer Kochkunst vor. Die Besucher konnten auch erfahren, was sie im Laufe des Jahres an Veranstaltungen in der Römerwelt erwartet. Zum Beispiel findet eine Vortragsreihe in Kooperation mit der KVHS Neuwied statt. Auch ein Lateinkurs ist aufgrund der guten Resonanz im vergangenen Jahr wieder geplant. Für historische Darsteller ist die Internationale Reenactementmesse am 22. und 23. April interessant.

Es wird auch wieder Thementage geben, die die Backöfen, historisches Bogenschießen und Glas in den Mittelpunkt rücken. In Kooperation mit der Ruhruniversität Bochum ist eine Veranstaltung rund um die Verwendung von Glas zur Römerzeit angedacht. Auch befindet sich eine Glashütte in Bau, um überhaupt das Thema Glas mehr in den Fokus zu rücken. Mehr Informationen zum Jahresprogramm gibt es auf der Homepage der Römerwelt. (sol)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baumfällaktion in Neuwied: Kranke Birken gefährden Straßenverkehr

In der "Elisabethstraße" in Neuwied müssen mehrere Birken aufgrund ihres schlechten Zustands gefällt ...

Unbekannte brechen bei Puderbacher Unternehmen ein

Am vergangenen Wochenende (23. und 25. August 2025) wurde das Firmengelände der Firma Afflerbach in Puderbach ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkaufsstellen ignorieren Jugendschutz: Polizei startet Bußgeldverfahren nach Kontrolle

Bei einer angelegten Kontrolle am Montag (25. August 2025) in den Verbandsgemeinden (VGs) Bad Hönningen, ...

Baustart für L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich

Die geplante Sanierung der L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich um zwei Wochen. Die Vollsperrung ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Weitere Artikel


Liberaler Stammtisch: Technologieoffen in die Zukunft

Der liberale Stammtisch drehte sich rund um das Thema Energie. "Wir konzentrieren uns auf Fakten und ...

Delegation aus palästinensischer Stadt Surif informierte sich in Neuwied

In Begleitung des Erziehungswissenschaftlers Professor Sami Adwan waren die Sozialreferentin Shadia Baradeiya, ...

Jetzt zum Bauernmarkt in Rüscheid im September anmelden

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, 30. September 2023, in der Ortsgemeinde ...

Landgericht Koblenz: Angeklagter soll Mutter getötet und angezündet haben

Bei der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz begann am Montag, dem 20. März, der Prozess gegen einen ...

Unbekannte brachen in Metzgerei in Straßenhaus ein

In eine Metzgerei in Straßenhaus sind unbekannte Täter in der Nacht auf Sonntag eingebrochen. Die Einbrecher ...

Neuwieder Foodtrailer hat Feuertaufe bestanden

Ein Wagen, ein Team, eine Mission: Der Foodtrailer in Neuwied hat den Herd geheizt und macht sich bereit ...

Werbung