Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2023    

Neuwieder Foodtrailer hat Feuertaufe bestanden

Ein Wagen, ein Team, eine Mission: Der Foodtrailer in Neuwied hat den Herd geheizt und macht sich bereit für seine Catering-Einsätze da, wo er angefordert wird. Die "Feuertaufe" bestand das Projekt jetzt bravourös bei der von Bürgermeister Peter Jung einberufenen Sozialkonferenz mit Verwaltung, Caritas, Diakonie, AWO und Vertretern der Neuwieder Politik, unter anderem Oberbürgermeister Jan Einig.

Der Foodtrailer in Neuwied hat den Herd geheizt und macht sich bereit für seine Catering-Einsätze da, wo er angefordert wird. (Fotos: Josef Dehenn)

Neuwied. 60 Gäste hatten die Männer und Frauen des Foodtrailers zu bewirten. In der Mittagspause gab es mit Fleisch oder Schafskäse und Spinat gefüllte Yufka-Teigrollen, dazu wurde Grillgemüse gereicht und frischer Blattsalat. Ein kleiner krönender Abschluss war das köstlich süß-knusprige Baklava nach original arabischem Rezept. Als Gegenleistung für den Einsatz der Foodtrailer-Mannschaft hat sich Bürgermeister Peter Jung verpflichtet, eine Spende für einen guten Zweck zu geben. Ein nennenswerter Betrag soll dem Kinderschutzbund Neuwied zukommen.

Das soziale Projekt "Foodtrailer" des Bildungsträgers GFBI GmbH bietet Menschen ohne Beschäftigung die Möglichkeit, mit aktiven Einsätzen auf sich und ihre persönlichen Stärken aufmerksam zu machen. Das Jobcenter sucht die Teilnehmer aus und weist sie dem Projekt zu. Aktuell machen 15 Männer und Frauen im Alter zwischen 25 und 55 Jahren mit.

Das Jobcenter Neuwied, die Landesregierung und der Europäische Sozialfonds, eine Institution zur Förderung von Beschäftigung, haben der GFBI quasi den Zündschlüssel für den Foodtrailer überreicht und ihm freie Fahrt gegeben. Projektleiterin Helena Kähm erläutert: "Da, wo sich der Aufwand für einen kommerziellen Anbieter nicht lohnt, können wir mit dem Foodtrailer für kulinarische Angebote jeglicher Art sorgen. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und möchten hauptsächlich regionale Lebensmittel verarbeiten. Sehr gerne auch in Kooperation mit regionalen landwirtschaftlichen Betrieben. Im Gegenzug könnten wir zum Beispiel bei der Ernte helfen." Der Foodtrailer darf keine Gewinne erwirtschaften und generiert die Mittel für den Kauf der Lebensmittel über Spenden oder Sponsoren. Mögliche Einsatzgebiete sind Firmen- oder Vereinsfeiern.



Nationale und internationale Gerichte können angeboten werden, Suppen, Fingerfood, Antipasti, Süßspeisen und vieles mehr – quasi alles, was schmeckt. Fertig zubereitet werden die Speisen im Foodtrailer direkt am jeweiligen Einsatzort von der Mannschaft des Projekts. Nicht ganz uneigennützig stehen die Foodtrailer-Teilnehmer hinter dem Tresen: Sie versprechen sich durch das Projekt Kontakte zu heimischen Unternehmen und potenziellen Arbeitgebern, die ihnen vielleicht einen Arbeitsplatz anbieten können. In einigen Fällen geht es auch darum, wieder eine sinnvolle Aufgabe zu haben, die psychische Stabilität und eine Tagesstruktur gibt.

Für das ganze Drumherum, also Aufsteller, Stehtische, Karten- und Serviettenhalter, Dekorationsmaterial und so weiter sorgt die Werkstattgruppe des Projekts, der am Standort in der Heddesdorfer Straße in Neuwied eine kleine Tischlerei zur Verfügung steht. Zunächst bis Ende 2023 darf der Foodtrailer kochen und fahren.

Wer also einen Einsatz wünscht, kann sich mit Helena Kähm unter der Tel. 02631 9424416 oder per E-Mail foodtrailer@gfbi-bildung.de in Verbindung setzen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Weitere Artikel


Unbekannte brachen in Metzgerei in Straßenhaus ein

In eine Metzgerei in Straßenhaus sind unbekannte Täter in der Nacht auf Sonntag eingebrochen. Die Einbrecher ...

Landgericht Koblenz: Angeklagter soll Mutter getötet und angezündet haben

Bei der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz begann am Montag, dem 20. März, der Prozess gegen einen ...

Römerwelt Rheinbrohl startet mit römischem Handwerk in die neue Saison

Nach der Winterpause hat das Erlebnismuseum Römerwelt am Sonntag (19. März) seine Türen für die neue ...

AKTUALISIERT: Gefunden! Zehnjähriger Baddal Y. aus Linz/Rhein ist wieder da!

Glücklicher Ausgang! Der seit Montagmorgen (20. März) vermisste zehnjährige Baddal Y. aus Linz/Rhein ...

Girls' Day 2023 mit der Polizei Neuwied

Am 27. April von 9 Uhr bis 13 Uhr öffnen sich die Türen des Neuwieder Big House und der Arbeitsagentur, ...

Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt startet am 6. Mai in der IHK-Akademie Koblenz

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab dem 6. Mai erneut ein 18-monatiges Fernstudium an, das auf den IHK-Abschluss ...

Werbung