Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2023    

Notfallseelsorger im Kreis Neuwied leisten Dienst für die Gesellschaft

Achim Hallerbach hat vier neue Notfallseelsorger verpflichtet. Ihre zukünftige Aufgabe sei keine leichte, betonte der Landrat. Daniela aus den Erlen, Monika Kukla, Nicole Breuer und Sabine Ferenschild sind künftig als ehrenamtliche Notfallseelsorger unterwegs und begleiten Menschen bei der Bewältigung traumatischer Erlebnisse.

Das Bild zeigt (hintere Reihe von links) Karl-Heinz Rusky, Achim Günther, Philip Horn, Christel Kruppa, Andreas Burg, Matthias Henke, Michael Stützel, Gabi Rieger und Regina Schmitz sowie (vordere Reihe von links) die Neuzugänge Daniela aus den Erlen, Monika Kukla, Nicole Breuer und Sabine Ferenschild. (Foto: Elisabeth Bussmann)

Kreis Neuwied. Es ist keine leichte Aufgabe, aber eine unheimlich wichtige, für die sich vier weitere Menschen aus dem Kreis Neuwied haben verpflichten lassen: Daniela aus den Erlen, Monika Kukla, Nicole Breuer und Sabine Ferenschild sind künftig als ehrenamtliche Notfallseelsorger unterwegs und begleiten Menschen bei der Bewältigung traumatischer Erlebnisse. Dazu zählen Augenzeugen von schlimmen Unfällen, Angehörige von Menschen, auch Kindern, die ihr Leben verloren haben - sei es nach erfolgloser Reanimation oder durch Suizid - aber auch Opfer von Gewaltverbrechen und Betroffene von Wohnungsbränden. Notfallseelsorger werden bei Großschadenslagen hinzugezogen und begleiten Polizisten bei der Überbringung von Todesnachrichten. Sie können grundsätzlich nur durch Einsatzkräfte (Notarzt, Rettungsdienst, Polizei, Feuerwehr) angefordert werden.

"Sie helfen Menschen in ihren schlimmsten Stunden. Es gibt weitaus angenehmere Tätigkeiten, aber sie übernehmen diese Aufgabe aus ihrem Pflichtgefühl und ihrer christlichen Grundeinstellung heraus. Damit leisten sie unserer Gesellschaft einen unschätzbaren Dienst. Ich kann nur den Hut ziehen und mich im Namen unserer Mitbürger bei Ihnen bedanken“, betonte Landrat Achim Hallerbach. Sein Dank galt den Ehrenamtlichen umso mehr, als dass diese eine aufwendige Ausbildung auf sich genommen hatten. 80 "Schulstunden“ Theorie und ein halbes Jahr Praktikum mit einem erfahrenen Notfallseelsorger gehörten dazu.



Im Kreis Neuwied sind derzeit 25 Notfallseelsorger aktiv, davon neun Ehrenamtliche. Wer sich für diese Aufgabe interessiert und mindestens 23 Jahre alt ist, kann gern Kontakt zu einem der Koordinatoren aufnehmen: dem katholischen Pfarrer Andreas Burg unter Tel. 02638/946121, dem evangelischen Pfarrer Philip Horn unter Tel. 02631/805346 oder der katholischen Gemeindereferentin Regina Schmitz unter Tel. 02635/921721. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest der Feuerwehr Dernbach lockt zahlreiche Besucher an

Am Wochenende des 16. und 17. August lud die Freiwillige Feuerwehr Dernbach zu ihrem Sommerfest ein. ...

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am 18. August 2025 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein Autofahrer ...

Einbruch in Kartbahn Asbach: Täter entwenden Kaffeevollautomat

In den frühen Morgenstunden des 18. August 2025 kam es zu einem Einbruch in die Kartbahn in Asbach. Die ...

Sommer auf der Insel in Niederbieber geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle, die den "Sommer auf der Insel" lieben: Die beliebte Veranstaltungsreihe auf ...

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied: Müllabfuhr und Öffnungszeiten in der Kar- und Osterwoche

In der Kar- und Osterwoche bleiben die Wertstoffhöfe in Linkenbach, Linz und Neuwied von Karfreitag, ...

Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt startet am 6. Mai in der IHK-Akademie Koblenz

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab dem 6. Mai erneut ein 18-monatiges Fernstudium an, das auf den IHK-Abschluss ...

Girls' Day 2023 mit der Polizei Neuwied

Am 27. April von 9 Uhr bis 13 Uhr öffnen sich die Türen des Neuwieder Big House und der Arbeitsagentur, ...

Für den guten Zweck: Sammlung getragener Schuhe übersteigt alle Erwartungen

Die "Shuuz-Schuhsammlung", welche der Förderverein und Elternrat der Kita Regenbogenland in Erpel organisieren, ...

Engerser Sozialdemokraten fordern Tempo 30 für ihren Stadtteil

Die Engerser Sozialdemokraten sprechen sich für Tempo 30 in ganz Engers aus: "Wir wollen mit einer Reihe ...

Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 der Westerwald Bank war für die regionalen Finanzinstitute ein ganz ...

Werbung