Werbung

Pressemitteilung vom 17.03.2023    

Einbürgerungen im Kreis Neuwied: 25 neue Deutsche

Landrat Achim Hallerbach hat in einer kleinen Feierstunde elf Frauen und 14 Männern die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen. Die "neuen Mitstreiter", wie er sie nannte, kommen ursprünglich aus Algerien, Bosnien-Herzegowina, Kasachstan, Polen, der Türkei und Vietnam und - zahlenmäßig am stärksten vertreten - Syrien. Sie sind zwischen 20 und 61 Jahre alt.

Landrat Achim Hallerbach hat elf Frauen und 14 Männern die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied/Ulf Steffenfauseweh)

Kreis Neuwied. "Ihr Verstand und ihr Gefühl haben sich für Deutschland entschieden", gratulierte Achim Hallerbach. Mit diesen 25 Menschen haben im Kreis Neuwied seit 2008 insgesamt 3680 Migranten das sehr aufwendige und zeitraubende Einbürgerungsverfahren hinter sich gebracht, haben die praktisch unverzichtbaren Sprachkenntnisse erworben und sind mit der Abgabe eines "feierlichen Bekenntnisses" Deutsche geworden. Vor allem seit dem vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Einbürgerungen - als Folge des Flüchtlingszustroms 2015/16 - deutlich erhöht. So wurden 2022 513 Ausländer eingebürgert - fast doppelt so viele wie in den Vorjahren.

"Sie haben sich bewusst für die deutsche Staatsbürgerschaft entschieden - mit allen Rechten, aber auch Pflichten", freute sich der Landrat, der wusste, dass die Einbürgerung zwar äußerlich nur ein formeller Akt ist, für die Menschen aber eine ganz persönliche Entscheidung darstellt - "für Deutschland, für eine Identifikation mit unserem politischen und gesellschaftlichen System und unsere Wertvorstellungen". Er hoffe und sei zuversichtlich, dass diese 25 neuen deutschen Staatsbürger seinem Appell folgen und sich aktiv in unser Gemeinwesen einbringen.



"Ihre Entscheidung stellt keine Abkehr von ihrer Vergangenheit, von ihrer Familiengeschichte oder ihrer Herkunft dar. Sie ist vielmehr ein Bekenntnis zu unserer gemeinsamen Zukunft. Sie fühlen sich unserem Land verbunden und übernehmen ihren Teil der Verantwortung", machte er deutlich und stellte klar, "dass es für das Zusammenleben in Deutschland zwei unverzichtbare Bedingungen gibt: Offenheit und Respekt". Dies seien die "Fundamente eines gedeihlichen gesellschaftlichen Zusammenlebens, die sich auch die deutsche Verfassung, das Grundgesetz, zu eigen macht." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Nachhaltige Mobilität: Neue Mobilitätsstation in Engers geplant

Der Neuwieder Stadtrat hat den Weg für eine neue Mobilitätsstation am Bahnhof Engers freigemacht. Diese ...

Ladendiebstahl in St. Katharinen: Polizei schnappt flüchtigen Täter

Am Donnerstagmittag (16. Oktober) versuchte ein Mann im Aldi-Markt in St. Katharinen mehrere Artikel ...

Inklusive Kita Unkel im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Inklusive Kita Unkel hat es unter die Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft. Neben ...

Schwerer Unfall: Traktor überrollt Fahrer bei Großmaischeid

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend (16. Oktober 2025) in der Nähe von Großmaischeid. ...

Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Weitere Artikel


Bendorf: Bus touchiert beim Vorbeifahren einen Baum - Schüler von Glassplittern getroffen

Am heutigen Morgen (17. März) befuhr ein Linienbus gegen 7.40 Uhr die Falkenstraße in Bendorf in Richtung ...

Versuchter Einbruch in Unkel - Zeugen gesucht

Am heutigen Freitag (17. März) wurde der Polizei Linz ein Einbruchsversuch in Unkel gemeldet. Der Vermieter ...

Der Caritas-Verband Rhein-Wied-Sieg sagt Danke an Werner Hammes

Acht Jahre lang war Hammes Vorstandsvorsitzender des Caritas-Verbandes Rhein-Wied-Sieg. Nun nahm er in ...

Einbruch in Dierdorfer Schuhgeschäft - Zeugen gesucht

In den frühen Morgenstunden des Freitags (17. März) wurde der Polizei Straßenhaus gegen 3.16 Uhr ein ...

Bonn-Dottendorf: 44-jährige Frau vermisst - Polizei sucht nach Regina B.

Die Bonner Polizei sucht derzeit nach der 44-jährigen Regina B. aus Bonn-Dottendorf. Der letzte Kontakt ...

Deichstadt schwingt sich beim Stadtradeln wieder aufs Rad

Fahrradhelm auf und ran an die Pedale: Im Sommer sollen Interessierte wieder die Chance haben, sich beim ...

Werbung