Werbung

Pressemitteilung vom 17.03.2023    

Deichstadt schwingt sich beim Stadtradeln wieder aufs Rad

Fahrradhelm auf und ran an die Pedale: Im Sommer sollen Interessierte wieder die Chance haben, sich beim Stadtradeln mit anderen Radlern messen zu können - und können damit gleichzeitig das Klima schützen. Denn die Stadt Neuwied beteiligt sich zum dritten Mal an der Kampagne des Klima-Bündnisses.

Das Stadtradeln-Organisationsteam um Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin (2.v.links) steht bereits in den Startlöchern für die dritte Auflage des Wettbewerbs. Auch Oberbürgermeister Jan Einig (Mitte) freut sich wieder auf die Aktion des Klima-Bündnisses. (Foto: Stadt Neuwied/Melanie Lange)

Neuwied. Vom 18. Juni bis zum 8. Juli gilt es dann erst recht, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückzulegen. "Jeder Kilometer zählt. Fürs Klima, aber auch für die eigene Fitness und um den Radverkehr langfristig attraktiver zu machen", weiß Oberbürgermeister Jan Einig, der ebenfalls in den vergangenen Jahren immer selbst beim Stadtradeln in die Pedale getreten hat.

361 Radelnde, 38 Teams, 84.617 Kilometer. Das ist die Bilanz der zweiten Auflage im vergangenen Jahr für die Stadt Neuwied. Im Vergleich zur ersten Stadtradeln-Aktion bedeutet das: Es waren etwa 100 Teilnehmende mehr aktiv. Die gefahrenen Kilometer haben sich sogar fast verdoppelt. Dadurch wurden insgesamt 13 Tonnen CO2 vermieden. 2021 waren es lediglich sechs Tonnen Kohlenstoffdioxid. "Damit haben wir ein deutliches Plus zum Vorjahr verzeichnet", freut sich Dr. Zuhal Gültekin, städtische Klimaschutzmanagerin. "Natürlich wünschen wir uns jetzt, dass wir bei der erneuten Teilnahme daran anknüpfen und wieder eine deutliche Steigerung sehen können. Denn wir sind uns sicher: Da geht definitiv noch mehr."



"Wir hoffen also wieder auf zahlreiche Rad-Enthusiasten, die sich beim Stadtradeln in Neuwied auf die Fahrrad-Sättel schwingen", ergänzt Beigeordneter Ralf Seemann als zuständiger Dezernent für den Klimaschutz und ist überzeugt: "Doch auch für Menschen, die bisher noch nicht die Freude am Fahrradfahren für sich entdeckt haben, bietet die Aktion sicherlich einen passenden Ansporn, auf zwei Räder umzusteigen."

Weiter Informationen zum Stadtradeln und zur Teilnahme finden Interessierte hier. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Inklusion im Café: Gebärdensprache beim Kaffeeklatsch

In Neuwied-Oberbieber öffnet am 13. Juni das beliebte Gebärdencafé der Informa gGmbH wieder seine Türen. ...

Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Traditionelles Mai-Ansingen in Rheinbreitbach begeistert erneut

Am Abend des 30. April fand das traditionelle Mai-Ansingen in Rheinbreitbach statt und zog viele Besucher ...

Weitere Artikel


Bonn-Dottendorf: 44-jährige Frau vermisst - Polizei sucht nach Regina B.

Die Bonner Polizei sucht derzeit nach der 44-jährigen Regina B. aus Bonn-Dottendorf. Der letzte Kontakt ...

Einbruch in Dierdorfer Schuhgeschäft - Zeugen gesucht

In den frühen Morgenstunden des Freitags (17. März) wurde der Polizei Straßenhaus gegen 3.16 Uhr ein ...

Einbürgerungen im Kreis Neuwied: 25 neue Deutsche

Landrat Achim Hallerbach hat in einer kleinen Feierstunde elf Frauen und 14 Männern die deutsche Staatsbürgerschaft ...

Flüchtlingssituation: Hilferuf der Kommunen im Kreis Neuwied

Der Kreis Neuwied hat 2022 mehr Flüchtlinge aufgenommen als in den Jahren der sogenannten Flüchtlingskrise ...

Starke Verkehrsgefährdung auf der L 264 - Zeugen/Geschädigte gesucht

Am gestrigen frühen Abend (16. März) meldete eine Zeugin der Polizei Straßenhaus gegen 18.30 Uhr einen ...

Versuchter Betrug in Vettelschoß: Telefonmasche wird frühzeitig erkannt

Am Donnerstagvormittag (16. März) erhielt ein 47-jähriger Mann aus Vettelschoß den Anruf einer Frau, ...

Werbung