Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2023    

Frühlingserwachen im Zoo Neuwied: Winter-Ruher werden wieder aktiv

Noch liegen hier und da Reste der hoffentlich letzten Schneefälle des Winters, doch die Farbkleckse von Krokussen und Narzissen verraten eindeutig: Der Frühling ist im Anmarsch, auch im Zoo Neuwied. "Wir merken das auch am Verhalten mancher Tiere", berichtet Kurator Maximilian Birkendorf.

Die neu angekommenen Feuersalamander fühlen sich im Zoo jetzt schon wohl. (Foto: Zoo Neuwied)

Neuwied. "Die Dachsbrüder Helmut und Micha beenden langsam ihre Winterruhe und sind dann bald vor allem morgens und spät nachmittags wieder sehr aktiv, denn nach der langen Ruhephase haben sie nun ordentlich Hunger." Ganz besonders freut sich der Kurator Maximilian Birkendorf jedoch auf eine ganz andere Art, die den Winter ebenfalls größtenteils inaktiv war: "Ab dem Frühling können unsere Besucher im neu gestalteten Feuchtbiotop gleich neben den Dachsen erstmals Feuersalamander beobachten, denn diese Tiere haben wir erst im Herbst erhalten, und seitdem waren sie kaum zu sehen."

Der charakteristisch schwarz-gelb gefärbte Lurch ist zwar eine einheimische Art und weithin bekannt, doch die Wenigsten haben ihn je in der Natur zu Gesicht bekommen. "Feuersalamander sind zwar nicht selten, aber trotzdem durch Lebensraumzerstörung und seit Neuestem auch von der sogenannten Salamanderpest bedroht, einer aus Asien stammenden Pilzerkrankung, an der einheimische Salamander reihenweise sterben", erzählt Birkendorf bedrückt.

Aber der Zoo Neuwied engagiert sich für die gefährdeten Salamander: "Die Tiere sind Teil eines gemeinsamen Forschungsprojektes der Universität Trier und der gemeinnützigen Organisation Citizen Conservation zur Bekämpfung von Bsal, wie die Salamanderpest fachsprachlich heißt. Die Feuersalamander stammen aus einer infizierten Population in der Eifel und wurden in der Universität mühsam und langwierig gesund gepflegt, bevor sie zu uns kamen. Die Hoffnung ist, dass sie oder ihre Nachkommen irgendwann wieder in ihr natürliches Habitat zurückgesetzt werden können, wenn die Pilzerkrankung erfolgreich bekämpft ist."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch die Gelbbauchunken, eine weitere bedrohte einheimische Amphibienart, werden in den nächsten Wochen wieder aktiv und sind dann in ihrem Gehege unterhalb des Restaurants für aufmerksame Besucher zu entdecken, die sich die Zeit nehmen, in dem strukturreichen Gehege nach den kleinen Froschlurchen Ausschau zu halten.

Ein idealer Zeitpunkt, um Unken, Salamander und Co. zu besuchen, sind die Osterferien: Ausschau halten sollten Kinder, die den Zoo Neuwied in den Osterferien besuchen, dann auch nach großen, bunt bemalten Straußeneiern. Diese sind Teil der alljährlichen Ostereier-Suche, und wer alle Eier findet und auf dem an der Kasse erhältlichen Fragebogen dazu die Fragen richtig beantwortet, kann am Ende der Osterferien tolle Preise gewinnen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


19. Neuwieder Gartenmarkt: Frühlingspracht und Pflanzenvielfalt am 15. und 16. April

Neuwied. Mit satten Grüntönen und farbenfrohen Blüten verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt Mitte April in ein Gartenparadies. ...

Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen" Kindern spendet an Kinderheim Arenberg

Neuwied. Mit der Spende in Höhe von 1.500 Euro soll der Bewegungspark des Kinderheims mit einem Sonnenschutz, Nestschaukeln ...

Zwischen Linz und Kretzhaus: Auto verliert Diesel und löst Feuerwehreinsatz aus

Linz am Rhein / Kretzhaus. Da nach wie vor Diesel austrat, wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Fahrbahn wurde durch den Bauhof ...

Stadt Neuwied errichtet Container für geflüchtete Menschen

Neuwied. Kürzlich tauschte sich der Stadtvorstand dazu bereits mit dem Ältestenrat der Stadt und der Ortsvorsteherin aus ...

Neuer Rekord: Mehr als 40 Millionen Nächtigungen auf Deutschlands Campingplätzen

Berlin. Im Jahr 2022 freuten sich die Campingplatzbetreiber in Deutschland über 40.177.003 Nächtigungen, was einem Plus von ...

Digitalisierung des Zahlungsverkehrs: Online-Vortrag mit der Deutschen Bundesbank

Region. Die Pandemie hat einen beispiellosen Digitalisierungsschub bewirkt, der auch den Zahlungsverkehr erfasst hat. So ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Frühling steht vor der Tür

Region. Der kalendarische Frühling beginnt, wenn Tag und Nacht genau gleich lang sind. Das ist immer dann, wenn die Sonne ...

Große Veranstaltungsvielfalt auf Schloss Arenfels

Bad Hönningen. Es gibt richtig was zu erleben auf Schloss Arenfels. Gruselfreunde können beispielsweise an einem Gruseldinner ...

AKTUALISIERT: Ein Schwerverletzter bei Unfall auf A 48 bei Dernbach, drei Stunden Sperrung

Dernbach. Bei einem schweren Verkehrsunfall am Nachmittag des 16. März kam es gegen 16.30 Uhr auf der A 48 zwischen Höhr-Grenzhausen ...

Rheinbreitbach: Einbruch in Pkw an Autohaus

Rheinbreitbach. Das Fahrzeug wurde von einem Autohaus "Im Kettelfeld" auf der Außenfläche zum Verkauf angeboten. Hinweise ...

Wandern im digitalen Zeitalter - gewusst wie!

Enspel. Zur dritten und vorerst letzten Grundlagenschulung "Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co." begrüßte Rainer Lemmer, zertifizierter ...

Asbach: Witterungsbedingter Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Asbach. In der Folge geriet der 23-Jährige mit seiner Fahrzeugfront in den Gegenverkehr, wo er frontal mit dem Pkw eines ...

Werbung