Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2023    

Rekordjahr für Solaranlagen: Photovoltaik erlebt im Westerwald einen regelrechten Boom

Das vergangene Jahr war nicht nur ein perfektes Sonnenjahr mit hohen Stromerträgen aus Fotovoltaikanlagen. Es war auch ein Boom-Jahr für neue Solaranlagen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Energieversorgung Mittelrhein (evm) hervor.

Solaranlagen auf privaten Dächern werden immer beliebter. (Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region Westerwald. "Seit dem Beginn des Ukrainekrieges ist die Nachfrage sprunghaft gestiegen", berichtet Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm, in der Pressemitteilung. "Vor dem Hintergrund der Energiekrise und gestiegener Kosten wollen sich viele Bürger im Westerwald unabhängiger machen und beispielsweise ihren Strom selbst produzieren." Jede Kilowattstunde, die eine eigene Photovoltaikanlage produziert, reduziert den Strombezug und damit die Kosten.

Allein 16,8 Millionen Kilowattstunden Strom konnte die evm im vergangenen Jahr in ihren eigenen Anlagen produzieren, so berichtet das Unternehmen weiter. Das sind rund 13 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und markiert einen neuen Erzeugungsrekord. Die Menge reicht, um rund 5600 Haushalte ein Jahr mit Strom zu versorgen. Am ertragreichsten war dabei der Solarpark in Hachenburg, der allein 9,5 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugte. "Insgesamt 1200 Haushalte in der Region hat die evm seit Ende 2018 mit Photovoltaikanlagen auf Hausdächern versorgt; diese haben seitdem rund 7,8 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt und 2,7 Millionen Kilo CO2 eingespart", so heißt es weiter.



Viermal so viele Anfragen
Wie sehr sich die Bürger im Westerwald für eine eigene Anlage interessieren, zeige auch die hohe Zahl an Beratungsgesprächen, die die evm-Solarexperten im Jahr 2022 geführt hatten: 2470-mal ließen sich die Kunden beraten. "Insgesamt hatten wir viermal so viele Anfragen wie ein Jahr zuvor", erläutert evm-Sprecher Marcelo Peerenboom. Am Ende kam es zu 580 verkauften Anlagen - ein neuer Rekord.

Und für alle, die keine eigene Immobilie und damit kein Dach in ihrem Eigentum haben, sei eine kleine Balkonanlage eine gute Alternative. 634 verkaufte Mini-PV-Anlagen sind die Bilanz des Jahres, so resümiert die evm, und es zeichne sich ab, dass diese Zahl im laufenden Jahr noch einmal übertroffen wird. Zahlreiche Kommunen in der Region fördern den Kauf solcher Balkonanlagen. Die Stadt Koblenz zum Beispiel hat dazu das 500-Dächer-Programm aufgelegt und gewährt pro Anlage einen Zuschuss von 70 Euro.

(Pressemitteilung der Energieversorgung Mittelrhein)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Asbach: Witterungsbedingter Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Mittwoch (15. März) befuhr ein 23-jähriger Fahrer eines Renault Twingo gegen 7 Uhr die L 272 aus Richtung ...

Wandern im digitalen Zeitalter - gewusst wie!

Auch in diesem Jahr gab es wieder viele begeisterte Teilnehmer bei der Grundlagenschulung "Karte, Kompass, ...

Rheinbreitbach: Einbruch in Pkw an Autohaus

In der Nacht zum Mittwoch (15. März) schlugen unbekannte Täter in Rheinbreitbach die Seitenscheibe eines ...

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied nimmt am diesjährigen Boys Day teil

Über 100 männliche Pflegekräfte arbeiten im Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach. Denn das ...

Sandra Weeser: Mithilfe "mobil.klasse.de" ein Jahr in Frankreich unterrichten

Das Programm "mobil.klasse.de" bietet zwölf jungen deutschen Lektoren während des kommenden Schuljahres ...

Linz: Geldbörsen-Finder hob mit EC-Karten Geldbeträge ab

Ein Unbekannter hat in Linz eine Geldbörse gefunden. Offenbar befanden sich auch Pinnummern in dem Portemonnaie. ...

Werbung