Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2023    

Sandra Weeser: Mithilfe "mobil.klasse.de" ein Jahr in Frankreich unterrichten

Das Programm "mobil.klasse.de" bietet zwölf jungen deutschen Lektoren während des kommenden Schuljahres von September 2023 bis Juni 2024 die Möglichkeit, in ganz Frankreich unterwegs zu sein und Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen für die deutsche Sprache zu begeistern.

(Symbolbild: Pixabay)

Betzdorf. Auf das Programm macht die heimische Bundestagsabgeordnete und Vorstandsmitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung, Sandra Weeser (FDP), aufmerksam. Das Programm möchte einerseits bei den Schülern Neugier auf die deutsche Sprache wecken und Vorurteile abbauen und den Lektoren andererseits internationale Mobilität ermöglichen. "Wer zwischen 20 und 30 Jahre alt ist und Spaß daran hat, die deutsche Sprache und Kultur zu vermitteln, sollte sich jetzt auf das Programm "mobil.klasse.de" des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) bewerben. Es gibt keine bessere Art, eine Sprache zu lernen, als von Muttersprachlern selbst. Die deutsch-französische Freundschaft bleibt nur durch den ständigen Austausch lebendig - und zwar auf allen Ebenen. Und für diesen Austausch ist die Sprache des jeweiligen Nachbarn der Schlüssel", betont die Deutsch-Französin. Bewerbungsschluss ist Mittwoch, 22. März. Alle weiteren Informationen gibt es hier. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied nimmt am diesjährigen Boys Day teil

Über 100 männliche Pflegekräfte arbeiten im Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach. Denn das ...

Rekordjahr für Solaranlagen: Photovoltaik erlebt im Westerwald einen regelrechten Boom

Das vergangene Jahr war nicht nur ein perfektes Sonnenjahr mit hohen Stromerträgen aus Fotovoltaikanlagen. ...

Asbach: Witterungsbedingter Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Mittwoch (15. März) befuhr ein 23-jähriger Fahrer eines Renault Twingo gegen 7 Uhr die L 272 aus Richtung ...

Linz: Geldbörsen-Finder hob mit EC-Karten Geldbeträge ab

Ein Unbekannter hat in Linz eine Geldbörse gefunden. Offenbar befanden sich auch Pinnummern in dem Portemonnaie. ...

Blitzgerät erfasste 76 Temposünder am Mittwochmorgen in Linz

Am Ortsausgang von Linz hat die Verkehrsdirektion Koblenz am Mittwochmorgen (15. März) die Geschwindigkeit ...

SPD-Ortsverein Bad Hönningen veranstaltet traditionellen Ostereierverkauf

Es ist schon eine jahrzehntealte Tradition, die auch in diesem Jahr fortbesteht: der Ostereierverkauf ...

Werbung