Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2023    

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Mit einer Medaille im Gepäck zog der Tross des RTTVR am vergangenen Wochenende wieder Richtung Heimat. Ole Kaspers (FSV Mainz 05) und Phil Schweitzer (TuS Weitefeld Langenbach) schafften es im Doppel aufs Podest.

Die Jugend des RTTVR zeigte Leistung bei den Deutschen Meisterschaften Jugend 15. (Foto: privat)

Region. "Sie haben sehr gut harmoniert und haben sich trotz Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen", berichtet Coach Torsten Feuckert. Gleich zweimal ging es für das Duo nach einem 1:2 Rückstand über die volle Distanz von 5. Sätzen. Beide Male setzten sich die RTTVRler im Entscheidungssatz durch. Gestoppt wurden Ole und Phil nach einem spannenden Halbfinale dann von Luke Jalaß (TTVSH) und Tien Nghia Phong (TTBW).

Unglücklicher Verlauf im Einzel
Den Verlauf der Einzelkonkurrenz lässt sich für den RTTVR sicherlich als etwas unglücklich bezeichnen. Phil Schweitzer, Leopold Grüß (SV Windhagen) und Ole Kaspers landeten allesamt mit 2:1 Spielen auf dem 2. Rang ihrer Vorrundengruppe. Während Leopold gegen Mahmoud El Haj Ibrahim (TTBW) nur wenig Chancen hatte und deutlich verlor, siegte Ole Kaspers ebenso deutlich in seinem 1. Runden Match. Die Auslosung bescherte ihm dann jedoch den späteren dreifachen Deutschen Meister Noah Hersel (WTTV), dem sich Ole nach einem guten Spiel am Ende deutlich geschlagen geben musste. Phil Schweitzer führte in seinem Match bereits 2:1 gegen Jonathan Geiser (TTBW). Dieser konnte in Satz 4 und 5 leider noch mal zulegen und sicherte sich zuungunsten von Phil den Sieg.

Wie ihre männlichen Kollegen konnte auch Johanna Braun (TTC Wirges) die Gruppe mit zwei Siegen und einer Niederlage beenden. Leider hatte sie jedoch das Pech, dass die spätere Deutsche Meisterin Theresa Faltermaier (ByTTV) gegen Mariia Bodnar (WTTV) verlor und somit Johanna Braun trotz positiven Spielverhältnisses auf Rang drei rutschte. "Johanna Braun hat drei gute Spiele gemacht. Leider wurde die Leistung nicht mit der Hauptrunde belohnt", kommentierte Torsten Feuckert das unglückliche Ausscheiden der Westerwälderin.



Matz und Wieland sammeln Erfahrungen
Für die beiden erst 13-Jährigen Sophia Matz (TTC Wirges) und Thomas Wieland (TV Leiselheim) galt es am vergangenen Wochenende weitere Erfahrungen bei einer deutschen Meisterschaft zu sammeln. Trotz der teilweise deutlichen Niederlagen konnten jedoch beide ihr Können unter Beweis stellen. "Für Sophia und Thomas war es ein Turnier, um weiter zu lernen. Ich denke, die beiden können viel aus dem Wettkampf mitnehmen und dies in den kommenden Wochen im Training umsetzten", analysierte Verbandstrainer Torsten Feuckert die Ergebnisse der beiden Jüngsten. Denn für alle heißt es: Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Neben den Meisterschaftsspielen in den Vereinen steht in vier Wochen der nächste nationale Vergleich an: Der Deutschland-Pokal. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Kaffee, Kuchen und Kunterbuntes beim Garagen-/Hofflohmarkt in Bruchhausen

Seit einigen Jahren eine ausgesprochen schöne und sehr unterhaltsame Veranstaltung, bei der es viel zu ...

Auf der K104 und L265: Polizei sucht Zeugen für Verkehrsunfallfluchten

Die Polizei Straßenhaus sucht Zeugen zu zwei Verkehrsunfallfluchten vom frühen Mittwochmorgen (15. März). ...

SPD-Ortsverein Bad Hönningen veranstaltet traditionellen Ostereierverkauf

Es ist schon eine jahrzehntealte Tradition, die auch in diesem Jahr fortbesteht: der Ostereierverkauf ...

ACE weist auf Unterschiede Spielstraße und verkehrsberuhigter Bereich hin

Das rechteckige blau-weiße Verkehrsschild mit spielenden Personen auf der Straße sorge hin und wieder ...

Mit kleinen Verhaltensänderungen mehr Klimaschutz erreichen

Der CO2-Fußabdruck der Deutschen beträgt etwa elf Tonnen pro Person und Jahr und liegt damit weit über ...

Letztes Heimspiel des VC Neuwied mit buntem Volleyballabend

Am Samstag, dem 18. März, um 19 Uhr, findet das letzte Heimspiel der Deichstadtvolleys in der Saison ...

Werbung