Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2023    

Tennis-Club Dierdorf erhält LEADER Förderung zum Umbau zu zwei Allwetterplätzen

Erkenntnis - Vision - Mitstreiter finden - Projekt ausarbeiten - Verwirklichung, das waren die Schritte hin zu dem Projekt "Allwetterplätze". Im Mai 2022 wurde der Lokalen Aktionsgruppe der Raiffeisen-Region das Vorhaben vorgestellt.

Grafik: Verein

Dierdorf. Die Aktionsgruppe war begeistert von dem Konzept, mit dem der Tennis-Club die Zukunft des Sports und des Kinder- und Jugendangebotes in der Region sichern will, sich nachhaltig aufstellt sowie ein Inklusionsangebot schafft.

Jetzt ist es endlich so weit, die schriftliche Zusage der ADD zur Förderung ist da und der Auftrag zum Platzumbau kann erteilt werden. Um den Eigenanteil von 25 Prozent zu finanzieren, sucht der Tennis-Club Unterstützer und hat mit ihrem Partner, der Westerwald-Bank, ein Crowdfunding (Spendenaktion) gestartet.

Eine gute Gelegenheit sich an der Finanzierung des Projektes zu beteiligen und dafür auch einen Gegenwert zu erhalten, sind der Erwerb von Gästekarten, die Nutzung des Vermietungsangebotes von Clubhaus und Platzanlage sowie Buchung von Werbeflächen, die durch dieses Projekt und die exponierte Lage des TC Dierdorfs besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden.



Der Tennis-Club hat nun die einmalige Chance, zwei der bestehenden sechs Tennis-Plätze zu ganzjährig bespielbaren Allwetterplätzen umzubauen. Durch die zunehmende Trockenheit in den Sommern der vergangenen Jahre war die Bespielbarkeit der Sandplätze nur noch mit immensem Wasserverbrauch aufrechtzuerhalten. Die neuen Allwetterplätze können ohne Bewässerung bespielt werden. Damit sind die beliebten Angebote des TCD, wie Schulkooperationen mit dem Schulstandort Dierdorf und Schnupperangebote für alle sichergestellt. Außerdem wird der Verein durch die neuen Plätze in die Lage versetzt, eine weitere Herzensangelegenheit zu verwirklichen, nämlich die Erweiterung des Tennis-Breitensport-Angebots durch den Baustein "Integration und Inklusion".

Durch die verstärkte Ausrichtung des Vereins hin zum Breitensport, kommt diese Förderung der Region in besonderem Maße zugute: die Sicherung des Sports vor Ort, Kinder, Jugendliche und Familien können davon profitieren. Der Tennis-Club benötigt weitere Unterstützung und bittet um Ihre Mithilfe: Kontakt unter www.tennisclub-dierdorf.de, info@tennisclub-dierdorf.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Ein Stuhl aus einem Guss - Sonderausstellung der Sayner Hütte

Am Freitag, dem 31. März 2023, eröffnet die Sayner Hütte die Wechselausstellung "Ein Stuhl aus einem ...

Radwandertag WIEDer ins TAL am 21. Mai

Am Sonntag, 21. Mai 2023 findet der Radwandertag WIEDer ins TAL statt. Die Landesstraßen L255 und L269 ...

SPD-Fraktion erbittet Auskunft zu "Erneuerbare Energien" in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Die SPD-Fraktion hat für die Sitzung des Verbandsgemeinderates am 28. März in Kurtscheid zu dem Thema ...

CDU Niederbieber-Segendorf - Informationsabend Energie für Bürger und Betriebe

"Wie viel Energie kann ich mir leisten", das ist eines dieser Themen, worüber Bürger und Betriebe im ...

Tod der 12-jährigen Luise: Mutmaßliche Täterinnen nicht mehr bei den Eltern

Die beiden Mädchen, die in der Nähe von Freudenberg an der Grenze von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ...

Wohlfühlatmosphäre bei den Kreuzgang-Konzerten mit CDH

Seit fast 15 Jahren ist das Neuwieder Trio CDH in unserer Region erfolgreich unterwegs. In diesem Jahr ...

Werbung