Werbung

Nachricht vom 15.03.2023    

Unternehmerstammtisch Neuwied spendet für stationäres Hospiz

Der Unternehmerstammtisch Neuwied besteht nunmehr seit zehn Jahren und wurde von fünf Unternehmern aus dem Landkreis Neuwied gegründet. Am Anfang stand nur die Geselligkeit im Mittelpunkt. Inzwischen ist daraus eine freundschaftliche Gemeinschaft von zwölf Unternehmern, wie Notar, Anwalt, Architekt sowie Energie/Logistik und Handel, vorwiegend aus der Baubranche und dem Tiefbau geworden.

Der Unternehmerstammtisch übergibt den symbolischen Scheck an Hospiz-Geschäftsführer Christoph Drolshagen (6. Von links) und Hans-Peter Knossalla, Vorsitzender des Neuwieder Hospiz (4. Von rechts). Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Gruppe trifft sich sechsmal im Jahr zum gegenseitigen Austausch. Das Ziel ist inzwischen hilfsbedürftige Menschen finanziell zu unterstützen. Bislang waren es Projekte wie zum Beispiel "Helft uns Leben" nach der Ahrflut oder Aktionen für Kinder. Der Stammtisch wurde auf das geplante Hospiz in Niederbieber und die noch bestehende Finanzierungslücke von 800.000 Euro aufmerksam. So kamen die Mitglieder überein, einen Betrag von 7.200 Euro dem Hospiz zugutekommen zu lassen.

Hintergrund:
In Niederbieber ist kürzlich der Spatenstich für das geplante Hospiz erfolgt. Die Einrichtung, die zwischen der Aubachstraße und dem Aubach entsteht, kann bis zu zwölf Menschen als Gäste stationär aufnehmen sowie bis zu sechs weitere Menschen in einer palliativen Lebensphase im integrierten Tageshospiz ambulant betreuen. Für den Hospizbau und -betrieb wurde eine gemeinnützige GmbH gebildet: Hospiz für den Landkreis Neuwied gGmbH.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die voraussichtlichen Gesamtkosten des Neubaus werden sich auf rund 7,4 Millionen Euro belaufen. Aufgrund der stark gestiegenen Baupreise besteht derzeit noch eine Finanzierungslücke von 800.000 Euro, die durch Spenden geschlossen werden soll.

Spenden mit dem Vermerk "Rhein-Wied Hospiz" können überwiesen werden auf die folgenden Spendenkonten: Neuwieder Hospiz e.V. IBAN: DE46 5745 0120 0024 0022 14 bei der Sparkasse Neuwied oder Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung IBAN: DE03 3606 0295 0000 0313 13 bei der Bank im Bistum Essen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Wohltätigkeitslauf in Neuwied: Laufen für den guten Zweck

Am 12. Oktober 2025 fand in der Luisenstraße in Neuwied ein Wohltätigkeitslauf statt. Die Veranstaltung ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Straßensperrung auf der K 37: Asphaltarbeiten zwischen Brüchen und Bölingen

Zwischen dem 16. und 22. Oktober kommt es auf der Kreisstraße 37 zu einer Vollsperrung. Grund sind dringend ...

Weitere Artikel


Naturfreunde Thalhausen blicken auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr liegt hinter den Naturfreunden Thalhausen. Auf ihrer Mitgliederversammlung ...

Wohlfühlatmosphäre bei den Kreuzgang-Konzerten mit CDH

Seit fast 15 Jahren ist das Neuwieder Trio CDH in unserer Region erfolgreich unterwegs. In diesem Jahr ...

Tod der 12-jährigen Luise: Mutmaßliche Täterinnen nicht mehr bei den Eltern

Die beiden Mädchen, die in der Nähe von Freudenberg an der Grenze von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ...

Bluesfreunde Neuwied freuen sich auf vierten Blues Summit

Warum einfach, wenn man es auch doppelt haben kann: Das ist das Motto der Blues Summits, die die Bluesfreunde ...

Westerwälder Rezepte: Oma Ernas Quarkkäulchen

Oma Ernas Lieblingsspeise waren Quarkkäulchen. Das Rezept hierfür hatte sie aus Schlesien mitgebracht. ...

Ellen Demuth: Barrierefreiheit im Bahnhof Linz immer noch nicht gewährleistet

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth ärgert die Tatsache, dass die Aufzüge im Bahnhof Linz immer noch nicht ...

Werbung