Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2023    

Generaloberin übernimmt Patenschaft für 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich

Zwei starke Frauen wirken für ein Großereignis zusammen: Die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Schwester Edith Maria Magar, wird "Patin" des Bundesköniginfestes der 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich am 23. April 2023 in Waldbreitbach. Auf dem Klosterberg über dem Herzen des Wiedtals fand kürzlich ein erstes der beiden Zusammentreffen statt.

Über eine Stunde nahm sich die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Schwester Edith Maria Magar, auf dem Klosterberg Zeit für ihr Gespräch mit der 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich, an dem auch Prinzgemahl Thomas Herschbach teilnahm. (Foto: Marienhausgruppe/Andrea Schulze)

Waldbreitbach. Auf Wunsch der Generaloberin ließ Andrea Reiprich die bisherigen Stationen ihres Erfolges Revue passieren, schilderte die aufregenden Stunden rund um ihren Wettbewerb, die Verkündung des Sieges, ihre Krönung und den Festzug sowie die Termine, die sie mit ihrem Prinzgemahl bislang schon durch ganz Westdeutschland führten.

"Es ist mir eine große Freude, beim Fest zu Ehren der 1. Bundeskönigin die Patenschaft übernehmen zu können", unterstrich Schwester Edith Maria auch den Stellenwert eines historischen Triumphes, der erstmals in der fast 100-jährigen Geschichte des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften eine Frau in höchstem Amt und Würden sieht.
In dem mehr als einstündigem Gespräch tauschten sich die Generaloberin und die Bundeskönigin auch über die Rolle der Frau in Politik und Gesellschaft aus. Dabei waren sich beide Damen darin einig, dass Schubladendenken eines der größten Hindernisse der freien Entfaltung ist. Es gelte, von der einzelnen Persönlichkeit heraus zu denken und ein Individuum nur an dessen Wertekanon und seinen Fähigkeiten und eben nicht anhand von Kriterien wie Herkunft, Geschlecht und Religion zu beurteilen.



Die Bundeskönigin zeigte sich beeindruckt von ihrer "Schimfrau" und dies nicht allein wegen deren imposanter Vita, sondern gleichermaßen aufgrund des persönlichen Selbstverständnisses ihrer Fest-Patin. Seit 2012 wirkt Schwester Edith Maria Magar als Generaloberin für über 300 Mitschwestern und Mitarbeitende; über die Marienhaus GmbH zählen die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zudem zu den größten Trägerinnen sozialer Einrichtungen in Deutschland. Es ist Schwester Edith-Maria ein Anliegen, in ihrem Dienst franziskanische Werte der Ehrfurcht vor allem Geschaffenen zu leben und Natur und Umwelt als Gottes gute Schöpfung zu achten.

Auch damit kann sich die bundeskönigliche Floristmeisterin Andrea Reiprich natürlich vollends identifizieren. Gut fühlen sollen sich auch alle Besucher beim Bundesköniginfest am 23. April im Herzen von Waldbreitbach. Mit Schwester Edith Maria Magar an ihrer Seite sind die Vorzeichen schon mal bestens gesetzt. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kräuterwanderung und Nachtfalter-Exkursion

Im Mai bietet der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) zwei besondere ...

Drehorgelfestival in Linz am Rhein: Tradition trifft Nostalgie

In der malerischen Altstadt von Linz am Rhein erklingen bald wieder die nostalgischen Töne von Drehorgeln. ...

Inklusion trifft Kunst: Neuwieder Ausstellung "Kreativ und inklusiv" zieht Besucher an

Die Stadtgalerie Mennonitenkirche in Neuwied präsentiert bis zum 1. Juni die Ausstellung "Kreativ und ...

Praktikumswochen im Landkreis Neuwied: Einblicke in die Berufswelt für Jugendliche

Die Praktikumswochen Rheinland-Pfalz bieten Jugendlichen eine einmalige Gelegenheit, verschiedene Berufe ...

Diebstahl am Neuwieder Hauptbahnhof: Polizei sucht nach Verdächtiger

Am 21. März ereignete sich am Hauptbahnhof in Neuwied ein Diebstahl, der nun die Polizei beschäftigt. ...

Rehkitze in der Natur lassen - Polizei Koblenz warnt vor Eingriffen

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch zahlreiche Wildtiere mit sich. Besonders ...

Weitere Artikel


Neustadt (Wied)/Horhausen (WW): Polizei führt Schulwegkontrolle durch

Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg war der Hintergrund für Kontrollen, die die Polizei Straßenhaus ...

Volksbank RheinAhrEifel und VR Bank Rhein-Mosel verstärken Sicherheitsmaßnahmen

Aufgrund der zunehmenden Zahl von Geldautomatensprengungen in den Geschäftsgebieten verschärfen die Volksbank ...

Schlosstheater Neuwied präsentiert Hausmeister Krause: Du lebst nur zweimal

Alarm! Alarm! Der notorische Unruhestifter Dieter Krause (Tom Gerhardt) ist wieder da. Und das gleich ...

Landesjugendposaunenchor Rheinland zu Gast in Puderbach

Posaunenchöre sind ein großer Bestandteil der musikalischen Arbeit in den evangelischen Kirchen. In der ...

In Gewahrsam genommen: Mann randaliert im Krankenhaus Linz

Am frühen Dienstagmorgen (14. März) meldete ein Mitarbeiter des Linzer Krankenhauses eine randalierende ...

Kasbach-Ohlenberg: Kradfahrer verletzt sich bei Kollision mit einem Reh

Am Montagabend (13. März) kollidierte ein 55-jähriger Kradfahrer aus Königswinter mit einem die Fahrbahn ...

Werbung