Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2023    

Bürgerdialog: FDP diskutiert über KiTas und Schulen

Die FDP Rengsdorf-Waldbreitbach hat am Montag, dem 13. März, ihren ersten Bürgerdialog veranstaltet. Im Hotel zur Post in Waldbreitbach diskutierten die Liberalen mit Bürgern über die KiTas und Schulen in der Region.

Von links: lexander Buda (Kreisvorsitzender FDP Neuwied), Tim-Jonas Löbeth (Vorsitzender der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach). Foto: FDP

Waldbreitbach. Einleitend erklärte Tim-Jonas Löbeth, Vorsitzender der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach, die Intention der Zusammenkunft: "Der Bürgerdialog soll als innovatives Veranstaltungsformat für einen neuen, partizipativen Politikstil stehen, bei dem wir im engen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern lokale Herausforderungen identifizieren und gemeinsam Lösungen entwickeln möchten." Die rund 20 Bürger, die erschienen waren, diskutierten lebhaft über die Betreuungsangebote in KiTas und Grundschulen. Besonders der Umstand, dass wegen fehlender Personal- und Raumkapazitäten zu wenige Betreuungsplätze angeboten werden, stößt bei immer mehr Eltern zunehmend auf Unmut. Hinzu kommt, dass die Vergabe der Betreuungsplätze seitens der Elternschaft häufig als intransparent wahrgenommen wird. "Wir müssen und werden all das in die Räte tragen und uns hier für schnelle Verbesserungen stark machen", versprach Löbeth.

Insgesamt zeigten sich die Liberalen zufrieden mit dem Abend. "Wir haben mit diesem neuen Veranstaltungsformat ein Experiment gewagt. Umso mehr freuen wir uns darüber, wie gut die Veranstaltung angenommen wurde. Damit haben wir unsere eigenen Ziele und Erwartungen weit übertroffen", erklärte Philipp Hartzmann, Vorstandsmitglied der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach. Positiv hob er hervor, dass selbst Vertreter anderer Parteien erschienen sind und sich so die Chance bot, verschiedene Perspektiven zusammenzuführen.



"Noch viel wichtiger ist uns aber, dass wir wertvolle To-dos für unsere kommunalpolitische Arbeit aus dem Abend mitnehmen konnten", ergänzte Alexander Buda, Kreisvorsitzender der FDP Neuwied. "Gerade bei KiTas und Schulen müssen verschiedene kommunalpolitische Ebenen ineinandergreifen und Hand in Hand arbeiten. Da wir als Partei sowohl in Orts- und Verbandsgemeinderäten, als auch im Kreistag vertreten sind, können wir alle Aufträge, die uns die Bürgerinnen und Bürger heute mit auf den Weg gegeben haben, an der passenden Stelle platzieren."

Inett Pees, Kreisvorsitzende der Jungen Liberalen Neuwied und Vorstandsmitglied der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach, kündigte indes an, mit den erschienenen Bürgern im engen Austausch bleiben zu wollen. "Natürlich werden wir alle Anwesenden über den Fortgang unserer Bemühungen rund um KiTas und Schulen auf dem Laufenden halten. Parallel planen wir schon jetzt die nächsten Bürgerdialoge, denn der Abend hat sicherlich gezeigt, dass sich dieses Veranstaltungsformat bewährt hat." (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Kasbach-Ohlenberg: Kradfahrer verletzt sich bei Kollision mit einem Reh

Am Montagabend (13. März) kollidierte ein 55-jähriger Kradfahrer aus Königswinter mit einem die Fahrbahn ...

In Gewahrsam genommen: Mann randaliert im Krankenhaus Linz

Am frühen Dienstagmorgen (14. März) meldete ein Mitarbeiter des Linzer Krankenhauses eine randalierende ...

Landesjugendposaunenchor Rheinland zu Gast in Puderbach

Posaunenchöre sind ein großer Bestandteil der musikalischen Arbeit in den evangelischen Kirchen. In der ...

"Misch Dich ein": Hass und Gewalt keine Chance geben

Kultur, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuelle Orientierung sind noch viel zu oft Gründe für Ausgrenzung, ...

Die Not gesehen - Waldbreitbacher Franziskanerinnen feiern gleich zwei Jubiläen

"Sie sah die Not der Kinder, Jugendlichen und Soldaten und ließ sich mit ihren Mitschwestern dahin rufen, ...

Experte erörterte Energiespar-Maßnahmen im Stadtteiltreff

Das Neuwieder Stadtteilbüro südöstliche Innenstadt kooperierte jüngst in Sachen Energieberatung mit der ...

Werbung