Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2023    

Fruchtbare Böden im eigenen Garten - aber wie? Workshop gibt Auskunft

Am 13. April findet von 17 bis 20 Uhr im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ein Workshop mit Klostergärtnerin Kordula Honnef statt, gefördert durch die Stabstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Bodenkreisläufe durch die Besiedlung mit Mikroorganismen aktivieren.

(Symbolbild: pixabay)

Waldbreitbach. Humusbildendes Gärtnern führt zu fruchtbaren Böden - durch gutes Kompostieren und richtige Pflanzenwahl werden auch schwierige Böden zu ertragreichen Gemüse- und Nutzgärten. Durch die Besiedlung von Mikroorganismen wird das Bodenleben gefördert und die sich erneuernden Stoffwechselvorgänge hin zu echter Kreislaufwirtschaft belebt. Es werden Maßnahmen vorgestellt, die zu besserer Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit und damit auch besserer Durchlüftung des Bodens führen.

Weiterhin trägt dies zum Abbau von bestimmten Schadstoffen im Boden bei, was wiederum zur Aktivierung des Pflanzenwachstums führt und die Bindung von CO2 im Boden begünstigt. Eigene Fragestellungen können eingebracht werden.

Die Kursgebühr beträgt 5 Euro. Info, Anmeldung und weitere Angebote mit Kordula Honnef unter 02631 347813 oder www.kvhs-neuwied.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

Weitere Artikel


NI: Keine Windkraftanlagen im Naturpark bei Monrepos!

Die Naturschutzinitiative e. V. (NI) kritisiert die Planungen der Stadt Neuwied, entlang der Kernzonen ...

Leserbrief: "Für ein geeintes und sicheres Europa auf die Straße gehen!"

Die Bürgerinitiatibe "Pulse of Europe" hatte zu einer ersten Kundgebung zum Thema "Zeitenwende" auf den ...

Beförderungen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach

Volker Mendel konnte kürzlich Stephan Hoffmann und Philipp Rasbach in das nächsthöhere Amt befördern. ...

Einige Raser bei Verkehrskontrolle in Linz erwischt

Am Freitagmorgen (10. März) führte die Polizeiinspektion in Linz mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei ...

Am 25. März Frühjahrsputz in Rheinbreitbach

"Mach mit!" Unter diesem Motto ruft die CDU Rheinbreitbach zum Frühjahrsputz auf. Los geht es um 10 Uhr ...

Der Natur Raum geben: Kleine Säugetiere, Vögel und Insekten kämpfen ums Überleben

Momentan wird in den Gärten, Parkanlagen und Wäldern geschnitten, gefällt, "aufgeräumt". Oftmals weicht ...

Werbung