Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2023    

Realschule plus Puderbach erhält Auszeichnung von Malu Dreyer

Die Klasse 8b der Realschule plus Puderbach hat erfolgreich am Wettbewerb "Sich einmischen - was bewegen“ teilgenommen. Sie erhielt eine Auszeichnung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Schüler der Klasse 8b nehmen die Auszeichnung von Malu Dreyer entgegen. (Foto: Realschule plus)

Puderbach/Mainz. Stellvertretend für ihre Klasse nahmen Ester Korell, Rhea Heinze, Sevval Sari und Aaron Eutebach die Urkunde in der Staatskanzlei in Mainz entgegen. Ihre Wertschätzung drückten Verbandsbürgermeister Volker Mendel und Ortsvorsteher Manfred Pees aus, indem sie der Einladung nach Mainz gefolgt waren. Konrektorin Natanja Neitzert hatte die Schüler bei einem Besuch des Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen im Rahmen des Sozialkundeunterrichts ermuntert, Ideen zum ausgeschriebenen Wettbewerb zu sammeln.

Neben vielen Vorschlägen fiel die Wahl auf "Eat smart“, das im fächerübergreifend im Wahlpflichtfach HuS (Hauswirtschaft und Soziales)
dann unter Leitung von Lehrerin Sara Nalbach und Carolin Haas (angehende Erzieherin) umgesetzt wird. Informationen zum Projekt hatten die Schüler auf Moderationskarten vorbereitet.

Das Projekt heißt "Eat smart". Die Schüler möchten die Pausenverpflegung an der Schule verbessern. Dafür haben sie eine Umfrage zu den Essgewohnheiten in der Pause durchgeführt, ausgewertet und daraus Ideen entwickelt. Im Wahlpflichtfach "Hauswirtschaft und Soziales“ bereiten sie gesunde Alternativen zu wie zum Beispiel Müslimuffins, Vollkornapfelkuchen oder vegane Sandwiches zu. Diese verkaufen sie dann in der Pause am Kiosk. Dabei achten die Schüler auf Nachhaltigkeit (zum Beispiel Salat in Gläsern) und die Verwendung von Bioprodukten (Gemüse aus der Region).



Was ist das Ziel des Projekts? Die Schüler lernen gesunde Snacks kennen und bekommen Anregungen, sich gesünder zu ernähren. Die Projektgruppe lernt dabei viel über gesunde Ernährung, Lieferketten und Produktionsbedingungen kennen. Sie möchte der Umwelt fairer begegnen.

Was macht sie mit dem Preisgeld? "Wir möchten unser gesundes Pausenangebot erweitern und fortsetzen. Die dazugehörigen Rezepte laden wir auf der Instagramseite der Schule hoch oder gestalten ein Rezeptbuch. Außerdem planen wir, weitere Küchenutensilien anzuschaffen sowie ein kleines Café einzurichten. Um unsere Kenntnisse weiterzugeben, möchten wir ein Kochprojekt mit Kindern der Nachbargrundschule durchführen", berichten die Schüler. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Graffiti-Schmierereien an Bushaltestelle in Kurtscheid entdeckt

In Kurtscheid wurde eine Bushaltestelle Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen Graffiti ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Weitere Artikel


Unkel gedenkt Stadtarchivar Franz Hermann Kemp

Am 10. März wäre Franz Hermann Kemp 100 Jahre alt geworden. An diese bedeutende Persönlichkeit erinnert ...

Der Natur Raum geben: Kleine Säugetiere, Vögel und Insekten kämpfen ums Überleben

Momentan wird in den Gärten, Parkanlagen und Wäldern geschnitten, gefällt, "aufgeräumt". Oftmals weicht ...

Am 25. März Frühjahrsputz in Rheinbreitbach

"Mach mit!" Unter diesem Motto ruft die CDU Rheinbreitbach zum Frühjahrsputz auf. Los geht es um 10 Uhr ...

Freudenberg nach dem Leichenfund: Zwölfjährige Luise wurde Opfer eines Verbrechens

Die zwölfjährige Luise F. aus dem nordrhein-westfälischen Freudenberg, die am Sonntag (12. März) tot ...

Vollsperrung der B 42 im Zuge von Bauarbeiten zwischen Erpel und Linz

Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz hat mitteilte, erfolgen in der Zeit vom 23. März ...

39. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Rechtzeitig mit dem beginnenden Frühjahr wird beim 39. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl ...

Werbung