Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2023    

Vollsperrung der B 42 im Zuge von Bauarbeiten zwischen Erpel und Linz

Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz hat mitteilte, erfolgen in der Zeit vom 23. März bis 14. Mai in verschiedenen Abschnitten der B 42 zwischen Erpel und Linz einschließlich der Ortsdurchfahrt Erpel Bauarbeiten unter Vollsperrung der Bundesstraße.

(Symbolbild: Pixabay)

Erpel. Der LBM Cochem-Koblenz teilte mit, dass in der Zeit von Donnerstag, 23. März, bis Sonntag, 14. Mai, in verschiedenen Abschnitten der B 42 zwischen Erpel und Linz einschließlich der Ortsdurchfahrt Erpel Bauarbeiten unter Vollsperrung der Bundesstraße durchgeführt werden.

Im Einzelnen sind folgende Zeitfenster mit allen Beteiligten (Rettungsdienste, Feuerwehren, Polizei, Busunternehmen, Verkehrsbehörden) abgestimmt worden:

B 42 von Erpel bis Linz (Erpel bis K 21 Kasbach, K 21 bis Linz): Donnerstag, 23. März, bis Montag, 27. März und Donnerstag, 30. März, bis Montag, 3. April, jeweils von donnerstags 9 Uhr bis montags 6 Uhr.

B 42 in Erpel: Donnerstag, 13. April, bis Montag, 17. April, Donnerstag, 4. Mai, bis Montag, 8. Mai und von Donnerstag, 11. Mai, bis Sonntag, 14. Mai, jeweils von donnerstags 9 Uhr bis montags beziehungsweise Sonntag 6 Uhr.



Es wird eine Umleitung eingerichtet aus Richtung Neuwied kommend ab Linz über die L 253 und L 143 über Rottbitze und die L 144 nach Bad Honnef zur B 42. Der Lkw-Verkehr wird in Rottbitze in Richtung Aegidienberg umgeleitet. Der Verkehr aus Richtung Bonn wird in Königswinter über die L 331 und die A 3 in Richtung Linz umgeleitet.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Freudenberg nach dem Leichenfund: Zwölfjährige Luise wurde Opfer eines Verbrechens

Die zwölfjährige Luise F. aus dem nordrhein-westfälischen Freudenberg, die am Sonntag (12. März) tot ...

Realschule plus Puderbach erhält Auszeichnung von Malu Dreyer

Die Klasse 8b der Realschule plus Puderbach hat erfolgreich am Wettbewerb "Sich einmischen - was bewegen“ ...

Unkel gedenkt Stadtarchivar Franz Hermann Kemp

Am 10. März wäre Franz Hermann Kemp 100 Jahre alt geworden. An diese bedeutende Persönlichkeit erinnert ...

39. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Rechtzeitig mit dem beginnenden Frühjahr wird beim 39. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl ...

Wegen Verkehrsunfall bei Hammerstein war B 42 kurzzeitig voll gesperrt

Rund 40 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Bad Hönningen waren am Sonntagabend ...

Linz: Bei Verkehrskontrolle gab sich Mann als türkischer Geheimdienstmitarbeiter aus

Bei der Verkehrskontrolle eines Autos mit belgischem Kennzeichen ist der Linzer Polizei ein kurioser ...

Werbung